Wer weiß, ob man aus allen Bohnen Mehl mahlen kann?

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Wer weiß, ob man aus allen Bohnen Mehl mahlen kann?

#11

Beitrag von Saurier61 » Do 30. Sep 2010, 12:17

Hallo uniquehornfee,

tja, da ich erst seit 5 Wochen "dabei" bin....
gebacken hab ich noch nicht, Nudeln muss ich auch erst noch... Aber erst muss ich noch die Pflaumen einkochen.... und mir Gemüsebrühe basteln.

Aber beim Backen mit phenylalaninfreien Mehl hab ich schon ne ganze Menge Erfahrung wenn man ohne Weizenkleber backen muss. Dabei hab ich auch nur Erfahrung mit Kastanienmehl und Stärke bzw die phe-arme Mehlmischung von Hammermühle. Sind hier nämlich so ziemlich die einzigen die man dafür verwenden kann. Na ja ausser Reismehl aber das nehmen wir schon lange nicht mehr.
Soja und Co darf ich dafür ja nicht nehmen.

Sorry wegen dem Ei :nudel: hatte nicht aufgepasst ...
Doch da hab ich auch eine Lösung... http://www.hammermuehle-shop.de/shop_de ... p-576.html
Mit dem Eiersatz hab ich schon beim Phe-armen Brot und Kuchen gute Erfahrungen gesammelt. Und für phe-freie Nudeln brauch ich das auch.

Oh Himmel.... ich bin doch ein Trottel...... Das Kastanienbrot das ich öfter für meinen Enkel backe... ist glutenfrei wenn ich statt der Weizenstärke Kartoffel oder Maisstärke nehme :bang:
500 g Kastanienmehl
150 g Stärke (für Gf dann Kartoffel/Maisstärke)
1 Pck. Weinsteinbackpulver
1 Teel Eiersatz
1-2 Teel. Johannisbrotkernmehl
1 Teel Salz
1/2 Teel Koriander
Wasser nach Bedarf
Da wird dann erst das Kastanienmehl mit lauwarmen Wasser angerührt, so dass man mit dem Kochlöffel noch umrühren kann. Das bleibt dann ca 1/2 bis eine Stunde stehen. Dann kommen die restlichen Zutaten rein (Stärke mit den anderen trockenen Zutaten vorher mischen). Wasser ist bei mir reine Gefühlsache....
In eine Form geben.... sofort in den vorgeheizten Backofen 200°C nach 5 Min. auf 175/180°C aber ohne Dampf.
Kann man bestimmt auch mit Hefe backen... aber Hefe hat zu viel Phe darum haben wir immer mit Weinsteinbackpulver gebacken.
Phe-arme Rezepte sind bei mir auch die Einzigen, wo ich genaue Mengenangaben habe, weil bei dieser Diät alles abgewogen und der Phe-Gehalt ausgerechnet werden muss. ;) ich hasse abwiegen und messen

Ach und beim Brotbacken mit Hefe besser keine Umluft. Die besseren Ergebnisse hab ich immer mit Unterhitze erreicht. Bei Umluft wird die Brotoberfläche anscheinend zu schnell trocken, das Brot geht weniger gut auf und die Kruste reisst auf.

Lieben Gruß vom
Saurier61
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Wer weiß, ob man aus allen Bohnen Mehl mahlen kann?

#12

Beitrag von Saurier61 » Do 30. Sep 2010, 14:32

Hallo,

bevor man seine Mühle schrottet... Bohnen einweichen und dann pürrieren. Dann muss man allerdings weniger Wasser als im Rezept angegeben nehmen.

Lieben Gruß vom
Saurier61
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“