Dagmars (Traum)Hof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Dagmars (Traum)Hof

#101

Beitrag von roland » Di 17. Apr 2012, 09:24

Hi Dagmar,
ich bin immer wieder erstaunt ( und ein bisserl nedisch ;) ), wie du das alles Schaffst. Ich kämpf ja immer noch mit mir, ob ich gleich richtig umziehe oder es auch so wie Du versuche - mir fehlt der Mut und das zutrauen, das ich auch wirklich was fertig bekomme.

Daher: Daumen drück und viel Kraft!! Mach weiter so (und berichte schön brav ;), damit andere auch sehen, das das geht).

Roland

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Dagmars (Traum)Hof

#102

Beitrag von ahora » Di 17. Apr 2012, 11:45

hallo dagmar :)

alle achtung !!!

wir waren ja in einer ähnlichen situation. ich hatte das haus gekauft ohne überhaupt drinnen gewesen zu sein.(der kaufpreis war geringer als das grundstück wert war - haus quasi zugabe) und es war so gut wie nichts brauchbares drin. nur wände, ein dach - zum glück sind wir zeitweise zu zweit - und alles werkzeug in deutschland, da merk mal erst mal, was man alles selbstverständlich gebraucht. keine spitzhacke, keine bohrmaschine, keine säge, keine wasserwaage, kein baumschere, keine schaufel, kein spaten, kein rechen. immer erst losziehen und schauen, wo man etwas kaufen kann. und hier die werkzeuge sind anders -also erstmal gewöhnungsbedürftig. aber so nach und nach komplettiert sich unsere werkstatt. vieles haben wir so nach und nach mitgebracht oder mitbringen lassen.

als wir dann unseren holzofen hatten, das war ein richtiges fest, endlich mal richtige trockene wärme - was ein genuß. wir sind jetzt 7 jahre hier und es geht immer weiter - ist die eine baustelle fertig, tut sich eine andere auf. als ich das erste jahr bei sehr feuchten 15° im haus lebte, fragte ich mich schon manchmal: <was mache ich hier? in deutschland habe ich haus mit zentralheizung und zusätzlich holzöfen, mit küche, bad mit badewanne etc.> aber ich bereue nichts. ich lebe meinen traum.

ich bin auf deine fortschritte gespannt.

viel spaß beim tun

ahora

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#103

Beitrag von Dagmar » Mi 18. Apr 2012, 15:44

Hallo Roland,

ich habe den Vorteil, daß ich zu den älteren Semestern zähle. Ich kann also jetzt schon an meinen 10 Fingern abzählen, wann ich mit der bezahlten Lohnarbeit aufhöre und mit der unbezahlten Arbeit auf meinem Kleinsthof beginnen kann.

Wenn man hingegen am Anfang oder Mitten im Berufsleben steht, ist die Entscheidung sich ein solches Objekt zu kaufen, doch ungleich schwieriger.

Also von daher drücke ich dir die Daumen, daß du das richtige Objekt finden wirst - alles weitere wird sich dann auch wahrscheinlich wie von selbst finden. :daumen:

Hallo ahora,

na ich hab ja wenigstens von Anfang an schon Werkzeug gehabt (und es wird immer mehr :pfeif: ), da geht vieles natürlich leichter. Aber es ist mittlerweile so, daß meine Werkstatt kompletter ist, als das übrige Wohnhaus.

Unter anderem deshalb da ich es hasse, ständig nach verlegtem Werkzeug zu suchen - bin eben ein fauler Mensch. :rot:

Und euer Erlebnis mit dem Ofen, das kann ich auch sehr gut nachempfinden. Künstlich geschaffene Wärme zur richtigen Zeit am richtigen Ort - schon eine klasse Erfindung des Menschen. :holy:

Bei mir war es eben auch so, daß ich für den Quadratmeter meines Grundstückes nur knapp 1,15 Euro bezahlt habe, und darauf stand eben ein Schuppen, eine Scheune mit Anbau und das Wohnhaus. Und da dachte ich, für das Geld kann ich nicht soviel falsch machen. :aeh: :pfeif:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Dagmars (Traum)Hof

#104

Beitrag von Spottdrossel » Mi 18. Apr 2012, 16:10

Ich muß mal ganz dumm fragen, hat der Ofen nur für Wärme gesorgt und nicht auch für Suppe oder Spiegelei?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#105

