Selbstversorgerimmobilien

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Selbstversorgerimmobilien

#401

Beitrag von 65375 » Mi 18. Apr 2012, 10:46

greymaulkin hat geschrieben:Wie wäre es denn damit?
Wir haben 50.000 als Obergrenze eingegeben und dann kam das...
http://www.immowelt.de/immobilien/immod ... 371960#s=2
Ist das nicht schön????
Nur wenn ich das richtig verstehe, ist der Garten auch denkmal geschützt und damit für SV Zwecke nicht so wirklich geeignet.

Gruß, Bärbel
830 qm, 27 Zimmer! Da hat man doch jede Menge Zimmer zum Vermieten. Kleines Hotel draus machen wäre das Sinnvollste.

Sowas in dem Stil gibt's hier auch. Ist ein Weingut drin. Die machen immer ein tolles Sommerfest im Garten. Sehr repräsentativ, das Ganze! Und zum Wohnen eher scheußlich, wie Theo sich nicht verkneifen konnte, zu erwähnen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Selbstversorgerimmobilien

#402

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 20. Apr 2012, 18:19

wieder mal was aus meiner lieblingsregion

http://www.bauernhof-und-land.de/immobi ... nklam.html
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Selbstversorgerimmobilien

#403

Beitrag von kraut_ruebe » So 22. Apr 2012, 11:53

There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Selbstversorgerimmobilien

#404

Beitrag von Little Joe » Do 26. Apr 2012, 21:29

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Knurrhuhn

Re: Selbstversorgerimmobilien

#405

Beitrag von Knurrhuhn » Do 26. Apr 2012, 21:35

Joe, mich deucht, Du willst mehr SVler in die Eifel locken ...? :mrgreen:

Ich hab grad ewig lang auf der "tube" in Videos über Cob-Houses geschwelgt .... jetzt kann ich mich mit "Viereckig-Gerade" und 08/15 überhaupt nicht mehr identifizieren. :help:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Selbstversorgerimmobilien

#406

Beitrag von roland » Fr 27. Apr 2012, 12:43

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Joe, mich deucht, Du willst mehr SVler in die Eifel locken ...? :mrgreen:

Ich hab grad ewig lang auf der "tube" in Videos über Cob-Houses geschwelgt .... jetzt kann ich mich mit "Viereckig-Gerade" und 08/15 überhaupt nicht mehr identifizieren. :help:
Jaaa, das kenn ich. Hm, musst halt um das Rechteck nen Kreis bauen :engel:

roland

Knurrhuhn

Re: Selbstversorgerimmobilien

#407

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 30. Apr 2012, 14:46

Kein Cob-Haus ... aber trotzdem ein Objekt mit Charme. Echt 'ne Schande drum - hoffentlich findet es die richtigen neuen Besitzer:

http://www.ebay.de/itm/Haus-Bauernhaus- ... 4ab673d49d

Gustav

Re: Selbstversorgerimmobilien

#408

Beitrag von Gustav » Mo 30. Apr 2012, 17:34

Moin Frau Hollerbusch,
da hast Du ein schönes Objekt eingestellt, aber...

Ich habe im Jahr 1995 ein sog. "Gulfhaus" http://de.wikipedia.org/wiki/Gulfhaus im benachbarten Saterland für einen ähnlich günstigen Preis gekauft.

Ein riesiges Haus, erbaut im Jahr 1813, auf einem 13.000 Quadratmeter grossen Grundstück. Ein verfallener Traum inmitten uralter Eichen, auf den ersten und auch den zweiten Blick ein Traum, aus dem aber ein Albtraum wurde...

Mein Eigenkapital reichte gerade für den Kauf, und danach ging es bergab. Ich habe mich mit der Eigenleistung des Renovierens ohne Geld körperlich krank gearbeitet, meine damalige Partnerin warf das Handtuch, sie war es übersatt, jedes Wochenende dort zu renovieren, sehr hart zu arbeiten.

Letztendlich gab es eine Abbruchverfügung des dortigen Landkreises, die ich nicht abwenden konnte. Fazit: gut 50.000,- DM in den Sand gesetzt, eine verlorene Liebe, versaute Gesundheit aufgrund der schweren körperlichen Arbeit, und eine Unmenge Frust.

Mit 55 Jahren bin ich heute zu alt für solch ein Projekt, es ist schade, aber niemand von uns wird jünger, Träume verblassen ganz einfach...

Michel

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Selbstversorgerimmobilien

#409

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 30. Apr 2012, 18:04

für so alte gebäude lässt man sich am besten VOR kauf eine benützungsbewilligung (muss nicht zwangsläufig überall genauso heissen) von der gemeinde/bürgermeisteramt ausstellen.

solange man selber den zustand dann nicht bautechnisch verschlimmert oder den bau aktiv dem verfall preisgibt schützt das vor abbruchbescheiden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Gustav

Re: Selbstversorgerimmobilien

#410

Beitrag von Gustav » Mo 30. Apr 2012, 18:41

@ Kraut Rübe,

ich wusste all das damals nicht, völlig ahnungslos bin ich in das Projekt "Gulfhausrenovierung" gestolpert, und gescheitert.

Schlimm war der Verlust meiner "Liebe", wir wollten gemeinsam etwas aufbauen, mit den Händen, das war unser Plan. Das wurde nichts, es war Stress, Angst, Geldsorgen, und dann ein Ende.

Gelernte Erfahrungen, geht es dir schlecht, dann wirst Du im Stich gelassen...

Michel

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“