Eher kein Weinbauklima, wir hängen klimatisch etwa 3-4 Wochen hinter der Untermainebene zurück, wenn man es am Austrieb der Buchen festmacht. Dauert hier also alles etwas länger - dafür ist es aber auch eher vorbei, Anfang September darf mit dem ersten Nachtfrost gerechnet werden...
Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
-
Anno
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
Also stelle ich ein paar Bilder aus dem Hochspessart rein.
Eher kein Weinbauklima, wir hängen klimatisch etwa 3-4 Wochen hinter der Untermainebene zurück, wenn man es am Austrieb der Buchen festmacht. Dauert hier also alles etwas länger - dafür ist es aber auch eher vorbei, Anfang September darf mit dem ersten Nachtfrost gerechnet werden...
Eher kein Weinbauklima, wir hängen klimatisch etwa 3-4 Wochen hinter der Untermainebene zurück, wenn man es am Austrieb der Buchen festmacht. Dauert hier also alles etwas länger - dafür ist es aber auch eher vorbei, Anfang September darf mit dem ersten Nachtfrost gerechnet werden...
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
Hy Anno,
Wenn du den Topi so eng wachsen lässt, wie siehts denn dann mit der Größe bzw. Menge der Knollen aus ?
Wenn du den Topi so eng wachsen lässt, wie siehts denn dann mit der Größe bzw. Menge der Knollen aus ?
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
@sioo1 dein gemüse ist echt weit, da bin ich hier unten kaum weiter.
mal ein foto von heute:
mal ein foto von heute:
- Dateianhänge
-
- grmüsebild.jpg (95.51 KiB) 1219 mal betrachtet
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
das blaue gestell ist vom sperrmüll, war wohl mal eine speisenkartenaushang. im hintergrund sieht man auch noch einen kleinen auslauf, der liegt allerdings auf der seite, - auch vom sperrmüll . der kommt nachher über die gurken, damit die schildschröten nicht alle verputzen.
-
Anno
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
Hi Florian,
kann ich für diese Sorte noch nicht konkret sagen, generell gilt aber auch für Topis:
Je enger gesetzt und je ärmer der Boden, desto kleinere Knollen.
Im Bild zu sehen ist eine kreisrunde, wurzelgesperrte Fläche von ca. 1,50 Meter Durchmesser. Hier habe ich letztes Jahr 18 Knollen meiner bevorzugten Sorte (weisse Knolle, früh reif, optisch reizvoll: verzweigte Stengel mit 8-12 Blüten, max. ca. 2,20 Meter hoch) zwecks Vermehrung gesetzt - also unangetastet gelassen.
Der Anzahl der Triebe nach zu Urteilen, haben sich die Knollen im letzten Jahr mindestens verdreifacht. Das ist aber deutlich weniger, als ich bei freistehenden Exemplaren erzielt habe. Dort galt die Faustregel, dass eine Knolle pro Jahr etwa 6-10 (rund 1 Kg) neue produzierte, bei schwerem Ton-/Lehmboden.
Ende der Saison weiss ich mehr, weil ich die Knollen dann ausgrabe - teils esse - und dorthin umsiedle, wo jetzt noch die beiden anderen Sorten stehen. Die fliegen dann nach und nach aus dem Sortiment, indem ich sie in der Umgebung "auswildere" bzw. konsumiere.

kann ich für diese Sorte noch nicht konkret sagen, generell gilt aber auch für Topis:
Je enger gesetzt und je ärmer der Boden, desto kleinere Knollen.
Im Bild zu sehen ist eine kreisrunde, wurzelgesperrte Fläche von ca. 1,50 Meter Durchmesser. Hier habe ich letztes Jahr 18 Knollen meiner bevorzugten Sorte (weisse Knolle, früh reif, optisch reizvoll: verzweigte Stengel mit 8-12 Blüten, max. ca. 2,20 Meter hoch) zwecks Vermehrung gesetzt - also unangetastet gelassen.
Der Anzahl der Triebe nach zu Urteilen, haben sich die Knollen im letzten Jahr mindestens verdreifacht. Das ist aber deutlich weniger, als ich bei freistehenden Exemplaren erzielt habe. Dort galt die Faustregel, dass eine Knolle pro Jahr etwa 6-10 (rund 1 Kg) neue produzierte, bei schwerem Ton-/Lehmboden.
