Was gibts denn heute so...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Was gibts denn heute so...

#511

Beitrag von ahora » Di 1. Mai 2012, 09:12

guten morgen thomas,

ich freue mich heute von dir zu lesen :) - lach - violette rötelritterlinge im april - ooooooookkayyy.

ahora

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was gibts denn heute so...

#512

Beitrag von Thomas/V. » Di 1. Mai 2012, 09:22

Guten Morgen!

als ich gestern sicherheitshalber im www nachgeschaut habe, fand ich auf einer Seite den Hinweis, das sie auch im April-Mai vorkommen können, das war aber eine portugiesische Seite
http://www.montalegre-do-cercal.com/Pil ... rling.html
vielleicht gibts die auch in Spanien? falls es dort Wälder gibt, die den Pilzen den entsprechenden Boden bieten
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Was gibts denn heute so...

#513

Beitrag von ahora » Di 1. Mai 2012, 09:58

dann bin ich ja beruhigt.

die mallorquiner sind begeisterte pilzsammler. man wartet im herbst mit spannung auf den <kalten tropfen> - mitte september i.d.r., der die ersten ergiebigen herbstregengüsse bringt und somit die pilze. letztes jahr kam der erst ende oktober, da war das gejammer groß. die meisten pilze wachsen im gebirge und zwar ein spezieller reizker wird hier vorwiegend gesammelt. ich habe noch keinen gefunden. dafür muß man wahrscheinlich hier geboren sein. dieser reizker sieht wirklich nicht ansprechend aus. verfärbt schnell blau etc. wird jedoch für 30 euro das kilo auf dem markt verkauft. ich habe mir auch aus neugierge mal welche gekauft. ich war erstaunt, der ist wirklich sehr lecker, mindestens mal wie steinpilz oder noch besser. steinpilze soll es hier auch geben. hier in meiner gegend wächst ein röhrling, ähnlich unserem rotfussröhrling, auch in der qualität ähnlich. und auf meinem grundstück wächst noch ein ganz heißer feger. ich such mal ein foto.

champignons hatte ich des öfteren im gewächshaus, eine weile sogar den mit der braunen kappe und dem vielen festen fleisch, kam wohl aus einem gemisch von hühnermist mit gekauften champignonabfällen zustande.

ich wünsche dir eine gute ernte.

ahora
Dateianhänge
pilz.JPG
pilz.JPG (101.21 KiB) 1792 mal betrachtet

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Was gibts denn heute so...

#514

Beitrag von Räubermutter » Di 1. Mai 2012, 20:21

Ist ja echt cool, was der Hühnermist so zu bieten hat, klasse! Vielen Dank für Eure Einblicke!! :daumen:

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Was gibts denn heute so...

#515

Beitrag von krabbe » Do 3. Mai 2012, 18:34

Gestern gab es selbst gemachte Pizza aus Sauerteig. So ganz zufrieden bin ich mit der Textur noch nicht.
Heute gab es eine Tiefkühlpizza, die ich sonst immer sehr gerne gegessen habe. Ich wollte einfach mal vergleichen. :eek:
Bäh, die schmeckt mir nicht mehr. Richtig wabbelig und so - hm - geschmacksneutral.
Wieder was vom Speisezettel gestrichen. Und so viel Arbeit ist das mit dem Sauerteig auch nicht....

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Was gibts denn heute so...

#516

Beitrag von Räubermutter » Do 3. Mai 2012, 19:04

Ach, witzig - Pizza, die gabs bei uns heute auch, auch selbstgemacht. Aber nicht mit Sauerteig... ehct, für Pizza?? Interessant, auch noch nie gehört... Nimmst Du dann auch Roggenmehl, Andrea, oder warum der Sauerteig?

Ich hab neben Dinkelvollkornmehl und Weizenmehl auch noch 150 gr. Buchweizen in den Teig (bei ca. 1 kg) - der hat mal wieder erstaunlich intensiv rausgeschmeckt, fand ich. Meine erste vegane Pizza ohne Käse... war lecker!
Tiefkühlpizza, da mochte ich allenfalls die Piccolinos mti Sauerrahm... finds auch immer praktisch, wenn man wieder was wegstreichen kann.. :mrgreen:

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Was gibts denn heute so...

#517

Beitrag von krabbe » Do 3. Mai 2012, 21:17

Hi Räubermutter,
ist ein sehr milder Weizen-Sauerteig. Je wärmer der Sauerteig "reift" um so mehr Hefe wird produziert. Je kälter er steht um so sauerer wird er, da mehr Milchsäurebakterien wachsen können.
Buchweizen mag ich auch sehr, obwohl oder gerade weil ich seinen doch ausgeprägten Geschmack mag.

lg Andréa
lg Andrea

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was gibts denn heute so...

#518

Beitrag von kraut_ruebe » Do 3. Mai 2012, 21:56

heut war ich seit - mal überlegen :hmm: - wohl so 5 jahren ungefähr wieder mal in einem restaurant essen.

ich koche besser :mrgreen:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Was gibts denn heute so...

#519

Beitrag von ahora » Do 3. Mai 2012, 22:04

das glaube dir gerne :) . aus gesellschaftlichen gründen werde ich von zeit zu zeit <genötigt> essen zu gehen - okay ich könnte auch nein sagen - lach - aber so wirklich bekommen tut es mir selten. ich habe ein restaurant, da kocht ein bayer. das schmeckt lecker. der hat eine ganz kleine karte, alles frisch eingekauft. das vertrag ich gut. aber ansonstennnnnnnn.

die original mallorquinische küche ist nur was für stabile mägen - viiiiiiiiiel fett, schweineschmalz, innereien, fritiertes, schweinefleisch. von leichter mediteraner küche keine spur. - lach -

aber am besten koche ich - lach -

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Was gibts denn heute so...

#520

Beitrag von Räubermutter » Do 3. Mai 2012, 23:40

Danke, Andréa! Kannte ich auch noch nciht, dass man aus Weizen einen Sauerteig macht.... gelt, Buchweizen schmeckt super, find ich auch. hab neulich buchweizenpfannkuchen gemacht, knusprig gebacken udn warm gegessen - so lecker!!

Ja, selbst kochen... das ist mal auf jeden Fall meine bisher am besten ausgeprägteste Seite bezüglich SV! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“