@Bunz:

hab mich grad zum September-Kurs angemeldet, ist nur anderthalb Stunden von hier, und der Preis ist dafür auch akzeptabel, das krieg ich bis dahin zusammengespart, vorher ist kein Kurs mehr. Ich bin sehr gespannt drauf.
Frage an die Bierbrauer: wie entwickeln sich die Kosten per Braumenge, wenn man sein eigenes Zeugs macht? Also selbst mälzt und Hopfen zieht?
Ich meine, Gerste/sonstige Getreide keimt recht gut, und die zu darren kann ja auch keine schwarze Kunst sein, was anderes (nur ohne Darren) mach ich beim Sprossenziehen ja auch nicht?
Und den Zuckergehalt zu messen, dafür gibt's Refraktometer, wie beim Honig, oder Öchsle-Dingsbums.
Ich finde Bier entschieden spannender als Met, und Met ist mir auch noch zu 99% zu süß und zu honiglich...

(das liegt aber nur daran, daß es hier keinen Waldhonig gibt, und auch keine Apfel/Cider-Kultur.
Ich hab geniale Mets bei diversen IFT probieren dürfen, die waren aber zu 90% auf Apfel/Birnsaft-Frühtracht-Basis aus Süddeutschland, und die restlichen 10% waren Wald/Tannen/Fichten-Honige.
Frühtracht oder reiner Raps macht nicht so wirklich tollen Met, außer man haut frischen Fruchtsaft rein - Rharbarber war ne echte Überraschung, ebenso Stachelbeere und Johannisbeere, und Sauerkirsche war toll (war aber auch ne sehr alte Sorte).
Mit Erdbeer oder Pfirsich hat sich noch keiner getraut, ebensowenig mit Him/Brombeere - dabei müßte das super passen, um den flachen Raps zu peppen.
In der Grönland-Saga war die Rede von fermentierten Blaubeeren und Honig und Wasser (und Spucke!) als Gärmischung, was die Leute bei dem Fest recht schnell umgehauen hat, weil die sonst mangels Zuckerarten nie was alkoholisches bekamen...
Und ich weiß, daß es Honig-Bier gibt, nur nicht mehr, wo....
Auf jeden Fall ist ein charaktervoller Sortenhonig mit Sicherheit besser für Met als jede Mischung aus EU & Nicht-EU-Ländern.
Die Metbrauer könnten sich ja mal ernsthaft der Themen Lindenblüten-, Kornblumen-, Sonnenblumen-, oder Himbeerblüte-Honig annehmen - die sind teurer, bringen aber geschmacklich wirklich viel.
Die platten Cuvee-Honige( Mischung von 1000 Ernten= Einheitsgeschmack) sollte man tatsächlich mal ernsthaft mit Frucht oder auch Gemüse pimpen....
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Hugh Fearnley-Whittingstall (RiverCottage)'s Booze-Kumpel reichlich Ideen für diverse Gebräue hätte...
Aldi-Honig würd ich NICHT für Met kaufen - "support your local beekeeper!"
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...