SV a la Erdenpfad
-
Manfred
Re: SV a la Erdenpfad
Kann mich nur anschließen: Wirklich beeindruckend, was ihr in der kurzen Zeit schon alles umgesetzt habt. Und dann auch noch mit Geschmack! 
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Geschmack
danke für die aufbauende Worte,
über Geschmack läßt sich ja bekanntermaßen streiten.
Wir freuen uns halt nur, wenn SV oder Permakultur bzw. Gemeinschaften nicht zwangsläufig mit zerfallenen Bauwagen und Wellblechgärten in Verbindung gebracht werden. Ansonsten wollen wir uns ja hier auch wohlfühlen und das ist unser Anspruch.
Klar bleibt bei den notwendigen Bauarbeiten auch einiges an gärtnerischen liegen, aber wir gönnen uns die Zeit. Alles auf einmal geht eben nicht.
Fuxi und Zaches, wenn wir es vorher wissen, halten wir euch gern auch ein Zimmer zum Übernachten frei. ;o)
Gegenwärtig wird die "Presidentensuite" renoviert. Eigentlich wollten wir nur etwas neue Farbe an die Wände bringen. Nun ja.
Jetzt schaben wir 5 Lagen Tapete runter inkl. Zeitungen von 1916 und jede Menge loser Putz kommt auch gleich mit.
Wer kam nur wieder auf die Idee ???
Aus der geplanten Woche wird wohl ein Monat. Wenn dann richtig. Bei dem Aufwand kann dann auch noch etwas Stuck und Zierputz an die Wände
Euch Allen frohes Schaffen
der Talbewohner
über Geschmack läßt sich ja bekanntermaßen streiten.
Wir freuen uns halt nur, wenn SV oder Permakultur bzw. Gemeinschaften nicht zwangsläufig mit zerfallenen Bauwagen und Wellblechgärten in Verbindung gebracht werden. Ansonsten wollen wir uns ja hier auch wohlfühlen und das ist unser Anspruch.
Klar bleibt bei den notwendigen Bauarbeiten auch einiges an gärtnerischen liegen, aber wir gönnen uns die Zeit. Alles auf einmal geht eben nicht.
Fuxi und Zaches, wenn wir es vorher wissen, halten wir euch gern auch ein Zimmer zum Übernachten frei. ;o)
Gegenwärtig wird die "Presidentensuite" renoviert. Eigentlich wollten wir nur etwas neue Farbe an die Wände bringen. Nun ja.
Jetzt schaben wir 5 Lagen Tapete runter inkl. Zeitungen von 1916 und jede Menge loser Putz kommt auch gleich mit.
Wer kam nur wieder auf die Idee ???
Aus der geplanten Woche wird wohl ein Monat. Wenn dann richtig. Bei dem Aufwand kann dann auch noch etwas Stuck und Zierputz an die Wände
Euch Allen frohes Schaffen
der Talbewohner
Re: Geschmack
Talbewohner hat geschrieben:Wir freuen uns halt nur, wenn SV oder Permakultur bzw. Gemeinschaften nicht zwangsläufig mit zerfallenen Bauwagen und Wellblechgärten in Verbindung gebracht werden.
Ja, das ist beruhigend!
Stein hat sowas nachhaltiges.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: SV a la Erdenpfad
Das sieht ja traumhaft aus bei Euch! Ich krieg schon wieder ein bisschen Heimweh nach D. wenn ich das so sehe. Viel Erfolg auch mit dem Traumgewaechshaus, die Bogenfenster wuerden hier ein Vermoegen koste...
LG Citty
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Geschmack
Ich hab in der Woche vom 6. bis 12. August eine Woche Urlaub eingetragen, den ich noch nicht verplant habe und habe ansonsten für danach noch eine Handvoll unverteilte Urlaubstage. Ich muss dann nur gucken, wann ich die nehmen kann ...Talbewohner hat geschrieben:Fuxi und Zaches, wenn wir es vorher wissen, halten wir euch gern auch ein Zimmer zum Übernachten frei. ;o)
Wer weiß, vielleicht ließe sich das ja mit eurem angedachten Bocktausch kombinieren.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Babyspielgruppe
und ich hatte gedacht ich bleib auf ewig verschont , bei einer Notgeburt eingreifen zu müssen.
Nun ja, Wolle unsere "erfahrenste" schaffte es nicht allein.
Ich fand sie flach auf dem Bauch liegend , völlig erschöpft, der Kopf vom Lamm schaute heraus und weiter passierte nichts.
So entschloss ich mich den Beiden zu helfen. Wie anpacken ohne den Hals zu zerren ???
Zum Glück schaute auch noch ein Huf heraus und so packte ich allen Mut und alles was ich sonst packen konnte und zog.
