Was gibts denn heute so...

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Was gibts denn heute so...

#521

Beitrag von krabbe » Fr 4. Mai 2012, 19:13

Mal wieder "Moure Moos" Möhen-Kartoffelstampf. Ich weiss nicht warum, aber im Augenblick kann ich da nicht genug von bekommen. Allerdings nicht wie bei Muttern. Viel feiner Gestampft, mit gleich viel Möhren und Kartoffeln und mit vieeel Butter.

@ Angela und Ahora: Hihi, ich liebe es Essen zu gehen. Zum einen fällt der Abwasch aus :engel: und zum anderen finde ich die Diskussionen darüber, wie man es selbst besser gemacht hätte einfach herrlich.

@Räuberin
Wie machst du die Buchweizenpfannkuhen? Buchweizencrêpes sind hier in der Bretagne Nationalgericht. Der Teig ist traditionell nur aus Buchweizenmehl, Salz, wenig Ei und Wasser. Früher wurden sie nur mit gesalzener Butter gegessen. Heute werden sie mit allem möglichen gefüllt. Der grosse Klassiker ist Schinken, Käse und Ei = la complète. Aber der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zum Beispiel Meeresfrüchte in einer leichten Béchamelsauce. Oder Lachsstreifen mit Dill und Crême fraîche. Oder Speck, Zwiebeln und Pilze. Oder ganz deftig mit Kartoffeln und Speck. Oder mit feinen Lauchstreifchen und Käse. Oder, oder, oder, [urlhttps://startpage.com/do/search?]Galettes de sarazin[/url]

lg Andrea
lg Andrea

Knurrhuhn

Re: Was gibts denn heute so...

#522

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 4. Mai 2012, 20:31

Räubermutter hat geschrieben:Ja, selbst kochen... das ist mal auf jeden Fall meine bisher am besten ausgeprägteste Seite bezüglich SV! :mrgreen:
*anschließ* Geht mir genauso. :mrgreen: Hab so viel auf meiner Liste was ich mal ausprobieren will .... Aber nicht nur diverse Gerichte, sondern eben auch so Grundlage-Sachen wie das hier so beliebte Suppengewürz, das ich heute wieder gemacht habe.
krabbe hat geschrieben:Mal wieder "Moure Moos" Möhen-Kartoffelstampf. Ich weiss nicht warum, aber im Augenblick kann ich da nicht genug von bekommen. Allerdings nicht wie bei Muttern. Viel feiner Gestampft, mit gleich viel Möhren und Kartoffeln und mit vieeel Butter
lg Andrea
Das find ich ja witzig - derzeit auch mein absoluter Favorit!! Müßte ich nicht auf meine arme Mutter Rücksicht nehmen, tät ich das sicher 2-3 mal pro Woche kochen! :karotte:

Heute wollte ich mal wieder Linsensuppe machen, hatte aber keine braunen Linsen mehr da, nur rote. Also hab ich die genommen - schmeckt anders, die Konsistenz ist eher püreeartig als suppig, aber war trotzdem saulecker.

Letzte Woche hatte ich so Schmacht auf was Süßes, aber nix im Haus. :aeh: Hatte von Weihnachten noch Vollmilchkuvertüre übrig und neutrale Reiswaffeln im Schrank. Da hab ich die Kuvertüre geschmolzen, mit frisch geschabtem Vanillemark gewürzt, ein paar Reiswaffeln reingebröselt, und dann auf'nem Backblech abkühlen lassen. War auch sehr lecker, mindestens genauso gut wie dieser gekaufte Puffreis in Schokolade... werde ich am WE nochmal machen, hab schon seit Tagen wieder Bock dadrauf. :shexi:

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Was gibts denn heute so...

