Industriewachteln
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Industriewachteln
Sind Wachteln empfindlich,was die Umgewöhnung angeht?
Manchmal bekomme ich Hühner, die dann in der ersten Woche Eier legen und dann ab in die Mauser zischen....
lg, zaches
Manchmal bekomme ich Hühner, die dann in der ersten Woche Eier legen und dann ab in die Mauser zischen....
lg, zaches
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Industriewachteln
Ja, Wachteln stellen bei Stress (Umgewöhnung, Ärger unter den Tieren, ...) gerne mal ein paar Tage das Legen ein.
Aus heiterem Himmel eigentlich aber eher nicht.
Ist irgendwas vorgefallen, Bunz? Raubzeug, das am Käfig zu Besuch war? Besucherkinder, die Terror am Stall gemacht haben? Neue Tiere dazugesetzt? Futterwechsel?
Aus heiterem Himmel eigentlich aber eher nicht.
Ist irgendwas vorgefallen, Bunz? Raubzeug, das am Käfig zu Besuch war? Besucherkinder, die Terror am Stall gemacht haben? Neue Tiere dazugesetzt? Futterwechsel?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Industriewachteln
Hallo Leute,
nichts von alledem, was fuxi aufführt.
Es gab keine Beunruhigung, kein Raubzeug oder sonstwas.
Ich habe extra das Futter mitgenommen, das sie beim Halter bekommen haben. Habe dann so kleinteilig mein Hühnerfutter zugemischt.
Sie haben gelegt wie die Teufel und seit einer Woche ist Schluß.
Sie fressen, sind munter, und sogar den Tierarzt habe ich draufgucken lassen.
Frisches Wasser haben sie täglich aus einer Stülptränke.
Einzige Möglichkeit wäre, daß sie zu alt sind. Danach habe ich beim Kauf eben nicht nachgefragt.
Naja.
lg
Bunz
nichts von alledem, was fuxi aufführt.
Es gab keine Beunruhigung, kein Raubzeug oder sonstwas.
Ich habe extra das Futter mitgenommen, das sie beim Halter bekommen haben. Habe dann so kleinteilig mein Hühnerfutter zugemischt.
Sie haben gelegt wie die Teufel und seit einer Woche ist Schluß.
Sie fressen, sind munter, und sogar den Tierarzt habe ich draufgucken lassen.
Frisches Wasser haben sie täglich aus einer Stülptränke.
Einzige Möglichkeit wäre, daß sie zu alt sind. Danach habe ich beim Kauf eben nicht nachgefragt.
Naja.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Industriewachteln
Also unsere hören jetzt ganz schleichend auf. Die haben als wir sie letzten Sommer gekauft haben schon gelegt, waren aber noch jung. Jetzt noch 3, manchmal noch 4 Eier auf die verbliebenen 5 Tiere.
Aber Deine haben doch nahezu schlagartig aufgehört, wenn ich das richtig verstanden habe?
Mein Kumpel meint, man könne das Alter an der Farbe der Füße ablesen, da muß ich nachher noch mal genauer gucken, ich hab ja jetzt fast einjährige, welche von (angeblich) November und 6 Wochen alte. Je mehr von rosa zu grau, je älter. Nützt Dir aber ohne "Referenztier" vermutlich auch nicht viel...
LG
Olaf
Aber Deine haben doch nahezu schlagartig aufgehört, wenn ich das richtig verstanden habe?
Mein Kumpel meint, man könne das Alter an der Farbe der Füße ablesen, da muß ich nachher noch mal genauer gucken, ich hab ja jetzt fast einjährige, welche von (angeblich) November und 6 Wochen alte. Je mehr von rosa zu grau, je älter. Nützt Dir aber ohne "Referenztier" vermutlich auch nicht viel...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Industriewachteln
Ich denke, ich habe es jetzt heraus.
Es muß mein freilaufender Hund sein.
Wenn ich in meinem Wachtelbuch lese, daß die Tiere schon darauf reagieren, wenn der Pfleger eine andere Mütze aufhat, dann wäre dies eine Möglichkeit.
Nicht, daß der Hund den Tieren was tut (kann er auch nicht, die Gitter sind fest), aber er läuft eben an dem Gehege immer mal vorbei. Gesehen habe ich es zwar nicht was da so passiert, denn man hat ja im Gelände ständig zu tun, aber es ist das Einzige was mir einfällt. Hm.
Absperren kann ich da nichts, denn auch für mich ist das ein "Hauptweg".
Könnte nur die Wachteln wo anders unterbringen. Hm.
lg
Bunz
Es muß mein freilaufender Hund sein.
