Plastik vermeiden

Was halt nirgendwo passt
Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Plastik vermeiden

#61

Beitrag von Sonnenschein » Sa 21. Apr 2012, 09:14

Das Beispiel mit den Wäscheklammern ist spitze. Das kenne ich gut von meiner Mutter, da sehen die auch alle so aus :lol: .
Aber mal abgesehen von Wäscheklammern gibt es halt wirklich viele Produkte aus Plastik, die "unverwüstlich" sind. Mein Gedanke ist ja auch, allen Plastikkram, der kaputt geht, durch plastikfreie Produkte zu ersetzen. Aber es wird einfach kaum was kaputt :aeh: (Wäscheklammern verwende ich nicht - hänge meine Sachen einfach ohne Klammern auf den Trockenständer :pfeif: .). Wegschmeißen, einfach nur weil etwas aus Plastik ist, und dann was Neues aus Holz, Glas etc. kaufen, will ich auch nicht. Widerspricht meiner Lebensphilosophie. Nur bei echten Neuanschaffungen wird tunlichst auf Plastik verzichtet. Wird also noch "ein paar Jährchen" dauern, bis mein Haushalt (oder zumindest die Küche) möglichst plastikfrei ist :aeh: .

LG
Sonnenschein, die jetzt auch endlich mal mit der eigenen Joghurtproduktion starten möchte, um von den zahlreichen Plastikbechern los zu kommen :ohoh:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Knurrhuhn

Re: Plastik vermeiden

#62

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 21. Apr 2012, 13:27

Da wäre vielleicht verschenken oder verkaufen eine Lösung. Und Joghurt gibt's auch im Pfandglas. ;)

Mir ist neulich auch aufgefallen, wie viele selbstverständliche, alltägliche Dinge man besitzt, die aus Plastik sind. Und die manchmal auch schwer in anderer Form zu bekommen sind.
Von daher finde ich es immer noch besser, die unvermeidbaren Plastik-Dinge second hand zu ver-/kaufen, als neu anzuschaffen oder wegzuwerfen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Plastik vermeiden

#63

Beitrag von si001 » Sa 21. Apr 2012, 14:26

Eine eigene Joghurtproduktion lohnt sich auf jeden Fall und von Arbeit kann man diesbezüglich echt nicht reden.

Was ich jetzt ersetzt habe ohne dass es kaputt ist sind 2 Küchensiebe. Die "alten" gebe ich zur Diakonie. Ich habe sie dashalb ersetzt, weil ich dort sehr oft heiße Sachen abgieße.

Die Plastikklammern benutze ich, bis sie kaputt sind. Dann kommen sie in den Müll. Es wird nicht mehr lange dauern, bis ich alle durch habe. Obwohl: Ich habe noch ein paar DDR-Plastikklammern, die sind stabiler... Naja, dann bleiben die halt bei mir :mrgreen:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Dictynna
Beiträge: 44
Registriert: Do 26. Jan 2012, 11:48
Wohnort: Kreta Südküste

Re: Plastik vermeiden

#64

Beitrag von Dictynna » Sa 21. Apr 2012, 21:13

Guten Abend - servus!

Auch wir versuchen seit geraumer Zeit, das Plastik aus unserem Leben zu verbannen. Ist aber, wie ja auch schon ausführlich erörtert, gar net so einfach. Z.B. Zahnbürsten und die dazugehörige Paste - da gibts wohl keine Alternativen (früher gabs Zahnpasta in Alu-Tuben, na, i weiß net, was mir da lieber ist :aeh: ).

Und auch das Verbannen von Tupp...are ist gar nicht so einfach, wenn nicht gerade Krösus ein wenig von seinem Schatz dagelassen hat - die Glasbehälter zum Kühlschrank-Lagern mit den dichten Deckeln kosten ja LAWINEN!!

