Hallo zusammen,
leider bleibt bei uns auch wieder mal die Schwemme aus... die ersten Pflanzen waren Kanonenfutter für irgendwas im Kompost. Denk keine Schnecken, vielleicht die lieben Spitzmäuse??? Na egal, aber wenn, ja wenn wir Zucchini hätten in Fülle, dann würde ich auch die leckern Puffer machen die Thomas beschreibt. Wir machen die fast genauso, aber mit selbstgemahlenen Mehl anstelle von Semmelbröseln, da lässt sich dann ein "fluffiger" Teig machen, den man dann ausbraten kann. Sind super so und man kann auch gut variieren mit Kräutern, oder anderen Zutaten (Karotten,...)
Die eingelegten Zucchine die hier schon beschrieben wurden sind auch super, machen wir schon seit Jahren. Anstelle des Gurkenmeisters kann man sich auch selbst eine Essig-Wasser Mischung machen mit Salz und Zucker (wer Zucker nimmt). Kräuter kann man ja nach Gusto noch selbst dazu tun, aber die Mischung aus Paprika, Zwiebeln und Zucchini schmeckt an sich schon gut, gut passen auch noch Chili oder Mittelscharfe Paprika wenn man hat.
Da wir mittlereile (fast) allen industiell hergestellten Lebensmitteln, so weit uns heute schon bekannt und möglich, abgesagt haben versuchen wir viel einmachrezepte nun abzuwandeln. Das nächste Mal heißt das dann mal das ganze mit Honig versuchen
Mit einfrieren (roh) haben wir immer Vorrat geschaffen für Gratins, da das Einfrieren die Zellstruktur aber ziemlich zerstört, wird der dann recht wässrig.
Was aber auch lecker ist, ist Zuccini Kuchen. Den kann man auch vorbereiten und dann einfrieren. (Rezept ähnlich Karottenkuchen).
Liebe Grüße,
Kai