Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recycelt

Knurrhuhn

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#51

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 5. Mai 2012, 10:06

Hallo Räubermutter,

das mit den nicht-erhältlichen Größen bei vielen Sachen ärgert mich auch immer wieder. Vieles scheint nur für zierliche Frauen tragbar zu sein, und unsereins mit paar Pfund mehr auf den Rippen soll sich dann beim Zeltevertrieb einkleiden, oder wie?! :sauenr_1:

Von daher reizt mich die Idee mit dem selber nähen/häkeln/stricken auch immer wieder auf's neue. Aber leider kann ich außer geraden Nähten nix, schon gar nicht was zuschneiden oder so. Hab mich vor zwei Wochen endlich mal an ein "Lesekissen" gewagt (hab ich unter "was sind eure aktuellen Projekte" eingestellt), das war aber ein Witz, das zu "nähen".
Trotzdem war's ein Anfang, immerhin. :aeh:

Ich denke auch, daß das allerbeste ist, wenn man diese Dinge gezeigt bekommt. Ich hab enorme Probleme mit der Konzentration und verliere dann auch schnell die Lust, wenn was auf Anhieb nicht funktioniert. :rot: Meine Mutter kann leider auch nicht schneidern, und sonst kenne ich auch niemanden hier der mir das beibringen könnte. Bei der VHS hab ich geguckt, es gibt sämtliche Kurse zu PC-Gedööns und "Coaching"-Sachen - aber nix brauchbares für Handarbeitsdinge. Einen einzigen Nähkurs gab es, da muß man seine eigene Nähmaschine, Schnitt und Stoffe mitbringen und es klang so, als sei das nicht unbedingt für Anfänger gedacht.
Ich hab 'ne Schwägerin, die super nähen kann, aber leider wohnt die auch zu weit weg und wir sehen uns zu selten.

@Sabi(e)ne,
da kann ich Dich wirklich nur bewundern, wie Du Dir das aus Büchern selbst beigebracht hast. :eek: Vielleicht fehlt mir auch einfach nur die Geduld, aber ich glaub nicht, daß ich das könnte.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#52

Beitrag von moorhexe » Sa 5. Mai 2012, 10:14

da habe ich ja richtig glück mit meinem wohnort. hier werden an allen möglichen ecken nähkurse angeboten.
ein oberteil habe ich mir ja schon genäht.(und ne menge sofakissenbezüge)
zum glück habe ich eine freundin, die mal ein stoffgeschäft hier im ort hatte. die gab auch nähkurse.
dennoch warte ich meist, bis sie zeit hat. ich hoffe, wir werden im herbst wieder mehr zeit haben, um uns gemeinsam etwas zu nähen. stoff habe ich schon genug.

eine andere freundin hat hier im ort einen stoffladen, der ein geheimtipp ist. bei ihr habe ich mir eine einweisung in meine neue maschine "ertauscht"...ich habe ihr im laden etwas geholfen.
es gibt hier im haus der kulturen, deutschrussen. die bieten auch nähen in der gruppe an.

ich müßte viel mehr zeit haben :rot:

aber nähen ist nicht so meine lieblingsbeschäftigung. ich schaue lieber zu.

Knurrhuhn

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#53

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 5. Mai 2012, 10:23

Siehste Barbara - ein weiterer Grund für mich, in den Norden zu ziehen :holy:
Vorausgesetzt natürlich, daß es da oben grundsätzlich so ist. ;) Aber ich hab das Gefühl, das mir andere aber auch schon bestätigt haben, daß hier bei uns in dieser Hinsicht wirklich "Diaspora" ist. Ob das Naturprojekte sind oder der Bio-Anbau, handwerkliche und "alte" Dinge - hier zählt das moderne und gedankenlose Leben irgendwie mehr als alles andere.
Ich seh das auch immer bei Kursangeboten, Gemeinschaften, was auch immer - die gibt es immer im Norden oder im Süden Deutschlands. Aber hier, in der Nähe der ehemaligen Bonndeshauptstadt, zählt nur der moderne "Fortschritt", der Nürburgring und neumodischer Dri**. :roll:

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#54

Beitrag von moorhexe » Sa 5. Mai 2012, 10:27

bestimmt hast du recht...hier boomt auch der bioanbau und kunst- und kultur.....

