Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#141

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 2. Apr 2012, 22:24

Irgendwie muß auch hier ein Kommentar von mir rein.
Meine Frau hat ihren Alfred, taubenblauer Erpel Citroen 2CV Bj '89 mit 2 Jahre alt gekauft und seitdem glücklich.
Ich hab vor ca. 17 Jahren eine Dyane zum TÜV richten auf den Hof bekommen, wenns zuviel wird sollt ich die verschrotten.
Seitdem sind die Wutz, Citroen Dyane 6 Bj. '83 vom Erstbesitzer in F gekauft, und ich tagtäglich auf dem Weg zur Arbeit.
Ich hab selten ein zuverlässigeres Fahrzeug erlebt, das ein und andere Zipperlein plagt sie schon, aber mit aktuell 417.000 km darf das auch.
Ein Traum im Mattrot und unter 6 Liter/100km.

Bild

Mit dem Gespann durch die Kassler Berge gibt einen Schnitt von knappen 90 und einen Verbrauch von 6,3 - 6,5.

Bin irgendwie pränatal auf Ente geprägt worden und werde das wohl mein Lebtag nicht mehr los. :-)

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#142

Beitrag von ahora » Di 3. Apr 2012, 11:58

Recke Klaus (1962) hat geschrieben:
Maisi hat geschrieben:Netter Thread :) Fahre einen VW Golf, 22 Jahre jung, 308.000 km :mrgreen: Ist immer noch mein erstes Auto, gebraucht gekauft kurz nachm Führerschein. Mein heilix Blechle ;)
:daumen: ...und sicherlich nicht wesentlich ungünstiger im Spritverbrauch zum heutigen VW, war u.a. zu lesen (nach einem Test: Alter gegen Neuer, die Verbrauchslüge) beim A.D.A.C. ....... :kaffee:
mein scirocco, weitestgehend baugleich mit golf 2, also dem golf von maisi, hat jetzt 150.000 km auf dem buckel. das macht mich ja motormäßig zuversichtlich. :)

obwohl er 95 ps hat, verbraucht er auf der autobahn 7 l, manchmal, wenn ich hinter einen bus oder laster fahre, hier ist sowieso fast nur 100 kmh erlaubt - komme ich auf 6,5 l. kurzstrecke 8l.

ich hatte mich nie wirklich für neue autos interessiert und dachte immer, dass sie doch in anbetracht der tatsache, dass öl endlich ist, sparsamer geworden wären, und war dann regelrecht geschockt, als ich hörte, was die heute immer noch verbrauchen, dank jeder mengen elektronik, elektrischen fensterheber, klimanlage und weitern schnickschnack. :roll: die meisten sind ganz einfach schwerer geworden, und das gewicht braucht energie um in bewegung umgesetzt zu werden.

und dann die immense resourceneinsparung, wenn man ein auto länger fährt als 10 jahre.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#143

Beitrag von kraut_ruebe » Di 3. Apr 2012, 13:53

150.000 km ist vergleichsweise ein jugendlicher ;)

da geht noch ne menge :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Brigida
Beiträge: 27
Registriert: Di 1. Nov 2011, 18:51

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#144

Beitrag von Brigida » Di 3. Apr 2012, 14:11

Ich oute mich denn mal auch als Rollerfahrerin : eine Schwalbe Bj '74 :hhe:

Auch bei -15Grad schon unterwegs gewesen - dann aber mit umgeschnallter Decke über 2 Jacken und nicht so schnell , sonst kühlt der Fahrtwind zu sehr.
Frieren ist nur eine Frage der Einstellung und der Kleidung :mrgreen:

Mit kleinem Hänger für mich mein Alltagsfzg - Auto ist zur Zeit nicht wg Finanzen......
Für größere Dinge oder weitere Strecken leih ich mir irgendein Auto von Freunden - im Endeffekt merk ich daran wie wirklich wenig ich ein Auto tatsächlich bräuchte.
Und so sind die Kosten mit 60Euronen Versich. und 2,5L / 100Km absolut überschaubar - ab und zu 'ne neue Zündkerze und das Schrauben lern ich gerade.........
Grüße, Brigida
*****************************
ich spinne.............

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#145

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Di 3. Apr 2012, 14:57

Hübsch...2 Jacken und umgeschnallter Decke. Welche Farbe hat deine Schwalbe ? ....wirklich Hübsch, komme von den Gedanken mit umgeschnallter Decke gar nicht mehr los.

Warum...naja so ähnlich muß meine erste Fahrt (ich hoffe die Letzte wird Wärmer) ausgesehen haben....also es soll so gewesen sein, meine Mutti mit umgeschnallter Decke
(irgendwo da drin soll ich mich befunden haben), auf'n Rücksitz (Hoch-oder Schleudersitz) beim Vater auf der RT *0* (schwarz Lackiert) und die Decke.....keine Ahnung, hab eh nichts gesehen.