#523

Beitrag von Räubermutter » Fr 4. Mai 2012, 20:51

@Andrea - Ach komm, sogar Nationalgericht, wie cool! Die Buchweizenpfannkuchen mach ich vegan... also ganz ohne Eier. Und auch erst seit neulich... :lol: aber das Rezept geht so: 250g frisch gemahlener Buchweizen mit 1 Tasse Sojamilch (oder entsprechend Milch...), einer halben Tasse Sprudel und einer halben Tasse Grüntee und einer Prise Salz (bzw. original Ume-Su, aber das ist eifnach für den leicht salzigen Geschmack) verrühren. Der Teig sollte vom Löffel tropfen. Ich hab große Pfannkuchen ausprobiert, die waren aber natürlcih schwierig umzudrehen, weil das ja auch nicht so arg zusammenklebt. Kleinere Pfannkuchen, die dann auch knusprig sind, fand ich besser händelbar und leckerer...
Ich muss sagen, ich war total platt, dass man Pfannkuchen auch ohne Eier machen kann. Den Grüntee kann man übrigens auch sicherlich ersetzen mit Wasser, Sprudel oder Milch. Also, man kann ja eigneltich feststellen, dass es eignetlich dasselbe Rezept ist, wenn man mal vom Ei absieht... und nur mit gesalzener Butter kann ich mir gut vorstellen, dass das lecker ist!
Ich bin auch so ein Süßfanatiker, ich hab darauf ein Gemisch aus Tahin (das ist Sesammus) und Reissirup geschmiert, das schmeckt wahnsinnig lecker, ist genau richtig süß und ist aber sehr insulinfreundlich. :daumen:
Überhaupt der Reissirup beeindruckt mich ja total... der besteht wirklcih nur aus Reis und Wasser, und ist total süß. Wie man das wohl so zusammen kochen kann...????
zum anderen finde ich die Diskussionen darüber, wie man es selbst besser gemacht hätte einfach herrlich
:daumen: Wie witzig! Ich glaub, in Frankreich kann man eh ganz gut essen gehen, oder?

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Was gibts denn heute so...

#524

Beitrag von Räubermutter » Fr 4. Mai 2012, 21:00

@ Frau Hollerbusch (ich werd bei dem Namen übrigens immer ganz ehrfürchtig, hab 10 Jahre in Bayern gelebt, wo der Hollerbusch wirklich noch heilig ist... - sehr schöner Username, find ich!)
Ich mach zur Zeit auch ganz viel selbst - Aufstriche aufs Brot, Bärlauchpesto (ohne Parmesan!), und ich hab hier seit ein paar Tagen ein Rezept für Laddu rumliegen, eine indische Süßigkeit aus Kichererbsenmehl mit einem Hauch Kardamom - schmelz..., und Hülsenfrüchtgerichte mach ich mir ziemlich viel - zwischen den Nudeln und Spaghettis für die Kinder... - demnächst kommt ja noch Sauerteigbrot hinzu :mrgreen: ...
Die roten Linsen mag ich auch total gerne, ich mach sie mit Wurzelgemüse und viel Ingwer, dazu Kürbis auf dem Blech (wenn Hokkaido-Zeit ist!) - total lecker....

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was gibts denn heute so...

#525

Beitrag von si001 » Fr 4. Mai 2012, 21:38

Ich nehme manchmal gemahlene rote Linsen zum Andicken von Tomatensoße. Ich denke in Linsen ist mehr "Inhalt", als in Stärke oder Mehl. Geschmackich ist es in der Menge neutral.
Räubermutter hat geschrieben:Bärlauchpesto (ohne Parmesan!)
Ja, mach ich auch ohen Parmesen. Ich habe mir wieder einen Vorrat für bis zum nächsten Jahr angelegt (Tiefkühl)
Mein Rezept: Bärlauch, neutrales Öl, Salz, Mandeln. Es ist nicht nach dem Origiunalrezept, hat aber den Vorteil, dass man es z.B auch als Würze an Erbsen- oder Erbsen+Möhren-Gemüse geben kann.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Knurrhuhn

Re: Was gibts denn heute so...

