Jugend forscht beim Vorziehen
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
was camillo meint, stimmt wahrscheinlich, schaut mal hier - so kann frau sich irren - lach -
http://cdn.chefkoch.de/ck.de/fotoalben/ ... 040520.jpg
und robert hätte sich bestimmt erinnert, wenn er rote beet gesät hätte.
http://cdn.chefkoch.de/ck.de/fotoalben/ ... 040520.jpg
und robert hätte sich bestimmt erinnert, wenn er rote beet gesät hätte.
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
Ahornsämlinge gibt es z. B. hier
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3175162
oder hier
http://green-24.de/forum/files/berg-aho ... us_396.jpg
Die sehen aber ganz anders aus!
Sämlingsfotos sind tatsächlich kaum zu finden im Netz, die Idee, hier solche Fotos zu sammeln, ist echt gut!
Nennt mich von mir aus stur, aber ich bleibe bei Rote Beete/Mangold. Die kommen auch gern zu zweit aus einem Samen. Und daß zufällig immer pro Rollentöpfchen ein bis zwei Ahornsamen in die Erde geraten sein sollen, scheint wenig plausibel.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3175162
oder hier
http://green-24.de/forum/files/berg-aho ... us_396.jpg
Die sehen aber ganz anders aus!
Sämlingsfotos sind tatsächlich kaum zu finden im Netz, die Idee, hier solche Fotos zu sammeln, ist echt gut!
Nennt mich von mir aus stur, aber ich bleibe bei Rote Beete/Mangold. Die kommen auch gern zu zweit aus einem Samen. Und daß zufällig immer pro Rollentöpfchen ein bis zwei Ahornsamen in die Erde geraten sein sollen, scheint wenig plausibel.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
hallo 653..,
aber schau doch mal den link, den ich eingestellt habe, der stammt auch aus der galerie, wenn man bei google eingibt: <ahornkeimling>. und die sehen den pflänzchen vom robert verflucht ähnlich.
man hat doch die letzten jahre einen rötlichen ahorn in den gärten gepflanzt, der nachbar meiner mutter hat auch so einen. und die samen keimten überall auf dem grundstück meiner mutter und sahen so wie roberts aus. aber wenn das erste richtige blatt kommt, dann wissen wirs ganz genau - lach -
@robert - halt uns auf dem laufenden. ist in deiner nähe ein ahorn mit rötlichem laub, oder dort, wo die erde her ist?
echt spannend
lg ahora
aber schau doch mal den link, den ich eingestellt habe, der stammt auch aus der galerie, wenn man bei google eingibt: <ahornkeimling>. und die sehen den pflänzchen vom robert verflucht ähnlich.
man hat doch die letzten jahre einen rötlichen ahorn in den gärten gepflanzt, der nachbar meiner mutter hat auch so einen. und die samen keimten überall auf dem grundstück meiner mutter und sahen so wie roberts aus. aber wenn das erste richtige blatt kommt, dann wissen wirs ganz genau - lach -
@robert - halt uns auf dem laufenden. ist in deiner nähe ein ahorn mit rötlichem laub, oder dort, wo die erde her ist?
echt spannend
lg ahora
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
Hallo ahora,
wenn man Dein verlinktes Foto ranzoomt, sieht man aber, daß die Keimblättchen viel kräftiger sind als bei Robert.
Hallo Robert,
grab doch einfach mal einen Samen aus, dann weißt Du es, oder kannst uns zur weiteren Analyse ein Foto davon schicken.
Ein richtiger Krimi ist das!
wenn man Dein verlinktes Foto ranzoomt, sieht man aber, daß die Keimblättchen viel kräftiger sind als bei Robert.
Hallo Robert,
grab doch einfach mal einen Samen aus, dann weißt Du es, oder kannst uns zur weiteren Analyse ein Foto davon schicken.
Ein richtiger Krimi ist das!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
ja und nein - lach - ich weiß es nicht. das ist echt lustig, weil das hier mal was ist, wo mal lange diskutieren kann und dann auf einmal macht es beng bzw. das erste richtige blatt und alle sehen dasselbe - hoffe ich - lach - macht echt spaß.
ich habe auch schon kandidaten rausgesucht. muß nur noch den fotoapparat in den garten schleppen. allerdings sind meine im moment blumen, und da ist es sehr schwer. aber egal.
lg ahora
ich habe auch schon kandidaten rausgesucht. muß nur noch den fotoapparat in den garten schleppen. allerdings sind meine im moment blumen, und da ist es sehr schwer. aber egal.
lg ahora
- Montbard de Bethune
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
Was möglicherweise an der Vielfalt der Ahorngewächse liegt?65375 hat geschrieben: Die sehen aber ganz anders aus!

Das nenne ich nicht stur ;-) Es ist eine spannende Kiste hier und je mehr ähnliche Zwerge zu finden sind, um so spannender.65375 hat geschrieben:Nennt mich von mir aus stur, aber ich bleibe bei Rote Beete/Mangold. Die kommen auch gern zu zweit aus einem Samen.
Wir jedenfalls hatten hier im Garten noch nie Mangold oder rote Beete, wie an anderer Stelle erwähnt nur Friedhofsbepflanzung, Ahorn und Rotbuche. So wüsste ich nicht, was es sonst sein sollte, zumal anfangs eben dieser vertrocknete Ahorndingens da dran klebte, wie auf dem einen von Dir eingestellten Foto!
Da gebe ich Dir allerdings recht. Es sei denn es stammt wie bei uns aus unmittelbarer Nähe zu den angelegten Beeten65375 hat geschrieben:Und daß zufällig immer pro Rollentöpfchen ein bis zwei Ahornsamen in die Erde geraten sein sollen, scheint wenig plausibel.

- Montbard de Bethune
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
So jetzt bin ich extra nochmal auf dem Gartenboden rumgekrabbelt um ein paar Bilder zum Vergleich zu machen




alles Ahorn an verschiedenen Standorten und in unterschiedlichen Stadien
ob es jetzt das ist was RobertS da gezogen hat?





alles Ahorn an verschiedenen Standorten und in unterschiedlichen Stadien

- Narrenkoenig
- Förderer 2019
- Beiträge: 1043
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
- Wohnort: Rastatt BaWü
- Kontaktdaten:
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
Der Boden in den Röhrchen ist teils vom Acker teils aus dem Garten teils Kompost, drin stecken Zuckerrübensamen. Aber immer nur einer pro Röhrchen.
Wir haben heute mal einem nachgegraben, mit dem Rübensamen haben die Pflänzchen nichts zu tun, aus dem streckt sich langsam der erste Trieb.
Wir werden beobachten und dann berichten. :-)
Grüße
Robert
Wir haben heute mal einem nachgegraben, mit dem Rübensamen haben die Pflänzchen nichts zu tun, aus dem streckt sich langsam der erste Trieb.
Wir werden beobachten und dann berichten. :-)
Grüße
Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.
leider war sie grad nicht da.
- Montbard de Bethune
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
ich gestehe: jetzt wo ich meine Fotos nochmal mit Deinen verglichen habe, bekomme ich zweifel an meiner Theorie
es bleibt verflixt spannend

es bleibt verflixt spannend
Re: Jugend forscht beim Vorziehen
Dem schließe ich mich an..ahora hat geschrieben:auf den ersten blick würde ich auch sagen: rote beete oder roter mangold - bin mal auf der erste richtige blatt gespannt.
spannend - lach -
ahora