SV a la Erdenpfad

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: SV a la Erdenpfad

#91

Beitrag von Thomas/V. » Di 1. Mai 2012, 13:06

Hi!
hoffentlich wird´s noch was
doch, doch, mir sind schon mal welche erfroren, die 10cm Laub über dem Boden hatten, haben wieder ausgetrieben
Vermutlich eine Nacht Frost im Keller gehabt?
nö, Frost macht Kartoffeln nichts aus, im Prinzip könnte man sie im Winter auch im Boden lassen, es keimen immer mal wieder bei der Ernte übersehene Kartoffeln im Frühjahr
wenn welche im Keller Matsch werden, dann hatten sie zu Krankheiten oder waren zu stark gedüngt

bei kleineren Mengen hilft das Waschen und Trocknen in der Sonne gleich nach der Ernte und Aussortieren kranker Exemplare, bei größeren Mengen vom Acker geht das natürlich nicht,
ich suche dabei gleich die geeigneten Saatkartoffeln fürs nächste Jahr raus und lagere sie etwas abseits der anderen, damit sie sich nicht gegenseitig infizieren, falls doch eine Fäule mit eingeschleppt wurde, klappt schon etliche Jahre gut
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Nachwuchs

#92

Beitrag von Talbewohner » Mi 9. Mai 2012, 20:14

auch wenn sich die Gans noch etwas schwer tut, die erste Glucke hat schon mal 5 Küken ausgebrütet und gestern sind 9 von 10 kleine Enten geschlüpft.
Küken.jpg
Küken.jpg (69.42 KiB) 2222 mal betrachtet
Schnattis.jpg
Schnattis.jpg (59.27 KiB) 2222 mal betrachtet

Manfred

Re: SV a la Erdenpfad

#93

Beitrag von Manfred » Mi 9. Mai 2012, 20:16

Nachwuchszeit ist einfach die schönste Zeit im SV-Jahr. :)

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: SV a la Erdenpfad

#94

Beitrag von Bunz » Do 10. Mai 2012, 05:40

Ich freue mich auch immer, wenn ich Vorwerker mit Nachwuchs sehe.
Meine bekam ich mit dem Hinweis, daß sie nicht brüten.
Alles Quatsch! Wenn das Umfeld stimmt, brüten sie. Fertig.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: SV a la Erdenpfad

#95

Beitrag von Leipziger » Mo 14. Mai 2012, 17:42

:) Schön zu lesen Talbewohner! :)

Ich erwarte mein erstes Entenei und hoffe auf Vermehrung. :hhe:

Grüße vom Nicaland nach Deutschland. :grinblum:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

aktuelles

#96

Beitrag von Talbewohner » Mo 4. Jun 2012, 21:32

hier mal das erste Bild vom gepflasterten Kräuterrad.
einem Projekt unserer derzeitigen Helferurlauber Michi und Kopper.
Kräuterkreos1.jpg
Kräuterkreos1.jpg (77.93 KiB) 2015 mal betrachtet
die Weiden von Thomas wachsen prima an, selbst die 5m langen Stangen treiben bis auf 2 alle aus.
Enteninsel.jpg
Enteninsel.jpg (77.04 KiB) 2015 mal betrachtet
unerwartet schnell angenommen, Ente mit 9Küken im "Entennest"
enteninsel2.jpg
enteninsel2.jpg (72.56 KiB) 2015 mal betrachtet

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: SV a la Erdenpfad

#97

Beitrag von moorhexe » Di 5. Jun 2012, 07:34

schöne bilder.
am besten gefällt mir der kräuterkreis . ich hatte mal was ähnliches. mir gefiel aber nicht, dass das beet tiefer war, als die pflasterung.das ist beim bearbeiten für mich umständlich gewesen.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Kräuterspirale

#98

Beitrag von Talbewohner » Di 5. Jun 2012, 08:23

das vorherige "Helferprojekt" :
Spirale2.jpg
Spirale2.jpg (76.75 KiB) 1983 mal betrachtet
Spirale1.jpg
Spirale1.jpg (74.34 KiB) 1983 mal betrachtet
bewässert wird, dank der Hanglage per Schwerkraft aus der Regentonne.
Tomateneimer.jpg
Tomateneimer.jpg (60.19 KiB) 1983 mal betrachtet

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: SV a la Erdenpfad

#99

Beitrag von Thomas/V. » Di 5. Jun 2012, 16:47

Schön, das die Weiden noch angewachsen sind, war die Mühe nicht umsonst :)
Sieht alles toll aus!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Bewässerung

#100

Beitrag von Talbewohner » Mi 13. Jun 2012, 12:38

heut will ich über unsere guten Erfahrungen mit dem neuen Bewässerungssystem berichten.
Wir haben im Garten verteilt vier große Tanks stehen, welche mit der alten Güllepumpe bzw. per Schlauch aus der Quelle befüllt werden.
Kugelpumpe.jpg
Kugelpumpe.jpg (74.35 KiB) 1859 mal betrachtet
Von diesen gehen dann die Leitungen direkt in die Gewächshäuser und bewässern mittels Absperrhahn gesteuert per "Schwitzschlauch" die Beete.
Tröpfchenbew..jpg
Tröpfchenbew..jpg (68.32 KiB) 1859 mal betrachtet
Auch auf den Hügelbeeten sind die Tröfchenschläuche verlegt und verrichten gute Arbeit.
Die Schläuche sind so gebaut, dass sie über die gesamte Länge gleichmäßig Wasser ausschwitzen.
Parallel anschließen funktioniert besser als hintereinander in Reihe. Im Schnäpchenmarkt kosteten die Teile 3,99.
Wir auf dem Bild zu erkennen gedeiht auch der Martin Schmidt Roggen in unserer "Sonnenfalle" zwischen den Hügelbeeten recht gut und ist schon mannshoch.
Hügelbeetbew..jpg
Hügelbeetbew..jpg (76.18 KiB) 1859 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“