
Räuchern von Fisch und Fleisch
Re: Räuchern von Fisch und Fleisch
Olaf, dann laß die Geister mal aus Deinem Kopf in den Garten flattern
Das lohnt sich auf jeden Fall, nicht nur wegen Eiern und Fleisch.

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Räuchern von Fisch und Fleisch
war lecker. Werden wir wohl öfter machen.
Und uns reichen eine Wachtel pro Mensch.
LG
Olaf
Und uns reichen eine Wachtel pro Mensch.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Räuchern von Fisch und Fleisch
…da hier das ein oder andere nicht klar war oder „nicht ganz richtig“ dargestellt wurde noch ein paar Infos zum Räuchern.
-Man unterscheidet zwischen Kalt.- Warm und Heißräuchern. Die bekannteste und am meisten angebotene Art des Räucherns ist Heißräuchern (Stremelachs, Räucheraal, Pfeffer-Makrele etc.). Kalträuchern dauert länger und kommt z.B. beim Lachs zum Einsatz.
-Die Fische mehr als 12-14Stunden in eine Lake zu legen bringt nichts. Den Effekt der durch die Lake erwünscht wird, nennt man Osmose bzw. Umkehrosmose und ist in dieser Zeit abgeschlossen. Höhere Eilegezeiten im heimgebrauch sind kontraproduktiv da sie das Risiko von Verderbnis erhöhen.
-Auf Sauberkeit achten. Lake kühl stellen.
-Kalt.- und Warmräuchern ist nicht nur Geschmackssache, sondern auch ein großer Unterschied bei der anschließenden Haltbarkeit. Kaltgeräuchertes ist wesentlich länger haltbar als Heißgeräuchertes.
-Die Fische sollten, nach dem sie aus der Lake entnommen wurden, trocknen da sie sonst weniger Geschmack und weniger Farbe annehmen.
-Als Räucheranfänger würde ich anfangs empfehlen nur Salz in die Lake zu geben und auf weitere Gewürze zu verzichten
-Man unterscheidet zwischen Kalt.- Warm und Heißräuchern. Die bekannteste und am meisten angebotene Art des Räucherns ist Heißräuchern (Stremelachs, Räucheraal, Pfeffer-Makrele etc.). Kalträuchern dauert länger und kommt z.B. beim Lachs zum Einsatz.
-Die Fische mehr als 12-14Stunden in eine Lake zu legen bringt nichts. Den Effekt der durch die Lake erwünscht wird, nennt man Osmose bzw. Umkehrosmose und ist in dieser Zeit abgeschlossen. Höhere Eilegezeiten im heimgebrauch sind kontraproduktiv da sie das Risiko von Verderbnis erhöhen.
-Auf Sauberkeit achten. Lake kühl stellen.
-Kalt.- und Warmräuchern ist nicht nur Geschmackssache, sondern auch ein großer Unterschied bei der anschließenden Haltbarkeit. Kaltgeräuchertes ist wesentlich länger haltbar als Heißgeräuchertes.
-Die Fische sollten, nach dem sie aus der Lake entnommen wurden, trocknen da sie sonst weniger Geschmack und weniger Farbe annehmen.
-Als Räucheranfänger würde ich anfangs empfehlen nur Salz in die Lake zu geben und auf weitere Gewürze zu verzichten
Fisch räuchern
Hallo Freunde,
erstens wie legt Ihr eine Forelle ein?
ich habe mir immer diesen Beutel gekauft und das war wirklich gut.
http://www.ebay.de/itm/Jenzi-Raucherlau ... 4173880086 ich lege noch eine in Scheiben geschnittene unbehandelte Zitrone mit in die Lake.
Ich würde aber gerne selber mal so eine Mischung machen.
Könnte man da auch etwas Weiswein dazugeben?
und zweitens, gebt Ihr Euren Hunden falls ich welche habt die Innereien von den Fischen, Kiemen, Leber, Herz und auch die Rogen oder Milch?
erstens wie legt Ihr eine Forelle ein?
ich habe mir immer diesen Beutel gekauft und das war wirklich gut.
http://www.ebay.de/itm/Jenzi-Raucherlau ... 4173880086 ich lege noch eine in Scheiben geschnittene unbehandelte Zitrone mit in die Lake.
