Mein erstes Sauerteigbrot!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#11

Beitrag von ahora » Fr 13. Apr 2012, 12:03

hallo andrea,

jetzt habe ich auch geschnallt, dass du das mit dem kürbis bist :) - der ist echt klasse. und so langsam habe ich auch geschnallt, dass du in frankreich wohnst :)

ich habe mich eine weile in den brotbackautomatenforen rumgetrieben und geschaut, was die damit so anstellen - lach - und bin dann auf die dollsten ideen gekommen. ich habe gerne ein feuchtes säuerliches brot. dazu kann man auch gut eine gekochte kartoffel reinreiben. oder auch geriebenen kürbis. die, in diesen foren haben echt wahnsinng viele ideen - fast alle mit fotos. ich habe dann nachdem ich so erfolgreich bin mit dem backen die gesamte weitere familie mit diesen automaten ausgestattet - alle backen mit vollem erfolg. am anfang am besten mit diesen fertigbackmischungen, bis frau so das feeling hat und dann die eigenen kreationen.

so, dass waren jetzt eindrücke aus meiner welt. gottseidank hat jeder seine eigene - lach -

lg ahora

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#12

Beitrag von Theo » Fr 13. Apr 2012, 18:12

krabbe hat geschrieben:Theo, Spontansäuerung klappt besser im Sommer, das ist klar. Aber sobald es warm wird, kommen halt auch die Touristen. Und im Winter gibt es keine Touristen. Das heisst viel arbeiten im der "TouristenSaison" und im Winter Zeit haben. Zugegebenermaßen nicht ganz optimal, aber hab ich mir halt so ausgesucht.
Sauerteig kann man auch einfrieren oder trocknen.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#13

Beitrag von si001 » Fr 13. Apr 2012, 19:04

Thema Brot gehen lassen:
Ich habe die letzten Brote in den kalten Backofen gestellt und eine Schüssel heißes Wasser auf den Boden des Backofens gestellt. Es entsteht genug Wasserdampf, um die Oberfläcke der Teiglinge geschmeidig zu halten. Das Brot geht wunderbar bei dieser (Raum-)Temperatur.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#14

Beitrag von Olaf » Fr 13. Apr 2012, 20:43

Sauerteig kann man auch einfrieren
Theo, ich will echt nicht mit Dir zanken.
Aber: Geht das wirklich?
Bei Weinhefen geht es definitiv nicht ohne erheblichen Aufwand und bescheidenem Ergebnis. Da hab ich mich mal für interessiert....
Bei Säurestarter fürs Käsen geht es recht gut,(ist ja auch was anderes), wollt mir die Landfrau seinerzeit nicht glauben, hats dann aber selber ausprobiert.
So dass ich behaupte, die Hefen verrecken (die Zellen platzen), die Milchsäurebakterien überleben.
Trocknen geht sehr gut und ist mit Sicherheit die bessere Wahl.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#15

Beitrag von Maisi » Fr 13. Apr 2012, 20:59

Ich hab meinen Sauerteig immer im Kühlschrank, hab ihn letztes Jahr angesetzt. Er hälts auch gut aus, wenn ich ihn mal zwei Wochen lang nicht brauche und drinlasse.

Wenn ich den Brotteig gehen lasse, stell ich ihn immer in meine Kochkiste, dazu eine Tasse mit kochendem Wasser und ein Deckel drauf, dann bleibts wunderbar warm drin und der Teig geht einwandfrei. Braucht keinen Strom ;)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#16

Beitrag von Theo » Fr 13. Apr 2012, 21:13

Olaf hat geschrieben:
Sauerteig kann man auch einfrieren
Theo, ich will echt nicht mit Dir zanken.
Aber: Geht das wirklich?
Also gut, ich hätte besser schreiben sollen: haltbar machen. Ich hab meinen erst getrocknet und dann eingefroren. Laut Aussage des Internet ist aber beides möglich.
Mir ging es nur darum, dass man den im Sommer herstellen kann und erst im Winter benutzen.
Maisi hat geschrieben:Ich hab meinen Sauerteig immer im Kühlschrank, hab ihn letztes Jahr angesetzt. Er hälts auch gut aus, wenn ich ihn mal zwei Wochen lang nicht brauche und drinlasse.
So mache ich es auch. 3 Wochen gingen auch schon.
Maisi hat geschrieben:... meine Kochkiste,
Ist die selbstgebaut?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#17

Beitrag von Maisi » Fr 13. Apr 2012, 21:19

Theo hat geschrieben:
Maisi hat geschrieben:... meine Kochkiste,
Ist die selbstgebaut?
Mehr oder weniger. Ist eine alte Holzgetränkekiste (aus den 60er Jahren ;) ), die wurde innen mit Styropor ausgekleidet, dazu noch ein Holzdeckel gemacht, der auch unten mit Styropor verkleidet ist und schon hat man eine Kochkiste. :)

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#18

Beitrag von krabbe » Sa 14. Apr 2012, 07:12

einfrieren geht, aber ist nicht genial. Je länger gefroren um so weniger überlebt. Trocknen ist wohl die beste Methode.

Und Theo - nein es war kein Haltbarkeitsproblem. Wenn du deine 35h Woche schon nach drei Tagen voll hast, aber die Arbeitswoche noch nicht zu ende ist - dann habe zu mindestens ich keine Lust auf irgendwelche Experimente. Haushalt und Garten laufen ja auch noch so nebenher mit...

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#19

Beitrag von krabbe » Sa 14. Apr 2012, 09:23

hi si00, das mit der Schüssel mit Wasser beim gehen dabeistellen gefällt mir. Probiere ich mal aus

hi ahora, hm in so unterschiedlichen Welten leben wir glaube ich nicht. So eine Brotbackmaschine würde mich auch reizen. Eben weil es so easy ist. Nur habe ich bisher noch keine mit Edelstahlbehälter innen gesehen. OK - ich mag Brotkneten, wenn ich Zeit habe :mrgreen:

lg Andrea
lg Andrea

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Mein erstes Sauerteigbrot!

#20

Beitrag von Kessy » Mo 16. Apr 2012, 09:26

Hallo Andrea,

herzlichen Glückwunsch zu deinem Sauerteigbrot, auch wenn es schon seit etwas längerem gut läuft.

Das Brot auf deinem Foto sieht wirklich sehr lecker aus :hhe:

LG Kessy
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“