Theos "Klein"Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Manfred

Re: Theos "Klein"Garten

#11

Beitrag von Manfred » So 6. Mai 2012, 21:19

Glaub ich nicht. Für einen Ameisenkäfer viel zu groß. Und er müsste bis nach hinten reichende Deckflügel haben.
Aber irgendein Kurzflügler könnte es ein. Die haben auch solche Ameisenköüfe und die kurzen Deckflügel würden passen. Ich suche weiter.

Manfred

Re: Theos "Klein"Garten

#12

Beitrag von Manfred » So 6. Mai 2012, 21:22

Langsam wird es. Scheint ein weiblicher Ölkäfer zu sein. Evtl. http://de.wikipedia.org/wiki/Violetter_ ... k%C3%A4fer
Aber die genaue Art ist wohl nur vom Profi zu bestimmen.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Theos "Klein"Garten

#13

Beitrag von Florian » So 6. Mai 2012, 22:05

Hy Theo,

Das sind doch Robinien im Ersten Bild "hinten" oder ?
Gleich Kappen und neue Zaunsteher basteln :)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Theos "Klein"Garten

#14

Beitrag von Theo » So 6. Mai 2012, 23:59

Danke für die Wünsche!
Manfred hat geschrieben:Glaub ich nicht. Für einen Ameisenkäfer viel zu groß.
Ja, das Ding ist ca. 4cm lang.
Dagmar hat geschrieben:Hast du schon was angebaut oder willst du das in diesem Jahr noch machen?
Es gibt schon eine Menge Obstbäume und -Sträucher; die sind ja überwiegend pflegeleicht. Anderes kommt erst, wenn ich länger vor Ort bin.
Dagmar hat geschrieben:Wie groß ist der denn und steht da ein Haus drauf?
Einiges kleiner als Deins und ja. Haus und Katze waren dabei.
Florian hat geschrieben:Das sind doch Robinien im Ersten Bild "hinten" oder ?
Kenne ich nicht so genau ;)
Florian hat geschrieben:Gleich Kappen und neue Zaunsteher basteln :)
Wiebittää??
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Theos "Klein"Garten

#15

Beitrag von luitpold » Mo 7. Mai 2012, 00:05

schöne wildnis :daumen:
Theo hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:Das sind doch Robinien im Ersten Bild "hinten" oder ?
Kenne ich nicht so genau ;)
meine auch es sind robinien.
Theo hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:Gleich Kappen und neue Zaunsteher basteln :)
Wiebittää??
robinienholz ist das dauerhafteste "einheimische" holz. robinie ist ein invasiver neophyt, mit vielen guten eigenschaften. :)
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Theos "Klein"Garten

#16

Beitrag von Tanja » Mo 7. Mai 2012, 00:07

Wo liegt denn Dein Garten? Willst Du das Haus irgendwann bewohnen! Mehr Infos bitte! :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Theos "Klein"Garten

#17

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 7. Mai 2012, 06:59

Theo hat geschrieben:
Dagmar hat geschrieben:Wie groß ist der denn und steht da ein Haus drauf?
Einiges kleiner als Deins und ja. Haus und Katze waren dabei.
ach, süss, katz ist sogar deines :)

jene meiner kunden, die auch die katze des hauses mit übernehmen mag ich besonders gerne. hast ein gutes exemplar erwischt, wenigst sieht er dir nur beim arbeiten zu und sitzt dir nicht im weg :lol:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Theos "Klein"Garten

#18

Beitrag von Theo » Mo 7. Mai 2012, 13:02

kraut_ruebe hat geschrieben:ach, süss, katz ist sogar deines :)
Ja, heißt aber "Maus" ;)
kraut_ruebe hat geschrieben:jene meiner kunden, die auch die katze des hauses mit übernehmen mag ich besonders gerne. hast ein gutes exemplar erwischt, wenigst sieht er dir nur beim arbeiten zu und sitzt dir nicht im weg :lol:
Das Vieh ist relativ "wild", da es sich ja die meiste Zeit selbst versorgen muss.
Und übernehmen kann man eigentlich nicht sagen; es hieß einfach: Die Katze wurde mit verkauft. :engel:
Tanja hat geschrieben:Wo liegt denn Dein Garten? Willst Du das Haus irgendwann bewohnen!
Ziemlich weit im Norden, ja irgendwann schon.
luitpold hat geschrieben:schöne wildnis :daumen:
Richtige Wildnis ist eigentlich nur in einem Streifen am Rand der Fläche. Die Bäume dort dienen aber auch als Windschutz. Aber der Zaun musste eben freigelegt werden, sonst wär er noch mehr vergammelt. Die Bäumchen und Büsche haben sich teilweise schon durchgeflochten, und die Pfähle halten auch nicht lange, wenn sie zugewachsen sind.
luitpold hat geschrieben:robinienholz ist das dauerhafteste "einheimische" holz. robinie ist ein invasiver neophyt, mit vielen guten eigenschaften. :)
OK, werden dann auch mal die Bäume identifizieren.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Theos "Klein"Garten

#19

Beitrag von Saurier61 » Mo 7. Mai 2012, 13:23

Manfred hat geschrieben:Hat irgendwer eine Ahnung, was für ein Insekt das auf dem 3. Bild ist?
Sieht sehr nach Ameise aus. Die Fühler passen aber nicht dazu. Die sehen eher nach Wespe aus. Irgendein Hautflügler wird es wohl sein. So ein Tier hab ich noch nicht gesehen...

Hallöle Manfred,

das ist ein violetter Maiwurm (w)... Meloe violaceus

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Theos "Klein"Garten

#20

Beitrag von Rati » Mo 7. Mai 2012, 13:51

Theo hat geschrieben: luitpold hat geschrieben:
robinienholz ist das dauerhafteste "einheimische" holz. robinie ist ein invasiver neophyt, mit vielen guten eigenschaften. OK, werden dann auch mal die Bäume identifizieren.
es könnten auch Weiden sein. Robinien fangen jetzt erst an grün zu werden (bei uns jedenfalls) und die Blätter da hinten sehen schon älter aus. :aeh:

Ach ja :hmm: , sollte ich noch mal darauf hinweisen was passiert wenn mensch eine Robinie nur kappt?

Ich sach nur Hydraeffekt hoch 10. :pfeif:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“