#526

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 5. Mai 2012, 10:18

Danke, Räubermutter :engel:

Ui, wenn Du dieses Laddu getestet hast, magst Du vielleicht mal das Rezept hier einstellen? Kichererbsen sind auch sowas, was ich sehr gerne esse. Habe mir die auch schon mal als Knabberkram gemacht - gegarte Kichererbsen in einer Schüssel mit Öl beträufelt und gut durchgerührt, ab in den Ofen bis sie schön knusprig wurden, und dann mit etwas Salz und Paprikapulver gewürzt .... lecker für mal so zwischendurch zum knibbeln, und immerhin besser als Chips oder Erdnussflips.

Sammelt ihr den Bärlauch wild oder habt ihr welchen im Garten? Ich bin leider von meinem Bärlauchwald weg gezogen, wo es immer reichlich Ernte gab. Hier gibt's keinen freilaufenden, schade.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was gibts denn heute so...

#527

Beitrag von si001 » Sa 5. Mai 2012, 12:33

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Sammelt ihr den Bärlauch wild habt ihr welchen im Garten? Ich bin leider von meinem Bärlauchwald weg gezogen, wo es immer reichlich Ernte gab. Hier gibt's keinen freilaufenden, schade.
Ich habe ´nen Bärlauchwald fast vor der Haustür. Vor 2 Jahren hab ich mir mal etwas ausgebuddelt :pfeif: und bei mir in den Garten gesetzt. Er ist auch in diesem Jahr wieder gekommen. Ich habe aber micht den richtigen Platz, darum wird er sich sicherlich nichtgroß vermehren.
Bei meinem Vater wächst er prima im Garten unter großen Bäumen an einem etwas feuchteren Platz. Er hatte Samen gekauft, für ein paar Tage in den Tiefkühlschrank gelegt und ihn dann gesät.

Man kann Bärlauchblätter auch kaufen - hab ich gerade gesehen. 100g für 1,99 Euro. :ohoh:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was gibts denn heute so...

#528

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 5. Mai 2012, 12:45

linsenauflauf

beim gemüse nehm ich das nicht sooo genau nach rezept. bei mir ist das mehr WDI.

Knurrhuhn

Re: Was gibts denn heute so...

#529

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 5. Mai 2012, 12:50

Damals "mein" Bärlauchwald lag nur ca. 5 min. zu Fuß entfernt am Ende des Dorfes. Eine Pflanze hatte ich auch mal probeweise mitgenommen, die kam jedes Jahr wieder, hinter meinem Haus. Aber hier hab ich ja leider keine großen Möglichkeiten derzeit, was einzubürgern. Hoffentlich im zukünftigen Domizil wieder.

Linsenauflauf klingt lecker, wie machst Du den, Kraut-Rübe? :hhe:

Bei uns gab es heute Kirschpfannekuchen, mit Kirschen aus dem Glas. Ganz schön eklig ... die hatten so viel dunklen Saft, daß der in den Teig lief - und der war nach dem backen von einer furchtbaren grün-blauen Farbe, so wie gut durchgeschimmelt. :eek: Da ich aber 100%ig wußte, daß die frisch sind, hab ich sie doch gegessen - lecker waren sie ja. :grr:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was gibts denn heute so...

#530

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 5. Mai 2012, 13:20

mein grundprizip ist das rezept hier:

http://www.chefkoch.de/rezepte/20620513 ... flauf.html

statt dem vk-mehl hatte ich frisch gemahlene kichererbsen genommen (KH vermeidung),
paprika war nur ein halber da, tomate gar keine, deswegen gabs einen klecks tomatenmark + klein geriebene karotten und eben den halben paprika.

wenn ich nicht ne verwendung für den halben paprika gebraucht hätte, hätte ich ein kleines glas eingekoche gemüsepaste reingegeben ansellte von paprika+tomate.

ne zucchini hatte ich auch schon in der hand zum kleinschneiden, aber dann wollt ichs mit gesund lieber doch nicht übertreiben :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“