Ich würde aber gerne selber mal so eine Mischung machen.
Könnte man da auch etwas Weiswein dazugeben?
und zweitens, gebt Ihr Euren Hunden falls ich welche habt die Innereien von den Fischen, Kiemen, Leber, Herz und auch die Rogen oder Milch?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Fisch räuchern
Ich lege die Forellen oder jeden anderen Fisch über Nacht; mindestens aber 12 Stunden in eine Salzlake. Mischungsverhältnis: 55g Salz auf 1 L Wasser. Danach wird er manchmal getrocknet oder wenn die Zeit knapp ist gleich in die Räuchertonne gehängt. Ich mag diesen einzigartigen Räucherfischgeschmack eher ohne Gewürze und Zutaten. 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Räuchern von Fisch und Fleisch
Bei Forellen nehme ich 70g Salz/ Liter Wasser, wobei auf 1 Kilo Fisch 1,5 Liter Wasser verwendet werden und dabei 12 Stunden eingelegt, mit klarem Wasser abgewaschen und getrocknet. ( mit Küchenpapier oder schattig in der zugigen Luft für ca 1 Std, dieses nennt man auch durchbrennen lassen.)
Das zugeben von Gewürzen in die Lake unterlasse ich, da der Geschmack hauptsächlich vom Holz/ Rauch kommt.
Ich verwende gerne Apfelbaumholz und Schwarzerle in unterschiedlichen Größen.
Dabei heize ich den Räucherofen auf 100°C und lasse die Fische bei 75-80°C 15-20 Minuten je nach Gewicht hängen. Durch diese erhöhte Temperatur wird die Gare erreicht und evt. vorhandene Keime abgetötet. Danach bei ca 50°C im Rauch noch ca 45 Minuten hängen lassen und langsam abkühlen lassen.
Die Lake oder das Einsalzen verursacht eine Art Gare und entzieht dem Fisch Flüssigkeit. Durch das abtrocknen, bzw. trocknen der Fische bleibt der Rauch besser am Räuchergut hängen und die Fische nehmen eine schöne Farbe an.
Geübte Räucherer unterlassen das vorherige trocknen, sondern trocknen den Fisch während des räucherns in der Anfangsphase mit leich geöffneter Räucherofentüre.
Für Anfänger empfehle ich unbedingt die Fische vorher zu trocknen , die Haut muss sich trocken anfühlen und sollte nicht mehr kleben.
LG
Big Joe
Das zugeben von Gewürzen in die Lake unterlasse ich, da der Geschmack hauptsächlich vom Holz/ Rauch kommt.
Ich verwende gerne Apfelbaumholz und Schwarzerle in unterschiedlichen Größen.
Dabei heize ich den Räucherofen auf 100°C und lasse die Fische bei 75-80°C 15-20 Minuten je nach Gewicht hängen. Durch diese erhöhte Temperatur wird die Gare erreicht und evt. vorhandene Keime abgetötet. Danach bei ca 50°C im Rauch noch ca 45 Minuten hängen lassen und langsam abkühlen lassen.
Die Lake oder das Einsalzen verursacht eine Art Gare und entzieht dem Fisch Flüssigkeit. Durch das abtrocknen, bzw. trocknen der Fische bleibt der Rauch besser am Räuchergut hängen und die Fische nehmen eine schöne Farbe an.
Geübte Räucherer unterlassen das vorherige trocknen, sondern trocknen den Fisch während des räucherns in der Anfangsphase mit leich geöffneter Räucherofentüre.
Für Anfänger empfehle ich unbedingt die Fische vorher zu trocknen , die Haut muss sich trocken anfühlen und sollte nicht mehr kleben.

LG
Big Joe
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 3. Aug 2013, 23:04
- Familienstand: kompliziert
Re: Räuchern von Fisch und Fleisch
Räuchern ohne Räucherofen
Ich liebe Stremellachs,leider kostet er hier,wenn man ihn überhaupt bekommt,ein Vermögen.
Das Geld für einen Räucherofen möchte ich nicht ausgeben.Wir besitzen aber einen grossen Gasgrill auf dem das Grillgut so...la,la wird.
