Getrocknete Tomaten???

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Getrocknete Tomaten???

#11

Beitrag von kraftort » Mi 9. Mai 2012, 10:30

Hallo!
Ja ahora, das dachte ich mir ja eigentlich auch.
Aber das Öl ist wie gesagt ranzig geworden.
Vielleicht trau ich mich ja heuer nochmal drüber. Mal schaun, was hier so berichtet wird... ;)
LG kraftort

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Getrocknete Tomaten???

#12

Beitrag von Margit » Mi 9. Mai 2012, 11:00

Bin auch keine Expertin, kann nur über meine Erfahrungen berichten. Man muss beim Einlegen in Öl extrem sauber arbeiten, die Gläser frisch, heiß ausgewaschen, die Deckel lege ich immer für ein paar Minuten in kochendes Wasser, ehe ich sie zum Zuschrauben verwende. Draußen würde ich meine Tomaten zum Einlegen nicht trocknen, da hätte ich Angst, dass irgendwas drauffliegt, sich eine Fliege draufsetzt etc., und dann das Einlegegut nicht haltbar bleibt. Auch verwende ich nur getrocknete Kräuter als Zugaben, da ich irgendwo gelesen habe, dass das Risiko bei frischen, noch saftigen Kräutern größer ist, wenn man sie in Öl einlegt. Das verwendete Öl sollte eine lange Haltbarkeit haben, sonst verwende ich es nicht. Olivenöl und Rapsöl sind generell recht lange haltbar. Und das Wichtigste: Das ganze Einlegegut muss mit Öl bedeckt sein. Wenn etwas - und sei es nur ein Kräutlein - rausragt, ist das Risiko, dass alles verdirbt, viel höher. Zu trockene Tomaten habe ich am Anfang auch schon mal eingelegt, die waren zu hart und haben somit nicht richtig geschmeckt. Ich verwende sie immer, wenn sie noch relativ weich und biegsam sind.
Auch beim Rausnehmen/Essen aus dem fertigen Glas, sollte man beachten, dass man nur mit sauberem Besteck arbeitet (nicht mit abgeleckter Gabel ins Glas) und vor dem Verschrauben wieder alles gut mit Öl bedeckt ist. Dann kann man angebrochene Gläser einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Mit all diesen Vorsichtsmaßnahmen ist bei uns noch nie etwas in Öl Eingelegtes schlecht geworden.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Getrocknete Tomaten???

#13

Beitrag von Räubermutter » Mi 9. Mai 2012, 15:24

@Kraftort- du schreibst, Du hättest das Olivenöl sogar heiß gemacht - vielleicht war es sogar ZU heiß? Olivenöl läßt sich nämlcih nicht so gut erhitzen, da sollte man tatsächlcih vorsichtig sein. War so ein Gedanke... das einzig negative, was ich bisher über Olivenöl gehört habe - von einem Koch übrigens, der da sehr hinterher war, dass die Antipasti nicht zu stark erhitzt würden...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Getrocknete Tomaten???

#14

Beitrag von ahora » Mi 9. Mai 2012, 16:43

hallo margit,

da die mallorquiner feigen und tomaten in der sonne trocknen, dachte ich, mach ich das auch - lach - aber irgendwas lief schief. ich habe das gefühl, dass die noch nicht trocken genug waren. noch zuviel wasser in den früchten enthalten war, sonst hätte es nicht gären können.

ich werde es dieses jahr mit einer kleinen portion noch mal versuchen, die aber im backofen trocknen lassen.

die kräuter, die ich beigefügt hatte, waren getrocknet, aber ob wirklich alle teile dick mit olivenöl bedeckt waren :hmm:

ob die gekauften gläser mit tomaten und auch mit knoblauch noch mal sterilisiert werden? wahrscheinlich, die knacken beim öffnen.

also ich mach dass das nächste mal so, wie du schreibst, dann sehen wir weiter - lach -

danke

ahora

mäggy

Re: Getrocknete Tomaten???

