SV in "Slow Motion"
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: SV in "Slow Motion"
Auf Platz 1 meiner "viel Ernte, wenig Arbeit"-Liste steht der Josta-Strauch. Er ist einer der wenigen erfreulichen Garten-Erbschaften hier. Ich weiß nicht, wie alt er ist, schätze aber mal, daß die Mutter des Vorbesitzers ihn gepflanzt hat, damit wäre der Genosse ungefähr so alt wie ich. Und zwischenzeitlich ist er mir über den Kopf gewachsen.
Mangels Pflege war er ziemlich vergreist, ich nehme jetzt jedes Jahr im Herbst alte Äste raus, inzwischen hat er die ersten jungen Bodenaustriebe nachgeschoben.
Mangels Pflege war er ziemlich vergreist, ich nehme jetzt jedes Jahr im Herbst alte Äste raus, inzwischen hat er die ersten jungen Bodenaustriebe nachgeschoben.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: SV in "Slow Motion"
Da würde ich noch mindestens die Hälfte rausnehmen.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: SV in "Slow Motion"
Josta laesst sich auch supergut ueber Stecklinge vermehren.
Re: SV in "Slow Motion"
Die "Ribisel" sind alle sehr tolerant und geduldig, da kannst du ruhig richtig rausholzen. Ist Arbeit für ein Paar Jahre, bis der Strauch anständig verjüngt ist, funktioniert aber bestimmt. Viel Spass beim lecker Josta-Beeren essen 

Nahrung ist Brahman. Nur wer sich gewahr ist, dass er Gott isst, isst wirklich.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: SV in "Slow Motion"
Ja, aber dann habe ich ja erstmal Leerlauf, bis wieder ordentlich was da ist. Momentan reicht es jedes Jahr für 2 große Kuchen und einen Betriebsausflug der HühnerTheo hat geschrieben:Da würde ich noch mindestens die Hälfte rausnehmen.

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: SV in "Slow Motion"
Wie schmecken denn diese Jostabeeren? Kenn ich gar nich. 

- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: SV in "Slow Motion"
Wie der Name schon sagt, wie eine Mischung aus Johannisbeere und Stachelbeere 

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: SV in "Slow Motion"
Das hat wahrscheinlich jemand erfunden, der so ähnlich wie "Kramp-Karrenbauer" hießfuxi hat geschrieben:Wie der Name schon sagt, wie eine Mischung aus Johannisbeere und Stachelbeere

Also jemand, der sich nicht entscheiden wollte. Zwitterlösungen sind ja heute sehr beliebt.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: SV in "Slow Motion"
Ächsöö ..... nho ..... da mußmer erstmal druff kommn...fuxi hat geschrieben:Wie der Name schon sagt, wie eine Mischung aus Johannisbeere und Stachelbeere

Da wären mir Himerdbeeren aber lieber, dann ist das nix für müsch.

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: SV in "Slow Motion"
dann vielleicht taybeeren? ne mischkulanz von himmbeere und brombeere?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.