Puten

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Puten

#1

Beitrag von Florian » Mi 18. Apr 2012, 20:57

[Abgetrennt aus "Naturbrut bei Laufenten?"]

Unsere sind zwar keine Laufenten, aber brüten wollten die leztes Jahr auch nicht, damals hat sie eine der Putendamen ausgebrütet.
Heuer sitzt ne Gans drauf, war einfach schneller :lol:

Generell haben wir aber nur gute Erfahrungen mit Puten beim "fremdbrüten" gemacht.
Wenn irgendetwas nicht brüten will, setzen wir ne Pute drauf, und geben meist nen Weidekorb drüber.
Nach ein zwei Tagen, wenn die Pute pfaucht wenn man sich dem Nest nähert, kann man den Korb weggeben, und sie bleibt zuverlässlich drauf.

Hoffe mal das die Gans das heuer mit dem Wasser besser hinbekommt, da war die Putendama letztes Jahr nicht so fit als die kleinen ins Wasser sind.

Wie schon erwähnt, am wichtigsten ist das Nest in ruhe zu lassen, umsetzen klappt nach meiner Erfahrung nie.
Zuletzt geändert von fuxi am Fr 20. Apr 2012, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themen getrennt

Manfred

Re: Naturbrut bei Laufenten?

#2

Beitrag von Manfred » Mi 18. Apr 2012, 21:16

@Florian: Was für eine Rasse Puten habt ihr?

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Naturbrut bei Laufenten?

#3

Beitrag von Florian » Mi 18. Apr 2012, 22:11

Gute Frage Manfred,

Denke mal Bronze, geb dir Bilder dazu ...
Dateianhänge
Männchen_4 Jährig
Männchen_4 Jährig
pu1.jpg (86.73 KiB) 2257 mal betrachtet
Weibchen _2 Jährig
Weibchen _2 Jährig
pu2.jpg (81.67 KiB) 2257 mal betrachtet

Manfred

Re: Naturbrut bei Laufenten?

#4

Beitrag von Manfred » Mi 18. Apr 2012, 22:19

Die sehen ziemlich ursprünglich und robust aus.
Habt ihr die ganzjährig mit draußen?
Ich hatte noch nie welche. Höre immer nur, wie empfindlich puten sein sollen. Selbst die angeblich etwas robusteren Bronze-Typen.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Naturbrut bei Laufenten?

#5

Beitrag von Florian » Do 19. Apr 2012, 07:17

Morgen Manfred,

Ja, die sind ganzjährig draussen.
So wie die Hühner, hald auch, es wird kein Stall beheizt oder ähnliches.
Wenn es arg viel minus hat, gesellen sie sich Nachts meist zu den Hühner , wenns wärmer is, sind sie lieber alleine in nem Stall, bzw Schlafen auf nem Baum.
Bis jetzt gabs noch nie Probleme, bis auf das die jungen gerne weite Reisen machen.

Ich hätte sogar noch befruchtete Eier, aber die schicken wird wohl nix.

Manfred

Re: Naturbrut bei Laufenten?

#6

Beitrag von Manfred » Do 19. Apr 2012, 22:01

Kommen die Jungen von selber wieder zurück, oder musst du die suchen?
Hier im Dorf wär das wohl nix. Gäbe Ärger mit den Nachbarn, wenn sie dort die Gärten unsicher machen. :)
Aber die "Rasse" würde mich schon schwer interessieren.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Naturbrut bei Laufenten?

#7

Beitrag von zaches » Fr 20. Apr 2012, 07:28

Wie kommen wir an die robusten Puten, Manfred?
Hätte ich das mal früher gewusst, meine Schwägerin fährt ja jede Ostern nach Ungarn!
hm - hier in Dtschld gibbet ja nur noch 2 Putenschläge. Alles andere wurde wegrationalisiert....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Naturbrut bei Laufenten?

#8

Beitrag von Florian » Fr 20. Apr 2012, 07:50

Morgen,

Manfreds Job :lol:

Auch hier in Ungarn sind die selten, kommen immer wieder Leute und wollen welche haben.
Wenn jemand von euch am Balaton fährt könnte man da sicher was machen.
Eier schicken funzt glaub ich nicht oder ?

Ja zurückkommen tun sie Manfred, eigentlich wie Hühner wenns dämmert wollen sie in Stall.
Fuchs ist natürlich ein Problem.

Man kann also entweder die Federn stutzen, was ich nicht so gerne mach, oder in der ersten Zeit unter nem Netz halten.
Wenn sie dann mal größer sind, bleiben sie eigentlich in der nähe.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Puten

#9

Beitrag von Florian » So 22. Apr 2012, 20:39

Hy

Hab gerade noch ein paar Bilder von den Puten im Winter auf ner Karte gefunden.
Dateianhänge
puten_schnee.jpg
puten_schnee.jpg (74.34 KiB) 2162 mal betrachtet
puten_schneeII.jpg
puten_schneeII.jpg (90.32 KiB) 2162 mal betrachtet

Ferdi
Beiträge: 24
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 08:21

Re: Puten

#10

Beitrag von Ferdi » Do 26. Apr 2012, 11:47

Hallo,

wir haben auch Puten, Bronze und die weißen Mastputen, von Mai bis November auch draußen.

Letztes Jahr ist eine an SKK eingegangen...leider.

Gruß Ferdi
Jesus Christus starb auch für dich am Kreuz...er will dich retten!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“