#15

Beitrag von mäggy » Fr 11. Mai 2012, 21:41

hallo

probiert mal dieses aus
getrocknete tomaten in einen sud aus essig und kräutern legen und mindestens 5 min. köcheln lassen.
gut abtropfen lassen und jetzt in kaltes öl legen.
meine paprikas sind noch nie gegoren.
stehen im regal.

gruß mäggy

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Getrocknete Tomaten???

#16

Beitrag von ahora » Fr 11. Mai 2012, 21:50

hallo mäggy,

das werde ich auf alle fälle auch probieren, klingt interessant. - danke

ahora

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Getrocknete Tomaten???

#17

Beitrag von stoeri » Fr 15. Nov 2013, 16:39

Hallo Freunde,

bevor ich das Einlegen in Öl mit meinen eigenen getrockneten Tomaten nächstes Jahr probieren möchte, würde ich es erstmal sehr gerne mit den gekauften getrockneten Tomaten ausprobieren.

Die gekauften getr. Tomaten sind ja auch nicht sehr hart sondern eher weich.
Geht das dann genauso gut?
Ich habe einige Rezepte aus Chefkoch oder einem anderen Rezept.

Ich habe es kürzlich mit dem gleichen Sud probiert wo ich die Wachteleier einlege also in Balsamicoessigsud am ersten Tag schmeckten die Prima aber am nächsten Tag waren die extrem salzig.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Getrocknete Tomaten???

#18

Beitrag von Adjua » Fr 15. Nov 2013, 18:41

Ich habe letztes Jahr die nachgereiften Tomaten mit Kräutersalz eingesalzen, getrocknet und in Öl eingelegt. Das war sehr lecker und hat gut gehalten (paar Monate, dann wars aufgegessen). Bei uns ist es zu der Zeit, wo die Tomaten nachreifen, kühl und feucht, Trocknen in der Sonne also nicht wirklich machbar.

Einen halbwegs luftigen, warmen Ort hab ich im Haus auch nicht, wo ich größere Mengen Tomaten zum Trocknen aufstellen könnte.

Meine Methode war daher, Tomaten in Scheiben zu schneiden, über Nacht abrinnen lassen, dann auf Backpapier im Herd trocknen. Auf Gitter oder Küchenpapier sind sie leider kleben geblieben. Als sie trocken waren, habe ich sie in Olivenöl eingelegt. Das Öl war superlecker - nachdem die Tomaten rausgegessen waren, für Salate und als Geschmacksverstärker beim Kochen geeignet.

Die Tomaten sind durch das Trocknen und Würzen wieder richtig gut geworden, nachgereifte schmecken sonst etwas fade.

Heuer werde ich das wieder machen, aber mit Rapsöl, das ist billiger als Olivenöl.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Getrocknete Tomaten???

#19

Beitrag von DieterB » Sa 16. Nov 2013, 00:16

Wir trocknen Tomaten in der Sonne oder in einem Doerrgeraet. Dazu schneiden wir die Tomaten in ca. 1cm dicke Scheiben. Man kann die Scheiben mit Salz bestreuen, dann trocknen sie etwas schneller, aber ich finde das Resultat zu salzig. Jetzt trockne ich ohne Salz. Die getrockneten Scheiben kommen in Glaeser mit Schraubverschluss oder Einweckglaeser. Dazu ist kein Oel noetig. Wir haben noch getrocknete Tomaten von vor 3 Jahren. Die halten sehr gut auch ohne Oel.

lg. Dieter

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getrocknete Tomaten???

#20

Beitrag von Buchkammer » So 17. Nov 2013, 00:39

Tomaten in Golfballgröße werden hier geviertelt und dann im Dörrapparat getrocknet. Die größeren Tomaten eher in Scheiben schneiden. Dann einlegen in Sonnenblumen- oder Olivenöl. Bischen Knoblauch mit rein oder Rosmarin, Thymian oder Pfefferminze oder...

Das ganze mindestens 3 Wochen ziehen lassen, auch wenn es schwer fällt. Und eben, dass Öl kann man ebenfalls verwenden. Hat so einen herrlichen Kräuter-Tomaten-Geschmack. :hunger:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“