Umso erfreuter waren wir, als wir in Wien einen Wasserkocher entdeckt haben, der aus Edelstahl ist (und das Email außen auch sehr nett getupft ist) und sogar der Wasserstandsanzeiger nur minimal mit dem kochenden Wasser in Berührung kommt. Und war nicht wesentlich teurer als die Plastikteile.... Wir denken, dass das schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung ist, wir sind Teetrinkerinnen, und die Mengen, die wir Plastik mitgetrunken haben, das das heiße Wasser mit herausgelöst hat..........i wüs goa net wissn, net so genau..... :pfeif:

Ist zwar richtig mühsam Alternativen zu finden, aber siga siga werden die Nudelsiebe und das Kochgeschirr durch Email-Geschirr ersetzt, im Kühlschrank wird in Steingutschüsserl mit Porzellan-Deckel drauf gelagert und so gehts auch Alu- und Frischhaltefolie an den Kragen.

Wünsch noch einen schönen Abend
Dictynna

Πάντα ῥεῖ καὶ οὐδὲν μένει.
Alles fließt und nichts bleibt.

rheinländerin

Re: Plastik vermeiden

#65

Beitrag von rheinländerin » So 22. Apr 2012, 10:12

Dictynna hat geschrieben:Auch wir versuchen seit geraumer Zeit, das Plastik aus unserem Leben zu verbannen. Ist aber, wie ja auch schon ausführlich erörtert, gar net so einfach. Z.B. Zahnbürsten und die dazugehörige Paste - da gibts wohl keine Alternativen (früher gabs Zahnpasta in Alu-Tuben, na, i weiß net, was mir da lieber ist :aeh: ).
Huhu,

Es gibt Zahnputzholz und Zahnsalz in der Glasverpackung, und für die Haare Haarseife ganz ohne Plastik. http://www.waschbaer.de/Kosmetik-Zahnpf ... 4242d.html
Oder Schlämmkreide oder Heilerde für die Zähne benutzen.

Knurrhuhn

Re: Plastik vermeiden

#66

Beitrag von Knurrhuhn » So 22. Apr 2012, 14:20

Mit dem Zahnputzthema hab ich mich auch vor einiger Zeit befasst, hab da aber ein wenig Bedenken.... :rot: Angeblich ist die Abriebwirkung bei Schlämmkreide und anderen Mittelchen zu hoch und nicht grade gut für den Zahnschmelz. Ebenso sollen die Holzbürsten mit Naturborsten dem Zahnfleisch eher schaden .... ob das alles stimmt - ich weiß es wirklich nicht. :hmm:

Ich hab zahnputzmäßig allerdings technisch aufgerüstet und benutze nun eine elektrische Zahnbürste. Das hat mit meinen Gefühlsstörungen in den Armen und Händen zu tun - ich hab wg. der Gefühllosigkeit immer falsch geputzt, anscheinend auch zu fest aufgedrückt und mir so echt das Zahnfleisch ruiniert, jedes mal blutig geschrubbelt.... Das hab ich nicht mehr, seit ich elektrisch putze, und Zahnsteinprobleme hab ich auch keine mehr.
Hab mich sehr lange gegen sowas gewehrt weil ich dachte, es ist Blödsinn und wieder nur ein Elektrogerät mehr was 'nen Akku hat und Strom verbraucht. Doch als meine Probleme immer schlimmer wurden hab ich es dann doch gemacht, und siehe da, ich bin froh darüber. :rot:

Dafür verzichte ich auf andere Geräte, die in den meisten Haushalten üblich sind, ich aber nicht brauche. Aber meine Beißerchen sind mir einfach wichtig :aeh:

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Plastik vermeiden

#67

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 11. Sep 2014, 13:29

131119_bund_meeresschutz_mikroplastik_produktliste.pdf
(199.89 KiB) 95-mal heruntergeladen
Liste von Produkten, die Mikroplastik enthalten (vom BUND)
(In vielen herkömmlichen Peelings, Duschgels und Zahncremes finden sich kleinste Plastikkügelchen. Weil dieses sogenannte Mikroplastik in den Kläranlagen nicht ausreichend gefiltert werden kann, gelangt es praktisch ungehindert in die Gewässer. Dort reichert es sich mit Umweltgiften an, landet in den Mägen von Wildtieren und ist nicht mehr aus der Natur zu entfernen. Dabei sind die Plastikteilchen in Pflegeprodukten völlig überflüssig. QUELLE: utopia.de)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“