Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recycelt

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#41

Beitrag von krabbe » Sa 3. Dez 2011, 20:55

@ Moorhexe
Vielen Dank für die Schnittmusterseite. Gefällt mir sehr gut! Macht mir Lust mal wieder mit Nadel uns Scheere zu hantieren.
Meine Nähmaschine wollte ich ja schon länger mal wieder auspacken. Die letzten Jahre hat sie gerade mal zum flicken gedient.

lg Andrea
lg Andrea

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#42

Beitrag von moorhexe » Sa 3. Dez 2011, 21:12

hallo andrea, dann wünsche ich dir viel spass beim nähen. ich habe heute auch ein oberteil etwas verändert und werde mit hilfe meiner freundin, die mir die teile zuschneiden wird, bald ein wollwalkteil, nähen. den stoff habe ich schon.

liebe grüße von barbara

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#43

Beitrag von moorhexe » Sa 3. Dez 2011, 21:14

hier ein link für kostenlose anleitungen zum stricken, häkeln...etc.
http://www.garnstudio.com/lang/de/kategori_oversikt.php

mathisa

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#44

Beitrag von mathisa » Mi 7. Dez 2011, 16:38

Da ich selber nicht Teil dieser Konsumgesellschaft sein möchte, die irgendwelche Kinder in China ausbeutet, kaufe ich meine Kleidung vorwiegend 2nd hand. Diese Sachen trage ich dann bis sie mir quasi vom Leib fallen, damit bin ich sehr zufrieden! Manchmal nähe ich auch Sachen selber, aber eher einfache Sachen wie Shirts... Aber bei einer Hose ist mir das einfach schon zu kompliziert.

steffikall

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#45

Beitrag von steffikall » Fr 16. Dez 2011, 16:34

hey,
also ich besorge mir immer plain pullis und t-shirts und lass mir die nacher bedrucken oder sticken usw. da gibts echt viele möglichkeiten!
klar ist der schnitt da nicht individuell, aber wenigstens lauf ich nciht rum und mach werbung für eine marke! ist zwar nicht sooo billig da http://www.santafetex.com/Bedrucken-Sticken/, aber lohnt sich wie ich finde!

hat jemand noch andere adressen? würde mcih freuen!

lg

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#46

Beitrag von krabbe » Fr 16. Dez 2011, 16:54

hallo mathisa,
Kugscheissermodus an:gebrauchte Kleidung war auch irgendwann mal neu und wurde eventuel von Kindern in weissnichtwo oder ganz einfach in schlimmen Arbeitsverhälltnissen produziert. Wenn man das mit Sicherheit verhindern will müsste man generel Kleidung von Firmen kaufen, die auf faire Arbeitsbedingungen wert legen. Zum Beispiel von Hess Natur. Das hat natürlich seinen Preis. Die niedrigen Preise bei normalen Kleidungsstücken kommt ja irgendwoher. : Klugscheissermodus aus. Klaro hat es auch Sinn gebrauchte Kleider zu kaufen. Es wird weniger Produziert, weniger weggeworfen und es kommt für einen persönlich auch billiger. Zudem man so meistens nicht "toppmodisch" angezogen ist und sich alleine schon dadurch differenziert.

lg Andrea
lg Andrea

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#47

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 16. Dez 2011, 20:09

Moin,
wenn man konsequent sein will, bleibt einem nix anderes übrig, als selbst zu nähen, aus möglichst Biostoffen.

@mathisa: Hosen sind nicht schwieriger als Röcke, haben halt bloß 2 Nähte mehr.... :lol:
Du mußt ja nicht gleich mit ner komplzierten Reißverschlußlösung anfangen, sondern mach doch einfach erst mal ne ganz einfache weite Hose mit Gummizug.
Das ist in unter 2 Stunden zu schaffen und schafft Vertrauen. ;)
Danach kann man mit engeren Schnitten und einfachen Reißverschlüssen an der Seite weitermachen, und irgendwann mal an Anpassungen gehen.
Es gibt kaum was tolleres als wirklich 100% passende Kleidung, die genau zu einem paßt, und in der man sich tatsächlich wohlfühlt.
(sagt sie, der grad gar nix mehr paßt, entweder alles zu weit oder zu dünner Stoff... :hhe: aber spinnen und stricken gehen grad vor)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#48