Wenn ich in meinem Wachtelbuch lese, daß die Tiere schon darauf reagieren, wenn der Pfleger eine andere Mütze aufhat, dann wäre dies eine Möglichkeit.
Nicht, daß der Hund den Tieren was tut (kann er auch nicht, die Gitter sind fest), aber er läuft eben an dem Gehege immer mal vorbei. Gesehen habe ich es zwar nicht was da so passiert, denn man hat ja im Gelände ständig zu tun, aber es ist das Einzige was mir einfällt. Hm.
Absperren kann ich da nichts, denn auch für mich ist das ein "Hauptweg".
Könnte nur die Wachteln wo anders unterbringen. Hm.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Industriewachteln
ebenfalls hm.
Unsere ersten Wachteln waren ja ein Spontankauf, von der Landfrau inspiriert.
Zu Hause war nichts vorbereitet und die intakteste Karnickelbuchte war eine unten. Also rein damit.
Mehrfach war die Tür plötzlich nicht richtig zu, die Wachteln weg, 4 oder 5 sind "geflohen" oder hat auch der Hund auf dem Gewissen.
Langsam kommt mir ein Verdacht: Es waren nur einfache, drehbare Holzlatten als Riegel.
Ob der Hund das aufgestubst hat, vielleicht aus Versehen mit der Nase auf der Suche nach Spielgefährten? Vielleicht aus böser Absicht, die Wachteln zu fressen?
Jedenfalls, nach kurzer Zeit hatte ich die Buchte oben fertig, mit Metallriegeln, seit dem ist nie wieder was passiert.
Ich stell mir das auch für die Wachteln angenehmer vor, fast auf "Augenhöhe" zu sein, dann kommt ein Mensch nicht so bedrohlich von oben. Und den Hund sehen sie nur noch von Weitem bzw. von oben. Die neuen Ställe hab ich jedenfalls intuitiv (richtiger: ich bin zu faul mich zu bücken) oben gebaut.
Selbst die Industriewachteln sind inzwischen deutlich ruhiger und gestern bei 14 Eiern angekommen.
Ich glaub, Deine Idee könnte gut sein...
Olaf
Unsere ersten Wachteln waren ja ein Spontankauf, von der Landfrau inspiriert.
Zu Hause war nichts vorbereitet und die intakteste Karnickelbuchte war eine unten. Also rein damit.
Mehrfach war die Tür plötzlich nicht richtig zu, die Wachteln weg, 4 oder 5 sind "geflohen" oder hat auch der Hund auf dem Gewissen.
Langsam kommt mir ein Verdacht: Es waren nur einfache, drehbare Holzlatten als Riegel.
Ob der Hund das aufgestubst hat, vielleicht aus Versehen mit der Nase auf der Suche nach Spielgefährten? Vielleicht aus böser Absicht, die Wachteln zu fressen?
Jedenfalls, nach kurzer Zeit hatte ich die Buchte oben fertig, mit Metallriegeln, seit dem ist nie wieder was passiert.
Ich stell mir das auch für die Wachteln angenehmer vor, fast auf "Augenhöhe" zu sein, dann kommt ein Mensch nicht so bedrohlich von oben. Und den Hund sehen sie nur noch von Weitem bzw. von oben. Die neuen Ställe hab ich jedenfalls intuitiv (richtiger: ich bin zu faul mich zu bücken) oben gebaut.
Selbst die Industriewachteln sind inzwischen deutlich ruhiger und gestern bei 14 Eiern angekommen.
Ich glaub, Deine Idee könnte gut sein...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Industriewachteln
Das klingt nachvollziehbar. 
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Industriewachteln
Moin,
zumindest einer von den Möckern-Wachtelhähnen kräht jetzt auch.
(Unsere Namensbildung richtet sich nach der Herkunft, es gibt Möckern-(alternativ Industrie-)Wachteln, Lehrte-(alternativ die alten) Wachteln und es gibt Schafmelker- (alternativ unsere -weil selbstgebrütet-) Wachteln.)
Das ist für mich ein Zeichen, dass es dem gut geht.
Etwas OT:
Das Schafmelker-Hähnchen haben wir heute zu den Lehrte-Wachteln gesetzt. Was für ein notgeiles Vieh!
Nach 30 Sekunden hat er alles, was ihm vor die Fli..., äh den Schnabel kam besprungen.
Wir hatten da jetzt keine große Sorge, mit Hahn 6 Tiere auf 1,4 m2, die werden sich schon nicht ernsthaft hacken.
Ich will von denen noch ein paar befruchtete Eier, auch wenn die Rate schlecht sein wird, die legen seit letztem Frühsommer nahezu konstant, haben 20 Grad minus ertragen und die Eier haben so 18, 20 ganz selten noch drüber Gramm. (Zuchtziel ist ja die Sibirische Kampfwachtel
).
