Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

Rene

Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#1

Beitrag von Rene » So 15. Apr 2012, 13:54

Hallo zusammen,

gestern war ich bei einem "alten" Imker, der auf Grund Alters aufhört mit der Bienenhaltung.
Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele, Bienen zu halten, wollte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, und konnte mir zu einem super günstigen Preis (wie ich finde) die abgebildeten 8 Beuten sichern sowie gleich komplett alles nötige Zubehör was man braucht (inkl. Honigschleuder etc.). Theoretisch bräuchte ich nur noch ein Volk einsetzen und los ginge es ... damit will ich mir aber erstmal bis nächstes Jahr Zeit lassen, und mich dieses Jahr nur mit der Technik und Theorie auseinander setzen. Unterstand für die Beuten bauen etc.

Ich freue mich jedenfalls rieeesig über den Kauf.
Kommende Woche hole ich die Sachen alle mit einem Transporter ab. :bieni:
Dateianhänge
P1100406_k.jpg
P1100406_k.jpg (127.15 KiB) 2417 mal betrachtet
P1100407_k.jpg
P1100407_k.jpg (153.13 KiB) 2417 mal betrachtet

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#2

Beitrag von luitpold » So 15. Apr 2012, 18:09

camillodergärtner hat geschrieben:ich bin total neidisch :rot:
ich denke da gibt es keinen anlass....
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Sophia
Beiträge: 47
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 00:39

Re: Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#3

Beitrag von Sophia » So 15. Apr 2012, 22:24

Hallo Rene,

ich bin beeindruckt, von dem tollen alten Hinterbehandlungsbeuten !! Das Glasdach ist voll genial, da ist es schön hell drinne !

Was ist es denn für ein System und wieviel hast Du dafür bezahlt ?

Habe letztes Jahr sowas verpasst rechtzeitig abzuholen, dann wurde es von Sohn des Imkers alles weggeworfen - Grrrrr !!
Wenns sein soll, finde ich sowas bald näher bei mir !

Wünsche Dir einen guten Start - mit informieren, da gibt es 2 tolle Foren . . .

LG
Sophia

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » So 15. Apr 2012, 23:07

Hallo, Rene,
wenn du das tatsächlich übernimmst, sieh zu, daß du eine Beschattung dafür hinkriegst!!!!
Die vielen !!! weil es sonst ohne Schatten so warm darin wird im Juli/August, daß die Völker noch mehr Wasser holen als normal in Freiaufstellung, damit das ganze Wabenwerk nicht zusammenfällt.
Erweichungspunkt bei Wachs ist 41° - und in deinem Glasdachhaus ohne Durchzug wird es bis zu 70° geben.... :ua:
(Ich wohne in sowas, und weiß, wie heiß es werden kann, wenn keine Ventilation allover stattfindet.)
Das wirkt, als würdest du bei 30° draußen noch die Heizung innen anstellen.... :eek:

Bienen fliegen AUS dem Schatten INS Licht - Waldrandbewohner.
Also mach was, damit es kühler wird im Sommer, und vergiß bitte nicht eine Bienentränke in 10-20m Entfernung.
(und über die Hinterbehandler wirst du noch fluchen - es GIBT gute Gründe für Magazin-Betriebsweise.... :bieni:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Rene

Re: Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#5

Beitrag von Rene » Mo 16. Apr 2012, 21:55

@Sophia,

den kompletten Wagen habe ich nicht genommen. Nur die 8 Beuten die zu sehen sind, dazu sämtliches Imker Zubehör was man so alles braucht und vieles mehr.

@Sabi(e)ne,

danke für die Tipps. Wie ich aber bereits Sophia schrieb, hab ich auf dem Foto nur die 8 Beuten genommen, denn der Wagen ist nicht mehr verkehrstüchtig. Diese Stand nur auf dem Grundstück.
Wasser hätten Sie bei mir in ca. 15m Entfernung genug ... da befindet sich nämlich mein Gartenteich.
Dort wo ich die Beuten bei uns geplant habe hinzustellen, ist auch gleich hinter meinem Grundstück ein kleiner Wald. Selbst haben wir ca. 18 Obstbäume und ansonsten gibts hier im Dorf jede Menge anderen Nektar für die Bienen zum sammeln ;)

Mit den Magazinen magst Du recht haben ... aber ich muss mich erst einmal an das ganze Thema heran tasten. Daher schrieb ich auch, dass ich es erst nächstes Jahr versuchen möchte, Bienen zu halten. Vorher wird erst einmal das ganze Zubehör auf Vordermann gebracht.

Und 200 EUR für 8 Beuten, sämtliches Zubehör, Rähmchen, Honigschleuder, Literatur uvm. empfand ich als Schnäppchen ...

Ich freue mich jedenfalls riesig.

lg
Rene

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#6

Beitrag von WernervonCroy » Mo 16. Apr 2012, 21:57

Ich will auch :holy:
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 16. Apr 2012, 22:25

Lieber Rene,
jeglicher Schrott, der einem unkundigen Anfänger angedreht wird, scheint zuerst ein Schnäppchen zu sein....(frag mich, woher ich das weiß.... :roll: :bang: ).
Falls du dabei bleibst, wirst du in spätestens 3 - 5 Jahren dasselbe sagen wie ich jetzt.
Billig gekauft ist zweimal gekauft. ;)
Meine Geschichte mag ich jetzt nicht schreiben,aber spätestens wenn die Schleuder unauffällig rostet und der erste Honig nach Eisen schmeckt, sollte es *klick* machen. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Rene

Re: Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#8

Beitrag von Rene » Mo 16. Apr 2012, 22:36

Sicher hast Du Recht.
Dann kann ich nur hoffen das die Sachen soweit ok sind. Ich schau mir das Morgen, wenn ich die Sachen hohle alles noch einmal genau an.
Das Risiko für den Betrag würde ich aber dennoch eingehen ... am Ende verbuch ich es als Lehrgeld im wahrsten Sinne des Wortes.

lg
Rene

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#9

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 16. Apr 2012, 23:22

lass dir den spass nicht nehmen, rene.

HBB sind nicht schlecht, nur anders - und grad für den anfang sind die praktisch. die bienen fühlen sich viel weniger gestört wenn man von hinten dran geht, bis die wächterbienen vorne dich bemerken und unruhig werden bist du schon fast wieder fertig mit arbeiten.

nur mut - es ist in wirklichkeit viel weniger wild als alle immer tun :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rene

Re: Meine neuen (alten) Bienen-Beuten ;)

#10

Beitrag von Rene » Di 17. Apr 2012, 00:09

kraut_ruebe hat geschrieben:lass dir den spass nicht nehmen, rene.

HBB sind nicht schlecht, nur anders - und grad für den anfang sind die praktisch. die bienen fühlen sich viel weniger gestört wenn man von hinten dran geht, bis die wächterbienen vorne dich bemerken und unruhig werden bist du schon fast wieder fertig mit arbeiten.

nur mut - es ist in wirklichkeit viel weniger wild als alle immer tun :)
Danke für´s Mut machen ;) Vieleicht berichte ich etwas, wies so läuft bei mir.

Antworten

Zurück zu „Bienen“