Dabei kam mir erst die Idee dem Grillfleisch einen schönen Rauchgeschmack zu verpassen und dann habe ich experimentiert um Fisch zu räuchern.
Vom Chinesenmarkt habe ich eine Dose 20 x 15 x 8 cm für 2€ gekauft,Boden und Deckel mit centgrossen Löchern versehen.
Die Dose habe ich mit Holzschredder vom Mandelbaum gefüllt;es kann auch Buche,Obstbaum o.ä. sein. Damit das Holz nicht verbrennt,sondernt nur schwelt,ist es wichtig
es vorher 30 Minuten in Wasser einzuweichen.
Die frischen Lachsstücke werden mind. 24 Stunden vorher trocken gebeizt: mit reichlich groben Salz,etwas Zucker,Pfeffer,Gartenkräuterpaste mit Olivenöl und evtl. Grillgewürz nach Geschmack.
Die Räucherdose wird direkt auf den Grillrost über das Feuer gestellt,der Deckel geschlossen; nach ca. 30 Min. fängt es an zu qualmen.
Den Fisch lege ich mit der Hautseite nach unten auf eine gelochte Stahlgrillplatte und stelle die Platte idealerweise mit etwas Abstand über die rauchende Dose.
Dann schliesse ich den Deckel und schalte den Grill bei ca 120 C Innentemperatur aus.
Der Grill sollte jetzt 1 Stunde geschlossen bleiben,evtl. noch mal kurz nachheizen,wenn die Temperatur stark unter 80 C gesunken ist.Das ist von der Aussentemperatur
abhängig.
Die Methode müsste auch mit einem Holzkohlekugelgrill funktionieren- die Dose direkt in die glühende Kohle stellen,wenn es anfängt zu rauchen,die Holzkohle auf die
Seite schieben und dann bei geschlossenen Deckel 1 Stunde räuchern.
Der Lachs sollte nach dem Räuchern goldbraun,nicht ausgetrochnet oder gar zerfallen sein.
Anschliessend die Fischstücke auskühlen lassen und vorsichtig von der Platte lösen.In meinem Grill kann ich problemlos grössere Mengen von Lachs räuchern.
Ich liebe Stremellachs,leider kostet er hier,wenn man ihn überhaupt bekommt,ein Vermögen.
Das Geld für einen Räucherofen möchte ich nicht ausgeben.Wir besitzen aber einen grossen Gasgrill auf dem das Grillgut so...la,la wird.
Dabei kam mir erst die Idee dem Grillfleisch einen schönen Rauchgeschmack zu verpassen und dann habe ich experimentiert um Fisch zu räuchern.
Vom Chinesenmarkt habe ich eine Dose 20 x 15 x 8 cm für 2€ gekauft,Boden und Deckel mit centgrossen Löchern versehen.
Die Dose habe ich mit Holzschredder vom Mandelbaum gefüllt;es kann auch Buche,Obstbaum o.ä. sein. Damit das Holz nicht verbrennt,sondernt nur schwelt,ist es wichtig
es vorher 30 Minuten in Wasser einzuweichen.
Die frischen Lachsstücke werden mind. 24 Stunden vorher trocken gebeizt: mit reichlich groben Salz,etwas Zucker,Pfeffer,Gartenkräuterpaste mit Olivenöl und evtl. Grillgewürz nach Geschmack.
Die Räucherdose wird direkt auf den Grillrost über das Feuer gestellt,der Deckel geschlossen; nach ca. 30 Min. fängt es an zu qualmen.
Den Fisch lege ich mit der Hautseite nach unten auf eine gelochte Stahlgrillplatte und stelle die Platte idealerweise mit etwas Abstand über die rauchende Dose.
Dann schliesse ich den Deckel und schalte den Grill bei ca 120 C Innentemperatur aus.
Der Grill sollte jetzt 1 Stunde geschlossen bleiben,evtl. noch mal kurz nachheizen,wenn die Temperatur stark unter 80 C gesunken ist.Das ist von der Aussentemperatur
abhängig.
Die Methode müsste auch mit einem Holzkohlekugelgrill funktionieren- die Dose direkt in die glühende Kohle stellen,wenn es anfängt zu rauchen,die Holzkohle auf die
Seite schieben und dann bei geschlossenen Deckel 1 Stunde räuchern.