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#55

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 5. Mai 2012, 11:11

@Frau Holli:
Aber leider kann ich außer geraden Nähten nix, schon gar nicht was zuschneiden oder so.
Practice makes perfect.
Ich hab's mir doch auch selbst beigebracht, allerdings lerne ich sehr gut aus Büchern.
Das wichtigste ist, bei jedem Stoff als erstes die Schnittkanten abzickzacken und ab in die Waschmaschine, dann ordentlich bügeln, und dann erst den Schnitt drauftackern.
Das zweitwichtigste ist eine GUTE Schneiderschere, die dann ausschließlich NUR für Stoff verwendet wird.
Wenn eine NähMa Zickzack und Gradstich hat, reicht das schon völlig aus - alles andere sind nette Gimmicks.
Und im Extremfall macht man mit der Hand eh die feineren und besseren Nähte - man kann sich die Linie auch mit Bleistift vorzeichnen :lol: das mache ich ab und zu immer noch...
Auf englisch gibt es übrigens die besten Anfängerbücher, viel besser erklärt als bei Burda, außerdem gibt es ja auch DVDs.

Übung ist alles, einfach anfangen, und fragen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4151
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#56

Beitrag von si001 » Sa 5. Mai 2012, 12:25

Frau Hollerbusch hat geschrieben:das mit den nicht-erhältlichen Größen bei vielen Sachen ärgert mich auch immer wieder. Vieles scheint nur für zierliche Frauen tragbar zu sein, und unsereins mit paar Pfund mehr auf den Rippen soll sich dann beim Zeltevertrieb einkleiden, oder wie?! :sauenr_1:
Ja, der Ärger geht aber auch in der anderen Richtung. Ich brauche Kleidung unter Größe 38. (bin halt ´nen Zwerg, wie meine Mutter immer scherzhaft feststellt) Besonders Hosen kaufen ist schwierig. In der Kinderabteilung bekomme ich zwar Sachen, die mir passen, aber ich will ja nicht in rosa und mit Benjamin Blümchen rumlaufen. ...auch nicht beim Elternabend. :haha:

Ich habe zwar in letzter Zeit mehr genäht als in den letzten Jahre zusammen, aber Kleidung habe ich bisher nur geändert oder geflickt.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Knurrhuhn

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#57

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 5. Mai 2012, 12:57

@Sabine: naja, vielleicht zieh ich ja in 1-2 Jahren in Deine Gegend, dann kannste misch dat lernen tun. :näh: ;)
Aber den Tipp mit den englischen Büchern werde ich mal im Hinterkopf behalten. Abgehakt ist das Thema bei mir ja noch lange nicht.

@si001: ui, siehste, daß es auch andersrum Probleme geben könnt', daran hab ich noch gar nicht gedacht. Nää, mit Benjamin Blümchen zum Elternabend, kann ich nachvollziehen, muß man nicht haben. :mrgreen:

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#58

Beitrag von Räubermutter » Sa 5. Mai 2012, 14:26

Ich denke auch, die Sabi(e)ne hat da völlig rehct - einfach loslegen und schauen, was passiert... so lernen die Kinder ja auch das laufen udn das sprechen usw. - Fehler inklusive.
ich kenn das auch, dass mir die Konzentration fehlt, ich lass es mir auch lieber zeigen und lass mich dann korrigieren, wenn ich was falsch gemacht habe...
Meine Tochter lernt in der Schule nun auch nähen, das find ich ja so genial... der guck ich dann auch mal über die Schulter, hihi.
Ich find hier die Stoffläden so rar... einen hab ihc in der Nähe, aber die hat auch Wolle, und dementsprechend klein ist auch das Angebot.
Hat jemand schon mit Stoffen vom großen Schweden genäht und gute Erfahrungen gemacht...? Oder ist das jetzt voll das Fettnäpfchen...??? :rot: :rot: :rot:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#59

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 5. Mai 2012, 14:39

:lol:
Hat jemand schon mit Stoffen vom großen Schweden genäht
Ja, Bomull ist DER Stoff, aus dem die halbe Schneiderwelt ihre Probeklamotten näht (man näht ja nicht einfach nen teuren Stoff nach nem Burdaschnitt, sondern macht erst ein Probeteil, an dem man dann alle nötigen Änderungen einarbeitet, bevor es an den Originalstoff geht).
Ikeastoffe aber unbedingt vorwaschen - der Schrumpffaktor ist beachtlich.
Und manche Stoffe färben dabei schon mächtig aus, und andere sind nicht lichtecht - ich hab hier ein rotes Laken, was nach einem Sommer hier nur noch leicht rosa ist.... :motz:
Billigen Stoff kaufen lohnt sich NIE!!!!
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#60

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 5. Mai 2012, 14:42

Trägt hier eigentlich jemand Kilt?
In Amiland wurde ja die Work-Version erfunden http://www.utilikilts.com/company/products/, aber ich hab noch niemanden damit gesehen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Kleidung“