Hornissen stechen nicht, solange man am Nest nicht wackelt - für kleine Kinder eigentlich nicht wirklich eine Gefahr.
Man muß halt die Nerven haben, bei diesem "Scannen" stillzuhalten, und keine hektischen Bewegungen zu machen.
Aber sogar dann sind sie deutlich weniger aggressiv als Wespen - ich vermute, weil es so deutlich weniger Individuen pro Volk sind - 750 am Ende des Sommers, was für Wespen lächerlich kleine Völker bedeuten würde, bei Hornissen aber einen gigantischen Erfolg, weil sie dann auch Geschlechtstiere aufziehen können.
Und wie Hymenoptera schreibt. nur 1 von 1000 begatteten Königinnen überlebt den Winter, und 1 von 1000 Überlebenden schafft es, ihr Nest so groß zu kriegen, daß sie überhaupt Geschlechtstiere zustande kriegen.
In insektenarmen Gegenden dank LW schier unmöglich....
Von daher freue ich mich über jede, die ich auch nur sehe, und schicke ihr jede Menge guter Wünsche...
Nachtrag: ja, der Stich tut schweineweh, weil der Stachel so dick ist, aber das Gift ist wesentlich harmloser als das von anderen Wespen, schnell und viel kühlen hilft sehr, und Allergien darauf sind kaum bekannt, eben weil sie so selten sind.
Man kann ihnen einen Gefallen tun, wenn man eine Außenbeleuchtung hat - eine 3-W-Lampe reicht, um genug Insekten anzuziehen, und ihnen Jagdgründe zu bieten.
Sollten welche abends versehentlich ins Zimmer geflogen sein: Fenster ganz auf, alles Licht aus, Tür zu, und für ne halbe Stunde rausgehen - danach sind sie raus.
Ich hab mir schon oft Hornissen statt Erdwespen gewünscht - Hornissen sind deutlich netter.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...