als wir noch in Deutschland waren, haben wir so einige "Hühneranstalten" gesehen und gerade bei den Bauern schimpften sich die Eier Eier von freilaufenden Hühnern. Untergebracht waren diese trotzdem unter sehr beengten Verhältnissen und ob der Menge der Hühner auf kleiner Fläche war der Verschmutzungsgrad dementsprechend hoch. Wir haben immer zwischen 30 und 50 Hühner, die haben bei uns aber einen Freilauf von 200qm und ein Haus von 50qm. Die Hennen haben zusammen 12 Legekästen und unsere Eier sind auch so gut wie nie verschmutzt. Ich denke mal, du wirst deine Hühner unter ähnlichen Voraussetzungen halten. Leider haben die meisten Nutztierhalter, die schon in eine solche Familie geboren wurden, meist ein anderes Verhältnis zu ihren Tieren und deren Wirtschaftlichkeit steht weit über dem Wohl der Tiere. Den Eiern vom Wochenmarkt stand ich schon immer ein wenig skeptisch gegenüber.
Ich muss dir absolut zustimmen: Gekaufte Eier... niemals nie nicht...
Ich Doof habe jetzt auch endlich mal den Reiter für den Dateiupload gefunden. Ich hänge das Bild der Eierqualitäten (deutsche Norm) einfach mal an.
Liebe Grüsse
EDIT: sorry, Tranquilo, das Bild ist sicher sehr interessant, aber Du hast kein Copyright darauf, oder doch? Bitte nicht sauer sein, habe es vorsichtshalber gelöscht. Falls ich mich irrre, melde Dich, dann hänge ich es wieder an. Schau mal bitte in diesen Thread von Jochen. LG Tanja

,die betreten den Auslauf nur einmal