Der Lachs sollte nach dem Räuchern goldbraun,nicht ausgetrochnet oder gar zerfallen sein.
Anschliessend die Fischstücke auskühlen lassen und vorsichtig von der Platte lösen.In meinem Grill kann ich problemlos grössere Mengen von Lachs räuchern.
Fische räuchern
Hallo Freunde,
wie geht Ihr beim äruchern von Forelle oder Bachsaibling vor?
Wie lange räuchert Ihr und vorallem auf wieviel Grad?
Und wer von Euch räuchert auch mal ganze Stücke oder Filets zum Beispiel von einem Waller oder Karpfen, wie lange legt Ihr die ein, wie lange räuchert Ihr und bei wieviel Grad?
wie geht Ihr beim äruchern von Forelle oder Bachsaibling vor?
Wie lange räuchert Ihr und vorallem auf wieviel Grad?
Und wer von Euch räuchert auch mal ganze Stücke oder Filets zum Beispiel von einem Waller oder Karpfen, wie lange legt Ihr die ein, wie lange räuchert Ihr und bei wieviel Grad?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Räuchern von Fisch und Fleisch
Hi,
beim Einlegen von Forellen empfehle ich 500 gr. Salz auf 10 Liter Wasser bei einer 12 -20 Stunden Salzung. Es ist egal wie viele Fische sich in dieser Lake befinden, ich kann sie nicht versalzen. Schnellsalzung ist möglich, einfach die Salzmenge verdreifachen und zwei Stunden ziehen lassen.
Also für die 20 Stunden Salzung: 10 Liter 500 gr./ 20 Liter 1000 gr./ 30 Liter 1500 gr.
Grüße Paul
beim Einlegen von Forellen empfehle ich 500 gr. Salz auf 10 Liter Wasser bei einer 12 -20 Stunden Salzung. Es ist egal wie viele Fische sich in dieser Lake befinden, ich kann sie nicht versalzen. Schnellsalzung ist möglich, einfach die Salzmenge verdreifachen und zwei Stunden ziehen lassen.
Also für die 20 Stunden Salzung: 10 Liter 500 gr./ 20 Liter 1000 gr./ 30 Liter 1500 gr.
Grüße Paul
- Dateianhänge
-
- Ofen
- Ofen2.jpg (152.69 KiB) 1564 mal betrachtet
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Räuchern von Fisch und Fleisch
Hallo, hat jemand Erfahrung im Räuchern von Süsswasserwelsen?
Im Stück ist ja wohl schlecht, es sei denn, sie sind noch sehr klein. Ich hatte mir von unserer letzten Angeltour eigentlich Filets - also ohne Haut und Gräten - zum Proberäuchern eingefroren. Die sind dann aber der "Wir haben keinen Platz mehr" Aufräumaktion zugunsten unserer Leute zum Opfer gefallen.
Nächste Woche wollen wir endlich nach vierwöchigem Verschieben (Toi, Toi, über die Svhulter spucken!!!!!!) . wieder mal zum Swakoppoortdam und mal sehen. Falls wir bis dahin auch noch schöne dicke Larven irgendwo ausbuddeln - war bisher erfolglos, da zu trocken -, bringen wir bestimmt auch Welse mit. Und die will ich diesmal ganz bestimmt räuchern!
Also bitte, her mit den Tips.
Inge
Im Stück ist ja wohl schlecht, es sei denn, sie sind noch sehr klein. Ich hatte mir von unserer letzten Angeltour eigentlich Filets - also ohne Haut und Gräten - zum Proberäuchern eingefroren. Die sind dann aber der "Wir haben keinen Platz mehr" Aufräumaktion zugunsten unserer Leute zum Opfer gefallen.
Nächste Woche wollen wir endlich nach vierwöchigem Verschieben (Toi, Toi, über die Svhulter spucken!!!!!!) . wieder mal zum Swakoppoortdam und mal sehen. Falls wir bis dahin auch noch schöne dicke Larven irgendwo ausbuddeln - war bisher erfolglos, da zu trocken -, bringen wir bestimmt auch Welse mit. Und die will ich diesmal ganz bestimmt räuchern!
Also bitte, her mit den Tips.
Inge