ich habe jetzt im Hühnerforum, in Gartenforen und im Buch "Kompost, Erde, Düngung" nachgeforscht, wie man den Hühnermist am besten kompostiert.
Von "Scheiße direkt neben Salatkopf" bin ich nicht so überzeugt

Ansonsten fand ich aber außer "irgendwie aufstapeln, Erde dazwischenstreuen und viel Geduld" kaum sachdienliche Hinweise.
Ich streue im Hühnerstall Stroh und Holzchips, habe dadurch natürlich mehr Mistvolumen als mit Kotbrett & Morgenzeitung, dafür ist dann (hoffentlich) später das Stickstoffverhältnis günstiger. Der Mist landet in billigen Kunststoffschnellkompostern, damit die Mädels nicht nochmal nachsortieren.
Ab und zu gieße ich den Mist oder bei Regen bleibt mal der Deckel offen.
Und dann? Kann ich wirklich nur abwarten, oder gibt es weitere Möglichkeiten, den Umwandlungsprozeß zu fördern? Würden sich die Würmer, die in Pferdemist eingesetzt werden, auch über Hühnermist freuen, oder bekommen die dann Bauchschmerzen?
Wie macht ihr das?