hallo johannisbeere,
bin etwas spät dran mit meiner antwort, hab mich gerade erst zu diesem zweck registrieren lassen

aber vielleicht liest du ja doch noch hier.
ich hatte in meinem früheren garten mal grünspargel, - 12 pflanzen gekauft, gepflanzt, gepflegt und dann auch schon leckeren grünspargel geerntet, bis eines schönen tages die spargelhähnchen (käfer) mein beet entdeckt und das unter ihres gleichen publik gemacht haben
an jeder stange saßen sie selbst und ihre ausscheidungen...und irgendwie hatte ich auch die vorstellung, dass in jeder stange ihre eier abgelegt waren...für das jahr war mir der appetit vergangen - aber im nächsten jahr war es wieder dasselbe, die biester hatten meinen grünspargel in ihrer kartei !
und jetzt muss ich mich dahingehend outen, dass ich bei schädlingsbefall kapituliere (außer schmierseife bei blattläusen an manchen zarten rosentrieben, also auch nicht generell, unternehme ich nix) - keine chemie und absammeln ist mir so eklig, dass ich dann lieber anderes gemüse pflanze....

also okay - ich hab die spargelpflanzen aufgegeben.
irgendwann ein oder zwei jahre später entdeckte ich dann an ganz anderen stellen drei spargelpflanzen, die sich selbst ausgesät hatten, sogar an eher unwirtlichen stellen, im eher halbschattigen und trockenen kronenbereich eines birnbaumes...in selbstgewählter mischkultur mit blumen und unbehelligt von spargelhähnchen !!
diesen garten hab ich nun nicht mehr - im november letzten jahres bin ich in eine wohnung mit ostbalkon gezogen und dieser erste sommer steht unter dem motto "experiment balkongemüse" - alles preisgünstig aus samen gezogen und u.a. eben auch ein paar grünspargelpflanzen...die werde ich aber eben einzeln mit anderen gemüse - oder kräuterpflanzen in mischkultur setzen! vielleicht finden uns die spargelhähnchen hier nicht ...
wenn du schon dein spargelbeet angelegt hast, lohnt es sich vielleicht, duftende kräuter dazwischen zu säen oder kräuterschnittgut einzustreuen, um "fraßfeinde" abzulenken - ich habe mir von der abtei fulda ein kleines heftchen über die wirkung von duftpflanzen im garten schicken lassen, da sind schöne anregungen drin, die ich aufgreifen will.
ich wünsch dir viel erfolg und guten appetit, - berichte doch später mal über deine spargelpflanzen

liebe grüße, tamtam