Nach einem kurzen Grollen von Wolle und erstaunlich hohen Krafteinsatz von uns allen flutschte der kleine Luzi heraus und lag scheinbar leblos auf dem kalten Boden. Auch Wolle kam nur mühsam hoch und stand schwankend am Busch. Da nahm ich den Kleinen und legte ihn ihr vors Maul. Und sie schleckte! Da begann auch der Kleine zu zucken und sich zu rappeln. Auch an die Zitzen gelegt folgte er seinem Instinkt. Nach etwa 3 Stunden hatten sich die beiden erholt und verließen ihre Ruheecke, Beide den restlichen Tag noch sehr schwankend. Heute spielt das babyböckchen ausgelassen mit seinen 3Geschwistern.
Und welch Überraschung, als ich heut früh den Stall öffnete (wir sperren die Rasselbande nachts ein, weil sie sonst die ganze Nacht auf dem Gelände nach ihren schlafenden Kindern rufen und somit das Dorf wachhalten) sprangen da 5 kleine Lämmchen um meine Beine. So schnell und problemlos kann es gehen. Bei so reichlich Nachwuchs kommen wir nicht umhin, uns von ein paar Tieren zu trennen.
Unsere Wahl fällt auf unsere beiden stattlichsten. Zwei zwei Jahre alte Auen, jetzt Mamas geworden die ein wenig größer als unsere Minis sind.
Da wir aber so klein wie möglich züchten wollen, geben wir die Beiden , vermutl. mit ihrem Nachwuchs ab.
Bis bald
Nun ja, Wolle unsere "erfahrenste" schaffte es nicht allein.
Ich fand sie flach auf dem Bauch liegend , völlig erschöpft, der Kopf vom Lamm schaute heraus und weiter passierte nichts.
So entschloss ich mich den Beiden zu helfen. Wie anpacken ohne den Hals zu zerren ???
Zum Glück schaute auch noch ein Huf heraus und so packte ich allen Mut und alles was ich sonst packen konnte und zog.
Nach einem kurzen Grollen von Wolle und erstaunlich hohen Krafteinsatz von uns allen flutschte der kleine Luzi heraus und lag scheinbar leblos auf dem kalten Boden. Auch Wolle kam nur mühsam hoch und stand schwankend am Busch. Da nahm ich den Kleinen und legte ihn ihr vors Maul. Und sie schleckte! Da begann auch der Kleine zu zucken und sich zu rappeln. Auch an die Zitzen gelegt folgte er seinem Instinkt. Nach etwa 3 Stunden hatten sich die beiden erholt und verließen ihre Ruheecke, Beide den restlichen Tag noch sehr schwankend. Heute spielt das babyböckchen ausgelassen mit seinen 3Geschwistern.
Und welch Überraschung, als ich heut früh den Stall öffnete (wir sperren die Rasselbande nachts ein, weil sie sonst die ganze Nacht auf dem Gelände nach ihren schlafenden Kindern rufen und somit das Dorf wachhalten) sprangen da 5 kleine Lämmchen um meine Beine. So schnell und problemlos kann es gehen. Bei so reichlich Nachwuchs kommen wir nicht umhin, uns von ein paar Tieren zu trennen.
Unsere Wahl fällt auf unsere beiden stattlichsten. Zwei zwei Jahre alte Auen, jetzt Mamas geworden die ein wenig größer als unsere Minis sind.
Da wir aber so klein wie möglich züchten wollen, geben wir die Beiden , vermutl. mit ihrem Nachwuchs ab.
Bis bald
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Bildnachtrag
übrigens die Beiden Rechts im Bild werden wir abgeben.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Neues von der Babyspielgruppe
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Kartoffel Kartoffeln
Es ist geschafft, alle Saatkartoffeln sind im Acker.
Mal sehen wie sich die neuen (alten) Sorten so entwickeln.
Zwei Reihen haben wir mit großen Halbierten bestückt. Die Trüffels haben schon mächtig gekeimt
hoffentlich wird´s noch was.
Von unsere "Huas-und Hofsorte" (keine Ahnung, rote Schale, gelbes Fleisch waren mehr als zwei Drittel in den Säcken vermatscht.
Vermutlich eine Nacht Frost im Keller gehabt?
Zum Glück hatten wir noch genug Reserve in der Speisekammer.
Viel Spaß im Garten euch allen.
Mal sehen wie sich die neuen (alten) Sorten so entwickeln.
Zwei Reihen haben wir mit großen Halbierten bestückt. Die Trüffels haben schon mächtig gekeimt
Von unsere "Huas-und Hofsorte" (keine Ahnung, rote Schale, gelbes Fleisch waren mehr als zwei Drittel in den Säcken vermatscht.
Vermutlich eine Nacht Frost im Keller gehabt?
Zum Glück hatten wir noch genug Reserve in der Speisekammer.
Viel Spaß im Garten euch allen.
Re: SV a la Erdenpfad
Hy, schöne Bilder ....
Saatkartoffeln am besten in Stroh gebettet eingraben.
Saatkartoffeln am besten in Stroh gebettet eingraben.