Ende der Saison weiss ich mehr, weil ich die Knollen dann ausgrabe - teils esse - und dorthin umsiedle, wo jetzt noch die beiden anderen Sorten stehen. Die fliegen dann nach und nach aus dem Sortiment, indem ich sie in der Umgebung "auswildere" bzw. konsumiere.
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
Hy Anno,
Danke für die einschätzung, hab bisher nämlich wenig bis keine Erfahrung mit der Knollen "erzeugung" gemacht, aber heuer mal als Versuchsfeld ca 1000?! "genau weis ichs nicht mehr" Stück vergraben
Hätt ich dann nächstes Jahr wenn ich zufriden bin ein paar tausend für den Feldanbau, das ist gut.
Ist übrigens eine recht alte Ungarische Sorte, leicht rötliche Knollen.
Danke für die einschätzung, hab bisher nämlich wenig bis keine Erfahrung mit der Knollen "erzeugung" gemacht, aber heuer mal als Versuchsfeld ca 1000?! "genau weis ichs nicht mehr" Stück vergraben
Hätt ich dann nächstes Jahr wenn ich zufriden bin ein paar tausend für den Feldanbau, das ist gut.
Ist übrigens eine recht alte Ungarische Sorte, leicht rötliche Knollen.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
hallo!
Oh, das ist jetzt aber lustig!
Bei uns blüht auch die Aronia, der Topinambur ist schon recht groß, aber der Borretsch schläft noch in der Erde
(hast du den vorgezogen, Thomas? - nicht, dass sich unserer verabschiedet hat!).
Stangenbohnen hab ich ebenso wie den Mais noch nicht in der Erde, werde ich aber wohl nächstes Mal!
Ich denke, heuer kommt kein Frost mehr, fast der ganze Löwenzahn hat sich bereits versamt.
Die Tomaten am Fensterbrett sind schon sehr groß und die kommen jetzt auch bald raus.
So ein schöner Brocoli!!!
Meiner ist grad übers Keimblatt-Stadium raus, sollte man wohl früher ansähen....
Die schwarze Johannisbeere hat schon kleine Früchte dran.
Walderdbeeren in voller Blüte, Himbeeren und der "Uhudler-Wein" will bald blühen.
(den Veredelten hab ich entsorgt, die Blätter sahen irgendwie zu sehr krank aus... - "Uhudler" ist schon eindeutig robuster
)
Beim Stutzen hab ich ein paar frische Weinblätter genascht - lecker! leicht säuerlich....
liebe Grüße!
Oh, das ist jetzt aber lustig!
Bei uns blüht auch die Aronia, der Topinambur ist schon recht groß, aber der Borretsch schläft noch in der Erde
(hast du den vorgezogen, Thomas? - nicht, dass sich unserer verabschiedet hat!).
Stangenbohnen hab ich ebenso wie den Mais noch nicht in der Erde, werde ich aber wohl nächstes Mal!
Ich denke, heuer kommt kein Frost mehr, fast der ganze Löwenzahn hat sich bereits versamt.
Die Tomaten am Fensterbrett sind schon sehr groß und die kommen jetzt auch bald raus.
So ein schöner Brocoli!!!
Meiner ist grad übers Keimblatt-Stadium raus, sollte man wohl früher ansähen....
Die schwarze Johannisbeere hat schon kleine Früchte dran.
Walderdbeeren in voller Blüte, Himbeeren und der "Uhudler-Wein" will bald blühen.
(den Veredelten hab ich entsorgt, die Blätter sahen irgendwie zu sehr krank aus... - "Uhudler" ist schon eindeutig robuster
Beim Stutzen hab ich ein paar frische Weinblätter genascht - lecker! leicht säuerlich....
liebe Grüße!
