WDR: Der Vorkoster (Serie)

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Gustav

WDR: Der Vorkoster (Serie)

#1

Beitrag von Gustav » Di 24. Apr 2012, 19:18

Moin Forum,
im WDR gibt es die Serie "Der Vorkoster", gestern lief die Folge "Scharfmacher - wie gut sind unsere Gewürze?"

Verpasst..., hier ansehen: http://www.wdr.de/tv/vorkoster/ :daumen:

Gruss Michel

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: WDR: Der Vorkoster (Serie)

#2

Beitrag von perereca » Mi 25. Apr 2012, 00:39

Hi Gustav,

ich habs zum Teil gesehen, die Kinder haben leider immer dazwischengequatscht :pfeif: , aber ich fand es sehr interessant, bin ja auch im kleinen im Gewürzhandel tätig. Als ich ganz am Anfang meinen Großhändler besucht habe (den darf ich nicht preisgeben habe ich in der Sendung gelernt), da durfte ich mir auch alles ansehen, und jaa, mir wurden dann auch so Sachen erzählt das bei den ganz großen Herstellern oft die Paprika z. B. in Ungarn vor der Ernte schon auf den Plantagen schimmeln liegen usw. Ob´s stimmt? Natürlich will sich mein kleinerer Großhändler auch nur gut darstellen. Gerne würde ich mal einen Anbau, ja vielleicht in Ungarn, selbst mal anschauen. Indien ist mir grad zu weit.

Und - Preise wie sie z.B. diese Trend-Gewürzmischungen von z.B. Schuhbeck oder Sansibar haben sind für mich nicht nachvollziehbar. Der Inhalt ist DEN Preis nicht wert. Die Döschen sehen schon schön aus, aber nee, 20,-€ für ´nen Curry? :ohoh:

LG Perereca

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6387
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: WDR: Der Vorkoster (Serie)

#3

Beitrag von 65375 » Mi 25. Apr 2012, 02:58

SchubeckPreise sind dazu geeignet, daß einem der Unterkiefer wegklappt! Da bezahlt man den Namen und die schicke Verpackung! Die Gewürze können nicht sooo viel besser sein!

Wo wirklich gute Qualität drin ist, ist Brecht, die Reformhausgewürze. Da staune ich immer, wie intensiv manches schmecken kann.

Grundsätzlich lehne ich Gewürzmischungen ab. Das Pommesessen habe ich mir komplett abgewöhnt, seit es anscheinend im Imbissbudenbedarf kein gewöhnliches NaCl mehr gibt!

Meine trockenen Pizzakräuter bestelle ich bei Kräuterhaus Eder und mische sie selbst zusammen. Die Mengen, die ich brauche, kann ich nicht selbst anbauen und verarbeiten.

Knurrhuhn

Re: WDR: Der Vorkoster (Serie)

#4

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 25. Apr 2012, 08:30

Hab die Sendung auch geschaut. Bis zum letzten Jahr hatte ich ja auch einen kleinen Gewürzhandel, und es war die schönste Tätigkeit, die ich jemals hatte. Dieser Duft ...... einfach nur klasse, damit zu arbeiten. :mrgreen:

Also, es gibt schon wirklich Unterschiede in der Qualität, die dann auch ihren Preis hat. Bei diesen chicken Alu-Dosen bekannter Fernsehköche zahlt man aber m.E. trotzdem in erster Linie den Namen mit, und das seh ich irgendwie nicht so ganz ein.
Daß ange- oder verschimmelte Produkte verarbeitet werden kann ich mir nicht so recht vorstellen. Jeder Hersteller der was auf sich hält hat eigene Labore zur Qualitätskontrolle, und Schimmelsporen in einer Charge ...... ich weiß nicht. :hmm: Das kann sich im Grunde keiner leisten, daß da mal was bekannt würde. Aber ok - weiß man's wirklich??
Das mit den Brecht-Gewürzen bestätige ich, die finde ich auch sehr gut.

Worüber ich immer gestaunt habe war, daß wirklich viele Kunden nach speziellen Mischungen fragten. Bratkartoffelgewürz, Nudelsaucengewürz, Wildgewürz, Pommesgewürz, .... Ich hatte zwar einige Mischungen (ohne Füll- und Zusatzstoffe) im Programm, so wie Garam Masala oder Curryähnliche orientalische Mischungen. Aber keine spezifischen für ein bestimmtes Gericht, schon gar nicht mit Glutamaten, Aromen oder irgendwelchem Mist. Habe dann immer empfohlen, einzelne Gewürze und Kräuter zu nehmen, die man entsprechend kombinieren und auch für andere Gerichte verwenden kann. Da wurde ich oft angeguckt als hätte ich was vollkommen absurdes gesagt.
Die haben auch nicht verstanden, daß sowieso jeder Händler seine eigene Mischung zusammenschustert und die daher immer anders schmeckt, und es eh nicht DAS Bratkartoffelgewürz gibt. :roll:

@perereca: vielleicht reisen wir mal gemeinsam nach Sansibar .... ;) Mich würde das auch mal sehr interessieren, mir den Anbau der verschiedenen Gewürze anzuschauen.