Beitrag von Dagmar » Mi 18. Apr 2012, 16:17

Hallo Spottdrossel,

ich habe ja noch eine provisorische Küche mit altem Küchenschrank, Kühlschrank, Gasherd, etc. Dort mache ich mir dann abends meist etwas warm - ne Bratwurst, oder ein Schnitzel, oder auch mal eine Entenbrust. :hhe:

Von daher ist der Ofen nur zum Wärmen des Zimmers gedacht.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Dagmars (Traum)Hof

#106

Beitrag von Spottdrossel » Do 19. Apr 2012, 11:07

Dagmar hat geschrieben:
Von daher ist der Ofen nur zum Wärmen des Zimmers gedacht.


Dagmar
Ah so. Ich finde nämlich kalte Küche noch schlimmer als kalte Zimmer :mrgreen: . In meiner letzten Wohnung mußte ich 6 Wochen auf die Küche warten und hatte nur einen Mini-Elektrobackofen.
Seitdem kann ich keinen Quiche Lorraine mehr sehen :ohoh: .
(und als ein Kumpel Elektrokochplatten anschleppte, gab´s zum Trost erstmal einen Riesenpott Szegendiner Gulasch...)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#107

Beitrag von Dagmar » Fr 4. Mai 2012, 09:31

Hallo,

habe am letzten Wochenende mal wieder ein kleines Gadget fertiggemacht.

Ich habe ja für die Holzarbeiten eine Kappsäge. Die stelle ich auf eine klappbare Werkbank und dann kommt das Problem, daß ich, wenn ich lange Holzstücke habe (mehr als 2 Meter) diese dann "unterstützen" muss, damit ich ordentliche Schnitte (z.B. Rechtwinklig) hinbekomme.

Da bei mir der Boden in der Scheune und in anderen Bereichen sehr uneben ist, musste diese Stütze auf jeden Fall in Teilbereichen höhenverstellbar sein.

Da habe ich mal geguckt, was ich in meinem "Fundus" noch hatte :rot: . Und nachdem ich einen kleinen Unterstellbock (für o.g. Zweck zu niedrig), eine alte Baustütze und etwas Stahlmaterial gefunden habe, habe ich mit der Flex und dem Schweißgerät dann den abgebildeten "Bock" gebastelt.

Durch die Baustütze in der Höhe gut einstellbar und durch die drehbare Rolle, kann man dann das Holz auf der Säge gut justieren.

Wie schon gesagt, nur eine Kleinigkeit. Aber auch Kleinvieh macht Mist und so sind kleine Arbeitserleichterungen auch nicht zu unterschätzen.

Baustütze ausgefahren-vk.JPG
Baustütze ausgefahren-vk.JPG (94.02 KiB) 708 mal betrachtet
Baustütze eingefahren-vk.JPG
Baustütze eingefahren-vk.JPG (90.26 KiB) 708 mal betrachtet
Dagmar

P.S. Es sieht auf den Bildern so aus, als ob die Rolle und anderes sehr schief ist, ist aber eine Bildverfälschung, ist halbwegs gerade und im Lot.
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Knurrhuhn

Re: Dagmars (Traum)Hof

#108

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 4. Mai 2012, 09:41

:hhe:
Dagmar - Du bist die Ehrenrettung aller klischeebehafteten Frauen! :daumen: Find das echt klasse, wie Du das da alles angehst. Reschpekt! :respekt:

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Dagmars (Traum)Hof

#109

Beitrag von Florian » Fr 4. Mai 2012, 10:20

:) Sicherungssplint im Bolzen wär eventuell noch ratsam.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Dagmars (Traum)Hof

#110

Beitrag von roland » Fr 4. Mai 2012, 12:50

Dagmar hat geschrieben:Da habe ich mal geguckt, was ich in meinem "Fundus" noch hatte :rot: . Und nachdem ich einen kleinen Unterstellbock (für o.g. Zweck zu niedrig), eine alte Baustütze und etwas Stahlmaterial gefunden habe, habe ich mit der Flex und dem Schweißgerät dann den abgebildeten "Bock" gebastelt.
:daumen:
:hhe: :bieni:

Roland

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“