So geschehen vor einem guten halben Jahrhundert. :hhe:

LG Klaus

P.S. Schwalbe Bj.'74 (vermutlich Komfort KR 51/1) für Schlappe 1350,- DDR Mark.... :daumen:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
Brigida
Beiträge: 27
Registriert: Di 1. Nov 2011, 18:51

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#146

Beitrag von Brigida » Di 3. Apr 2012, 19:04

Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Hübsch...2 Jacken und umgeschnallter Decke. Welche Farbe hat deine Schwalbe ? dunkelblau - aber nachlackiert - nicht v. mir....wirklich Hübsch, komme von den Gedanken mit umgeschnallter Decke gar nicht mehr los.Rote Jacke, roter Helm, rote Wolldecke drum und mit grünem Spanngummi festgezurrt.........aber warm wars

Warum...naja so ähnlich muß meine erste Fahrt (ich hoffe die Letzte wird Wärmer) ausgesehen haben....also es soll so gewesen sein, meine Mutti mit umgeschnallter Decke Dann hast Du ja schon Erfahrung mit sowas :mrgreen:
(irgendwo da drin soll ich mich befunden haben), auf'n Rücksitz (Hoch-oder Schleudersitz) beim Vater auf der RT *0* (schwarz Lackiert) und die Decke.....keine Ahnung, hab eh nichts gesehen.

So geschehen vor einem guten halben Jahrhundert. :hhe: Damals ging sowas noch

LG Klaus

P.S. Schwalbe Bj.'74 (vermutlich Komfort KR 51/1) genau !!für Schlappe 1350,- DDR Mark.450Teuros hab ich bezahlt - fis und fertig zum losfahren... :daumen:
Grüße, Brigida
*****************************
ich spinne.............

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#147

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Di 3. Apr 2012, 20:57

Fein gemacht, danke. Mit grünem Spanngummi.... :)
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#148

Beitrag von Dyrsian » Di 10. Apr 2012, 17:53

Ich habe nicht den ganzen Beitrag gelesen, aber muss auch meinen Senf abgeben:

- Fahren einen Skoda Fabia Kombi Greenline Baujahr 2011. Und ich muss mal eine Lanze für die neuen Autos brechen (ok, für manche): Er verbraucht mit 3 Leuten und Gepäck auf der Autobahn zwischen 3,5 L und 4 L. Alleine hab ich das nur mit Winterreifen getestet bisher und da waren es 4,2 L. In der Stadt eigentlich immer unter 5L, da aber extrem von der Streckenlänge abhängig, Kurzstrecke hasst er. Ja, er hat nur 75 PS und ist ein Dreizylinder (klingt bisweilen etwas brummig) aber das Ding ist mein persönliches Traumauto: Platz, Komfort, geringen Verbrauch.

- Dann wären da noch eine Yamaha YE Zest 50 Bhj. 1995 und eine Zündapp R50 Bhj. 1966.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#149

Beitrag von Olaf » So 15. Apr 2012, 19:55

ich will keinen neuen Thread aufmachen, und ich muss es loswerden, und halbwegs passt das schon:
Ich könnt heulen vor Glück.
Seit 2 Jahren schraub ich an meiner AWO, also weniger schrauben,.....regenerieren, abschleifen, lackieren.
Als ich ein kleines Kind war, hatten meine Eltern nur dieses Motorrad, der einzige Viertakter, den die DDR jemals gebaut hat, und sie waren stolz drauf.
(Es war schamlos von der BMW 35 geklaut, 1962 haben die einen Patentstreit verloren und mußten die Produktion einstellen..)
Ich bin da als fünfjähriges Brat vorn auf dem Tank mitgefahren, war eben so
Als ich bei der Armee war, hab ich unverdienterweise sehr viel Geld verdient, weil ich als Ufz ne Offiziersplanstelle besetzt habe, habe müssen.
Da kriegte ich ne Tourenawo angeboten. Meinen Vater angerufen, der damals schon sterbenskrank war und ein Jahr später auch gestorben ist.
"Junge, kaufs doch einfach, wenns Dir Spaß macht". (Der war wohl genauso heiß auf das Teil).
DIe Karre war ohne Papiere. Kaum dass die lief, hielt ne Bullentaxe an.
Naja, rausgelabert so gut es ging....Der Bulle war nen netter. "Die Karre läuft deswegen so Scheiße, weils nen BK-Vergaser ist und nicht Simson. Ne Zulassung wirst du dafür niemals kriegen, ohne Papiere...
OK. Karre geschlachtet*, mir ne Sport gekauft, Kolben drehen lassen aus nem Skodakolben in Genthin (für die Anhaltinies, die Bude gibts immer noch und sind gut....).
Die Bullen in Rn waren wirklich widerlich, was Motorradfahrer betraf. Mein leicht (öl-)schwitzendendes Bike haben die immer durchgewunken, um sich dann um so gehässier mit den MZ´s zu beschäftigen.
Irgendwie ist das jedenfalls Lebensgeschichte für mich, und jetzt glänzt son 50 Jahre altes Teil in der untergegenden Sonne.
LG
Olaf
*(Ne Tourenawo geht jetzt so unrestauriert für 5000 Euronen weg, *heul*)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Holger

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#150

Beitrag von Holger » Mo 16. Apr 2012, 01:03

Dann war das wohl ne "win-win"-Situation,als ich meine Touren gegen nen ZT303 getauscht hab :pfeif: .
Hatte Sie nur kurz,aber im Vergleich zu BMW fährt sich die AWO echt besser.Wünsch Dir viel Spaß mit deiner Jugendliebe :daumen:
Grüße Holger

Antworten

Zurück zu „Handwerk“