Gustav

Re: WDR: Der Vorkoster (Serie)

#5

Beitrag von Gustav » Mi 25. Apr 2012, 08:59

Moin im Thema,
danke für eure Antworten. Interessant war in der Sendung der direkte Vergleich des LIDL "Kania" Currypulvers mit dem fünfmal so teuren "Fuchs" Currypulver, wobei beide Gewürze vollkommen identisch aus der gleichen Fabrik stammten... :grr:

Hier noch ein ähnlicher Vergleich aus dem Jahr 2003: http://www.test.de/Gemahlener-Paprika-u ... 7-1114345/

Weitere Folgen der Serie "Der Vorkoster" findet ihr in der WDR-Mediathek: http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/index.xml

Mir gefallen solche aufklärenden und verbraucherorientierten Sendungen allemal besser, als die 23. Kochsendung mit Johann Lafer und dem primitiv anzüglichen Horst Lichter. Danke, Herr Freitag! :daumen:

Gruss Michel

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: WDR: Der Vorkoster (Serie)

#6

Beitrag von Maisi » Fr 27. Apr 2012, 10:38

Habs mir in der Mediathek angesehen, war wirklich interessant, danke für den Link. Und nun muß ich mich mal outen:

ich verwende in meiner Küche ein paar Ingo-Holland-Gewürze, u.a. auch eins von den gezeigten Curry-Mischungen. Und es ist wirklich ein gewaltiger geschmacklicher Unterschied zu dem, was man im Supermarkt kriegt! Ich hätte es nicht geglaubt, wenn mir nicht jemand von seinen Gewürzen ein wenig abgefüllt hätte zum probieren, da mich der hohe Preis ja schon sehr abgeschreckt hat.
Aber es ist auch so geschmacksintensiv, daß man auch nur einen Bruchteil von dem benötigt, was man sonst hinzugeben würde. Wenn ich z.B. 2 Liter Topinambur-Curry-Suppe mache, reicht da auf die Menge wirklich max. ein gestrichener TL, und vom normalen Discounter-Curry hab ich mind. das dreifache gebraucht (ohne jedoch auch den feinen Geschmack zu haben wie jetzt).
Sicherlich braucht man sowas nicht unbedingt, doch mir ist gutes Essen und Trinken sehr wichtig, und dafür verzichte ich gern auf andere Sachen (wie teure Klamotten, schicke Möbel, neues Auto, andauernd verreisen etc.)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6387
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: WDR: Der Vorkoster (Serie)

#7

Beitrag von 65375 » Fr 27. Apr 2012, 13:56

Diese ganzen fertigen Mischungen sind aber wohl irrsinnig lukrativ.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich das erste Mal in einem Getränkemarkt Apfelschorle in der Flasche gesehen habe. Ich hab gedacht, so einen Blödsinn kauft doch keiner, Wasser kann man doch selbst in den Saft schütten. Seitdem sind so viele undefinierbare Mixgetränke mit und ohne Alk auf den Markt gekommen, daß man aufpassen muß, nicht aus Versehen danach zu greifen.

Knurrhuhn

Re: WDR: Der Vorkoster (Serie)

#8

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 27. Apr 2012, 14:19

Vom Grundsatz her finde ich Mischungen wie eben Curry oder Garam Masala nicht mal sooo schlimm- so lange sie keine überflüssigen Dinge enthalten wie Pflanzenfett, Stärke oder Salz usw... Man bräuchte, wenn man sonst nicht viel kocht, eine Menge an Einzelgewürzen, um so eine exotische Mischung selbst zu machen, und manche davon sind auch nicht gerade günstig (z.B. Kardamom oder Macis).

Die Krönung an überflüssigem, fertig kaufbarem Gewürz finde ich aber immer noch Zucker mit Zimt. :eek: Ähnlich bekloppt oder noch viel bekloppter find ich fertig gecrushtes Eis oder Eiswürfel in Tüten .... wer gibt denn Geld aus für gefrorenes Wasser?!? :dreh:

Gustav

Re: WDR: Der Vorkoster (Serie)

#9

Beitrag von Gustav » Fr 27. Apr 2012, 20:43

Moin Frau Hollerbusch,

"Zucker und Zimt", die Griesbreiwürze meiner Kinderjahre kann sogar ich Gewürz-DAU freihand mischen, da benötige ich keine Fertigmischung, Oha! :grr:

Die Dekadenz eines Eiswürfels aus arktischem Eis ist mir völlig fremd, aber doch wohl nicht erst seit gestern möglich, wers mag...

Hier gab es heute ein kleines Schollenfilet, frisch vom Fischwagen, dazu etwas selbstgestrickter Kartoffelsalat, aus den guten neuen Kartoffeln.

Gute Götter, wie sehr teuer frischer Fisch mittlerweile ist, einst das Essen der Armen, heute eine leider kostspielige Delikatesse. :aeh:

Gruss Michel

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: WDR: Der Vorkoster (Serie)

#10

Beitrag von perereca » Sa 28. Apr 2012, 02:47

Jaaa, Fr. Hollerbusch - bin dabei :grinblum:

Die Qualität der Gewürze variiert wirklich ganz enorm. Wenn ich so nen gem. Pfeffer aus dem Discounter nehme, dann brauche ich ne halbe Dose damit ich was merke aufm Essen. Und Gewürzmischungen an sich sind ja nix verwefliches, man muß als Käufer nur gut auswählen. Da gibt es viel Schrott. Und nur für eine tolle Verpackung das doppelte und dreifache zu zahlen finde ich auch nicht toll. Da muß man einfach seine Mischung finden. Letztens hatte ich von nem Freund der ausgewandert ist noch einige Dinge bekommen, u. a. Muskatwürzer, so nannte sich das. Und was war drin? Außer Muskatnuß noch ne Menge Salz und Geschmacksverstärker. Toll.

Oder jetzt mal geschenkt bekommen. Eine Gewürzmischung, Name weiß ich grad nicht, naja, auf jeden Fall in edler Aufmachung, toller Name den sich niemand merken kann, schöne blaue Kornblumenblüten drin fürs Auge, und hinten auf der Deklaration: 48% Salz. Und billig war das Zeug bestimmt nicht...

Also man muß echt aufpassen

LG Perereca

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“