- Dateianhänge
-
- 016.JPG (81.68 KiB) 1253 mal betrachtet
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
hallo ina maka,
auf die idee junge weinblätter so zu essen, bin ich auch noch nicht gekommen, werde ich morgen gleich machen. süß das foto, mit der kleinen embryo-traube.
hab dieses jahr immens glück mit dem brokkoli, habe 12 pflanzen mitte februar gesetzt und alle sind gleich schön, ich habe jede menge kapuzinerkresse im garten, und die kohlweißlingsraupen haben sich über die kapuzinerkresse hergemacht und haben den brokkoli verschont. meine nachbarschaft freut sich auch schon. - lach -
lg ahora
auf die idee junge weinblätter so zu essen, bin ich auch noch nicht gekommen, werde ich morgen gleich machen. süß das foto, mit der kleinen embryo-traube.
hab dieses jahr immens glück mit dem brokkoli, habe 12 pflanzen mitte februar gesetzt und alle sind gleich schön, ich habe jede menge kapuzinerkresse im garten, und die kohlweißlingsraupen haben sich über die kapuzinerkresse hergemacht und haben den brokkoli verschont. meine nachbarschaft freut sich auch schon. - lach -
lg ahora
-
Anno
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
Dass man hier immer nur 3 Fotos hochladen kann...

Oben Marok-Minze und Beinwell, unten Zuckermais-Vorzucht
Oben Guter Heinrich und Wermut, unten Blue Zea Mais (schon im Boden)
Kontrastprogramm:
Oben Relaxing auf Birne - unten der, der im Augenblick den härtesten Job hat.
Die Kiste ist voller Schreihälse, seine Tage verlaufen ausgesprochen kurzweilig...
Zum Borretsch:
Da sind meine Zweifel durch die Nachfrage wieder aufgelebt - denn er ist der einzige.
Die Fläche ist aber sonst voll davon und ich erinnere mich dunkel, an dieser Stelle vorletztes Jahr einen Beinwell eingegraben zu haben.
Dann bliebe es zwar in der Familie, würde aber die auch mich überraschende Blüte erklären...
Könnte also sein, dass ich gelogen habe...

Oben Marok-Minze und Beinwell, unten Zuckermais-Vorzucht
Oben Guter Heinrich und Wermut, unten Blue Zea Mais (schon im Boden)
Kontrastprogramm:
Oben Relaxing auf Birne - unten der, der im Augenblick den härtesten Job hat.
Die Kiste ist voller Schreihälse, seine Tage verlaufen ausgesprochen kurzweilig...
Zum Borretsch:
Da sind meine Zweifel durch die Nachfrage wieder aufgelebt - denn er ist der einzige.
Die Fläche ist aber sonst voll davon und ich erinnere mich dunkel, an dieser Stelle vorletztes Jahr einen Beinwell eingegraben zu haben.
Dann bliebe es zwar in der Familie, würde aber die auch mich überraschende Blüte erklären...
Könnte also sein, dass ich gelogen habe...
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Was tuts sich so im Garten ? Kleiner aktueller ÜB
hallo anno,
hat ne weile gedauert, bis ich kapiert hatte: oben und unten, man mußte scrollen. das sieht doch alles sehr gut aus, schon sehr weit entwickelt.
dein borretsch scheint ein beinwell zu sein. borretsch blüht mit sternblüten - beinwell mit glockenblüten. aber wenn es beinwell ist, worauf auch die schmalen blätter hinweisen, dann eine besonders schöne art. die blüten sind ja stechend blau. ich hatte eine sorte, die hatte ein verwaschens blau mit übergang zum rosa.
borretsch kommt in der regel auch etwas später, da er ja sehr frostempfindlich ist.
schlaf schön
ahora
hat ne weile gedauert, bis ich kapiert hatte: oben und unten, man mußte scrollen. das sieht doch alles sehr gut aus, schon sehr weit entwickelt.
dein borretsch scheint ein beinwell zu sein. borretsch blüht mit sternblüten - beinwell mit glockenblüten. aber wenn es beinwell ist, worauf auch die schmalen blätter hinweisen, dann eine besonders schöne art. die blüten sind ja stechend blau. ich hatte eine sorte, die hatte ein verwaschens blau mit übergang zum rosa.
borretsch kommt in der regel auch etwas später, da er ja sehr frostempfindlich ist.
schlaf schön
ahora
