Mehlmotten

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Mehlmotten

#21

Beitrag von si001 » Di 14. Feb 2012, 08:53

Ja, in einen solchen Eimen hatte ich gerade gekaufte Motten eingesperrt. Sie haben sich zum Glück nicht verteilt. Das neu gekaufte Mehl lagert jetzt noch im Tiefkühlschrank. :pft:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Manfred

Re: Mehlmotten

#22

Beitrag von Manfred » Di 14. Feb 2012, 09:59

Spottdrossel hat geschrieben:Du meinst, die Mamamotte ist im Zentrallager mit´m Strichcodeleser unterwegs? :hmm:
:lol:
Ihre Geruchsorgane reichen dazu sicher aus.

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Mehlmotten

#23

Beitrag von Hotzenwalder » Mi 25. Apr 2012, 22:04

Ich habe den Verdacht, wenn keine da sind locken die Pheromonfallen sie beim Lüften überhaupt erst an ..
DAS ist das ultimative Geheimmittel. Damit kriegt man die Mistviecher los.
http://www2.westfalia-versand.at/shops/ ... baubar.htm
Damit Türramen, Fensterramen, Teppichböden und fliegende Motten selbst einsprühen.
Das wirkt sofort und viel besser als jedes chemische Gift.
Ausserdem in alle Schränken wo keine Lebensmittel drin sind Mottenpapierstücke.
Mehlmotten nisten sich tatsächlich auch in Textilien ein..
Gruss

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Mehlmotten

#24

Beitrag von si001 » Mi 25. Apr 2012, 22:08

Hotzenwalder hat geschrieben:DAS ist das ultimative Geheimmittel.
:hmm: Ich weiß nicht...
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Mehlmotten

#25

Beitrag von Hotzenwalder » Mi 25. Apr 2012, 22:26

si001 hat geschrieben:
Hotzenwalder hat geschrieben:DAS ist das ultimative Geheimmittel.
:hmm: Ich weiß nicht...
.. es zählt am Schluss nur der Erfolg ..
Wer sie bisher nicht loswurde, sollte es ausprobieren.
Gruss

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Mehlmotten

#26

Beitrag von 65375 » Do 26. Apr 2012, 05:32

ingetraut hat geschrieben:Mein Beileid.
Gelegentlich habe ich im Weizengries oder in der Hirse schon einmal eine Made gesehen, aber das wasche ich zuvor heraus, bzw. siebe es durch.
So ein wenig Eiweiß hat uns noch nie geschadet.
Kirschen, Himbeeren
oder Pilze esse ich auch manchmal mit samt den Würmern.
Ingetraut
Schaden tut es sicher nicht, aber der Ekel ist halt stärker! In Notzeiten fragt man nicht lange, aber der Überfluß allenthalben verführt zum flotten Entsorgen eigentlich "genießbarer" Lebensmittel.

Eine Bekannte hat ihren Kindern auch schon Müsli mit Mehlmottenbefall gegeben. War halt grade kein anderes im Haus. Ich war erstmal entsetzt, aber gesundheitliche Schäden sind nicht zu erwarten.

Rauswaschen hab ich bei Getreide auch schon praktiziert. Nach dem Trocknen dann flott verbacken und nicht dran denken.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11097
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Mehlmotten

#27

Beitrag von emil17 » Di 1. Mai 2012, 07:16

das oben verlinkte Insektizid dürfte ein synthetisch modifiziertes Produkt nach dem Prinzip der Pyrethroide sein.
Nicht harmlos, hat auf Lebensmitteln und in der Speisekammer nix verloren.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“