Kleinstwindkraft

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
Manfred

Kleinstwindkraft

#1

Beitrag von Manfred » Fr 1. Okt 2010, 12:15

Hier bitte Erfahrungen, Infos, Anbieter etc. Posten.

Ein Anbieter, der nach meinem Eindruck sehr viel Wert auf Qualität legt:
http://www.kleinstwasserkraft.de/index. ... Itemid=125

Benutzer 146 gelöscht

Re: Kleinstwindkraft

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 1. Okt 2010, 14:21

Hi Manfred,
Ein Anbieter, der nach meinem Eindruck sehr viel Wert auf Qualität legt:
Dein Beispiel liest sich gut, ist aber auch ziemlich teuer.

Eine recht gute Seite zu dem Thema findet man hier: http://www.kleinwindanlagen.de , wobei ich das Kapitel "Tipps" nur Jedem empfehlen kann!

Ich selbst habe einen US-Import ("Mallard 600"), obwohl nur halb so teuer wie Dein Beispiel noch überbezahlt, weil primitiv-Technik und utopische Leistungsangaben, aber bisher zuverlässig und robust.
Bei 1,5m Rotordurchmesser komme ich bei Sturm auf ca. 250W, wobei jedoch schon Resonanzschwingungen an den Rotorblättern auftreten, die ein Abschalten sinnvoll erscheinen lassen. Bei Starkwind läd der Generator mit 5-10A, also maximal 130W.
Ich habe ihn auf einem abgespannten Mast auf dem Dach installiert, kann das aber nicht weiter empfehlen wegen der turbulenten Strömungsverhältnisse über einem Dach. Die Standortwahl ist ohnehin wichtiger als der Generatortyp.

Gruß

frodo

Manfred

Re: Kleinstwindkraft

#3

Beitrag von Manfred » Fr 1. Okt 2010, 15:23

Billig ist das Angebot wirklich nicht. Aber die Ausstattung mit Sturmsteuerung und Laderegler lässt sich sehen und die Nennleistung ist bei 12 m/s und nicht bei Orkan angegeben.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“