So bastelt man sich einen Garten ...

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#11

Beitrag von die fellberge » Do 1. Sep 2011, 11:15

... und weiter geht´s!

Die Erdbeeren sind umgezogen- Sengana, Corona und Evita.

Jostabeeren Stecklinge, Meerrettich, rote und gelbe Himbeeren, rote Bete und die Erdkastanie stehen,
Endivien, roter und grüner Feldsalat sind ausgesät.

Was sonst noch umzieht oder einzieht muss ich mal schauen- Platz ist ja da :hhe:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#12

Beitrag von die fellberge » So 29. Apr 2012, 13:43

So, hab mal den Fred wieder rausgekramt:

So sieht es im Garten aus, im Moment ...

Mein Gurkenhaus

Bild

Kräuterhochbeet

Bild

Platz für die Wasserkresse

Bild

Rhabarbera

Bild

Einer der vielen Himbeerschösslinge, dank an den edlen Spender :michel:

Bild

Stangenbohnen Zuhause

Bild

links die Zwiebeln, mitte versch. Rettiche und rechts Knobi

Bild

Zuckererbsen schauen schon hervor, die Salate lassen sich auch schon sehen

Bild

Kartoffelreihen

Bild

dann hab ich noch Runkelrüben gesät, Blümchen, Mangold,Zucchini, rote Bete und Neuseeländer Spinat.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#13

Beitrag von Dagmar » So 29. Apr 2012, 17:58

Hallo Marianne,

schöne Bilder :daumen: und viel Erfolg und reichhaltige Ernte. :daumen: :grinblum:

Mal eine Frage zu dem Kräuterbeet. Ich habe ja auch von meinen Abbrucharbeiten her viele Ziegelsteine und hatte mir auch überlegt, daraus Hochbeete zu machen.

Habt ihr die Ziegelsteine nur aufeinander gelegt oder mit Mörtel verbunden? Habt ihr den ganzen Innenraum mit Erde ausgefüllt oder eine Unterlage (Holz, etc.) reingemacht?

Ich habe vor, meine Hochbeete in der Nähe der Küche zu errichten, um auch Küchenkräuter und Heilkräuter anzubauen.

Bin mal auf deine/eure Langzeiterfahrungen mit diesem Beet gespannt.

Viel Spaß noch. :)


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#14

Beitrag von ahora » So 29. Apr 2012, 18:14

hallo,

sehr schön dein garten. ihr habt sehr sandige erde. wir haben hier roten lehm, wir könnten ein wenig mischen - lach -

dein gurkenhaus kommt mir bekannt vor. so was ähnliches habe ich auch - nur sind meine scheiben nicht so schön - mit sprossen !!!

ich wünsche dir ein ertragreiches und fröhliches gartenjahr.

ahora

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#15

Beitrag von die fellberge » So 29. Apr 2012, 18:38

@Dagmar- wir haben die Ziegel nur aufeinander gelegt.

Die erste Lage ist grobes Material, bis ca die Hälfte, dann hab ich Pappe bündig drüber gelegt, schön nass gemacht und dann den Kompost geschlachtet- das Material durchgesiebt und wieder von grob nach fein eingeschichtet- zum schluss gesiebten Mutterboden drauf- das hält nun eine Weile!

- und wir können wieder Kräuter ohne Hundepipi ernten :hhe: Das Beet steht auch direkt am Küchenausgang und der Frühstücksveranda.

@ahora- :pfeif: Sprossenfenster- das sind einfache Fenster aus meiner Berliner Laube, die hatte ich mit Klebeband und Folie bissle verschönert :grinblum:

Die Gartenplanung ist nun abgeschlossen- nun kommt die Streuobstwiese dran!

Ich wünsche auch allen ein schönes Gartenjahr- mit wenig Ausfällen und Wetterkapriolen :ohm:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Thai-Robert

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#16

Beitrag von Thai-Robert » So 29. Apr 2012, 19:10

Respekt ! :daumen:
@die fellberge .....echt super gemacht !

Ein Thread, den ich SUPER finde !

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#17

Beitrag von ahora » So 29. Apr 2012, 19:49

hallo marianne,

mir hättest du die fenster jetzt als sprossenfenster verkaufen können :lol: die verschönerung ist dir perfekt gelungen.

ich hatte einen ganzen stapel fenster gesammelt, alle möglichen größen und dachte, damit könnte ich vielleicht ein kleines gewächshaus bauen, dann habe ich erkannt, dass das garnicht einfach wird. sehr aufwendiges patchwork. woraufhin ich auch ganz einfach einzelne scheiben gegen wände etc. gelehnt habe - fertig.

ich freue mich auf weitere fotos.

ahora

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#18

Beitrag von ingetraut » So 29. Apr 2012, 20:39

Gratuliere Frau Fellberge, so ein schöner Garten, -
und die Erde seht super gut aus.
!!!

Na ja, das mit dem Abtragen der Grasnarbe wird schon seinen Sinn haben....

Mit einem perfekten Komposthaufen usw. bald alles wieder im Lot sein kann.

Ich würde die Erde von dem Humushaufen "reitern",
und dann zeilenweise genau in die Beete, gemischt mit dem frischen Kompost, usw, mit organischem Mist wieder einarbeiten.
ingetraut

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#19

Beitrag von die fellberge » So 29. Apr 2012, 21:47

Die Erde vom Berg, wird gerade abgetragen und gesiebt- so landet sie als Mutterboden wieder in den Beeten.

Unsere Schafe sind nur traurig- ist das doch ihr Kletterberg!

Bild

Bei unseren Gänsen auch sehr beliebt als Ausguck :hhe:

Bild

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: So bastelt man sich einen Garten ...

#20

Beitrag von citty » Mo 30. Apr 2012, 04:44

Viel Erfolg! Meerettich neigt leider zum Wuchern, wir haben unseren fast 1m tief ausgegraben und dachten alle Wurzeln enfernt zu haben, jetzt ist er wieder da...

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“