ich lese ähnliches zwischen den zeilen.
das geschilderte szenario halte ich für weite teile total überspitzt - oder ich lebe in einer anderen welt - auch möglich.
das mit dem diesel und benzin ausgehen ist z.b. so eine ungereimtheit. wie hoch der anteil der dieselfahrzeuge in deutschland ist weiß ich nicht, aber doch eingerechnet der lastwagen und landwirtschaftlichen fahrzeuge relativ hoch. in unserem heizungskeller in deutschland lagern mehrere tausend liter heizöl, - in denen meiner nachbarn auch - und nicht nur in unseren, sondern brd-weit. leicht zugängig. damit kann viele tausend kilometer gefahren werden. damit läßt sich das nötigste eine ganze weile überbrücken. und ich glaube nicht, das die polizei in der zeit kontrolliert, was man im tank hat
ich rede jetzt nicht von einem weltuntergangsszenario sondern <nur> einem stromausfall über mehrere tage. in dem ort, in dem ich früher in deutschland gewohnt habe, hat die telekom bis zum heutigen tage probleme mit der telefonleitung, bei starken regen säuft sie ab, d.h. letztes jahr war das gesamte dorf 10 tage lang - mehrere tausend einwohner - ohne telefon, ohne internet, ohne handy - warum handy auch nicht ging - keine ahnung. die feuerwehr fuhr herum und tat kund, dass man im falle eines notfalls immer einen feuerwehrmann an feuerwehrhaus antrifft mit funktelefon für notfälle. so wurde das gelöst. so läßt sich das bundesweit lösen. es gibt ja nicht nur die feuerwehr, es gibt das thw, es gibt die bundeswehr. und auch diese verfügen über dieselvorräte und auch wasservorräte und lebensmittelvorräte, es würden dann an verschiedenen stellen zapfstellen errichtet. hilfsbedürftige werden von nachbarn mitversorgt.
zum verkehr, dass es zu abertausenden von unfällen kommt sehe ich auch nicht. es kommt öfters mal vor, das ampeln ausfallen, schlimmstenfalls ist dann ein knäuel entstanden, der sich nicht so schnell auflöst. hier auf mallorca gibt es so gut wie keine ampeln. nur palma hat welche im größeren umfang. und irgendwie, trotz millionen von touristen - ohne ortskenntnisse - läuft auch hier der verkehr ohne größere vorkommnisse. außerdem wird hier an jeder schule der verkehr zu schulbeginn und schulende von der polizei geregelt, das geht anderswo auch.
hier auf mallorca ist man sowieso immer auf einiges vorbereitet. in manchen jahren sind wir wegen der herbststürme tagelang von nachschub an lebensmittel und strom und telefon und internet abgeschnitten. zu der zeit (november) haben die touris die insel meist schon verlassen.deswegen interessiert es die bildzeitung nicht

viele meiner nachbarn haben ein notstromaggregat und kleinere vorräte an diesel oder benzin. ich habe keins, ich koche mit gas - habe immer einige flaschen vorrat - ich heize mit holz - lebensmittelvorräte für einige zeit sind hier gängig. auch wasservorräte hat hier jeder. ich lebe direkt neben unserem wasserrevoir

100.000 l, die reichen eine weile, die laufen ohne pumpe. vor zwei jahren haben die fähren gestreikt. zu der zeit waren in den läden wirklich leere regale. keiner brach in panik aus. es wurde sich ausgeholfen. die landwirtschaft produziert ja weiter - das bricht ja nicht von einem tag auf den anderen ab. es gab also noch einiges frisches auf den märkten einzukaufen. das ist ja in deutschland nicht anders. dann fahren die landwirte ihre produkte eben in die orte direkt und nicht in die supermärkte. und als landwirt in deutschland hätte ich auf alle fälle ein notstromaggregat, oder wer soll mal eben 100 oder mehr kühe mit der hand melken. mittlerweile wird ja auch viel strom dezentral produziert, z.b. biogasanlage, da kann auch einiges direkt abgezapft werden.
krankenhäuser hier wie dort haben in der regel notstromaggregate - und jeder besucher bring eben mal 10 liter heizöl mit statt blumen. die schulen etc. können ruhig mal ausfallen. somit ist auch eine menge weniger verkehr auf den straßen.
problematisch wird es an den tagen, in denen in deutschland minus 20 grad sind. da die modernen heizungen ausfallen, weil die immer strom brauchen. dafür gibt es aber notunterkünfte, die dann mit kanonenofen beheizt werden, oder man kommt bei verwandten oder freunden unter, die über einen holzofen verfügen. der anteil an holzöfen ist ja in den vergangenen jahren in deutschland gewaltig angestiegen.
ich habe ein batteriebetriebenes radio!!!
das war jetzt nur mal grob aufgelistet was mir gerade so einfiel. ich denke, dass sich ein tagelanger stromausfall durchaus überleben läßt
ich sehe das alles relativ gelassen. eon und vattenfall etc. wollen geld verdienen. ein tagelanger ausfall ist nicht in deren interesse.
ahora