Beitrag von Räubermutter » Fr 4. Mai 2012, 23:02

Ich seh schon, ich muss mich doch auch noch irgendwann an meine Nähmaschine wagen. Ich hab ja eigentlich auch genug kleine Leute hier, an denen ich "testen" kann...
Meine Mama ist Schneiderin, und bevor sie arbeiten ging halbtags, hat sie uns Kindern oft Hosen und Kleider selbst genäht. Ich erinnere mich DEUTLCIH an drei verschieden farbige Cordhosen, die super gesessen haben, wie eine zweite Haut - ich hab sie so geliebt!
Udn das schönste war ein Strandkleidchen - bestimmt ganz easy, in A -Form und abgesetzter Brust... hach, das waren noch Zeiten...
Ich ziehe mich auch voll von der Stange an, immer nur Jeans und T-Shirt. Und spätestens bei den Elternabenden, wo die meisten schon recht schick aufkreuzen - also für meine Begriffe halt :aeh: - da schäm ich mich immer in Grund udn Boden, weil ich so schrecklcih einfallslos rumlaufe... Meine Lieblingsstrickjacke hab ich auch geschenkt bekommen von meiner Schwiegermutter, die sie selbst auch schon geschenkt bekam... die hab ich eignetlich ständig an bei entsprechenden Temperaturen, und so etwas würde ich mir auch gerne mal selbst stricken - obwohl, nee, ich hab ja eine. :mrgreen:
Ich hab mir jetzt im e*** ein paar schönere Oberteile geleistet. Ich brauch immer weite Ausschnitte und ganz weite Schnitte... ich trage nämlcih keine Korsetts... ;) und nach Jahren hab ich mir jetzt dann doch mal ein neues Halstuch gekauft. Aber ökologisch oder politisch natürlich total daneben...
Ich würde mir ja auch gerne bei den Naturkleidungsanbietern das ein oder andere teure Stück anschaffen, aber die haben meine Damengröße nur als Herrengröße da... :bang: das regt mich so auf... deswegen hab ich auch schon dran gedacht, dass es wohl nur einen Weg gibt: selbst nähen.
so ein Ärger, dass der Tag nur 24 h hat... :roll:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#49

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 4. Mai 2012, 23:39

Meine Mama ist Schneiderin
:michel: Boah, was hast du für ein Glück! :michel:
Denn dann müßte sie dir problemlos die ganzen Änderungen an FertigSchnitten zeigen können, bzw. dir beibringen können, wie man einen echten Maßschnitt macht. :daumen:
Ich hab es mir sehr mühselig aus Büchern (auf englisch) beibringen müssen, weil das Schneiderdeutsch von Burda & Co viel zu kompliziert ist im Vergleich zu Englisch.
Gerettet hat mich Winifred Aldrich, ISBN-13: 978-1405175678, Metric Pattern Cutting for Women's Wear - Schnittkonstruktion.
Das gibt es auch je für Männer und Kinder, ist nicht billig, aber eigentlich unbezahlbar, weil so informativ.
Damit paßt ALLES, wenn man richtig mißt.
Gibt deine Mutter auch Kurse?*gg*

Korsetts bauen ist einfach, wenn man das Prinzip einmal begriffen hat, dann kommt es nur noch auf korrektes Messen & Nähen an. :mrgreen:
Körperbaufreundliche echte MaßSchnitte sind da extrem anspruchsvoller - weil es keine Standardfigur gibt.
Ich hab z.B. zwei verschieden hohe&breite Schultern wie 90% der Leute, was schon der Letalpunkt jedes Konfektionsschnitts ist...das wird niemals sitzen, wenn man die Tricks nicht kennt.
da schäm ich mich immer in Grund udn Boden, weil ich so schrecklcih einfallslos rumlaufe
Nein, das mußt du nicht - es ist nicht DEIN Stil, was sie tragen, und gut is....
Du hast da mit deiner Mutter eine ganz wertvolle Ressource an der Hand - bitte nutze sie! :bieni:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#50

Beitrag von Räubermutter » Sa 5. Mai 2012, 09:54

Ja, das stimmt eigentlich... sogar mein Vater ist gelernter Schneider... aber nur, weil er erstmal ein guter Sohn war, mein Opa hatte eine Schneiderei. Mein Vater (der ist dann Lehrer geworden) hat sich also immer die Hemdärmel selbst gekürzt, das war es dann aber auch schon... und meine Mutter - puh, ich kann mich gar nicht erinnern, was sie außer der Kinderkleidung noch selbst genäht hätte... :hmm: :ohoh: außer Hosen flicken...

Von daher, nein, meine Mutter gibt keine Kurse... und sie wohnt leider ewig weit weg von mir. ABer wenn sie das nächste Mal kommt, dann kann ich mir das Maß nehmen ja zeigen lassen am Modell einer meiner Töchter und ein Kleidchen nähen... und den Schnitt dann in entsprechend größer und etwas abgewandelt, könnte dann eine Tunika für mcih werden... :mrgreen:

Ich hab aber noch eine Bekannte in der Nähe, die hat Design studiert und Jugendlichen schon Kurse gegeben, da hat meine Tochter eine schöne Tasche genäht... :)

Antworten

Zurück zu „Kleidung“