Eigentlich können wir keine Wachteln gebrauchen, aber die Gene sind mir zu schade, und die Lehrte-Wachteln müssen ja nun irgendwann dran glauben. Dann hab ich wieder ein Ställchen frei...
LG
Olaf
zumindest einer von den Möckern-Wachtelhähnen kräht jetzt auch.
(Unsere Namensbildung richtet sich nach der Herkunft, es gibt Möckern-(alternativ Industrie-)Wachteln, Lehrte-(alternativ die alten) Wachteln und es gibt Schafmelker- (alternativ unsere -weil selbstgebrütet-) Wachteln.)
Das ist für mich ein Zeichen, dass es dem gut geht.
Etwas OT:
Das Schafmelker-Hähnchen haben wir heute zu den Lehrte-Wachteln gesetzt. Was für ein notgeiles Vieh!
Nach 30 Sekunden hat er alles, was ihm vor die Fli..., äh den Schnabel kam besprungen.
Wir hatten da jetzt keine große Sorge, mit Hahn 6 Tiere auf 1,4 m2, die werden sich schon nicht ernsthaft hacken.
Ich will von denen noch ein paar befruchtete Eier, auch wenn die Rate schlecht sein wird, die legen seit letztem Frühsommer nahezu konstant, haben 20 Grad minus ertragen und die Eier haben so 18, 20 ganz selten noch drüber Gramm. (Zuchtziel ist ja die Sibirische Kampfwachtel
Eigentlich können wir keine Wachteln gebrauchen, aber die Gene sind mir zu schade, und die Lehrte-Wachteln müssen ja nun irgendwann dran glauben. Dann hab ich wieder ein Ställchen frei...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Industriewachteln
Naja, Olaf, das "Gehege" befindet sich schon 1 Meter ober OK Gelände, aber ein DSH kann sich auch etwas aufrichten, wenns im Wachtelfernsehen was zu gucken gibt.
lg
Bunz
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Industriewachteln
Schon wieder hm
Mehr als nen Meter sind unsere Ställe auch nicht überm Boden.
Unser Hund (DSH
) kapiert immer sehr schnell, wer hier zum "Hof" gehört.
Ihre hyperaktive Schwester holen wir oft rüber, da die Nachbarn beruflich oft den ganzen Tag nicht da sind und uns der Hund dann leid tut. Die mußte ich nur einmal anblaffen, als sie Wachtelkino gucken wollte, das sie dann ohne Ohren nach Hause käme. Seit dem mag die nicht mal mehr gucken.
Kennt Dein Hund e-Zaun? Vielleicht reicht eine Draht-Attrappe knapp kniehoch gespannt, das der Hund nicht sooo dicht rangeht auf dem letzten Meter.
Wo man als Mensch noch ohne Mühe drüber steigen kann. Nach unseren Erfahrungen springen die Hunde nicht drüber, obwohl es für die ein Kinderspiel wäre.
Wenn Du dafür Platz hättest. Bis sich alle an einander gewöhnt haben. (Wir mußten das damals mit unserem kleinen Folienteich so praktizieren, damit die da nicht ständig drin baden.)
Ansonsten, Geduld. Ich hab wirklich keine Ahnung, aber das kann doch alles nicht sein, die werden wieder anfangen zu legen...
Nach den Wachtelfüßen habe ich eben auch noch geguckt, grad kommt (fast) die Sonne raus, ich glaub, die Theorie ist Blödsinn. Auch die alten haben schöne durchblutete Füße. Vielleicht fehlt mir nur der Blick, aber ich seh da keine nennenswerten Unterschiede.
LG
Olaf
Mehr als nen Meter sind unsere Ställe auch nicht überm Boden.
Unser Hund (DSH
Ihre hyperaktive Schwester holen wir oft rüber, da die Nachbarn beruflich oft den ganzen Tag nicht da sind und uns der Hund dann leid tut. Die mußte ich nur einmal anblaffen, als sie Wachtelkino gucken wollte, das sie dann ohne Ohren nach Hause käme. Seit dem mag die nicht mal mehr gucken.
Kennt Dein Hund e-Zaun? Vielleicht reicht eine Draht-Attrappe knapp kniehoch gespannt, das der Hund nicht sooo dicht rangeht auf dem letzten Meter.
Wo man als Mensch noch ohne Mühe drüber steigen kann. Nach unseren Erfahrungen springen die Hunde nicht drüber, obwohl es für die ein Kinderspiel wäre.
Wenn Du dafür Platz hättest. Bis sich alle an einander gewöhnt haben. (Wir mußten das damals mit unserem kleinen Folienteich so praktizieren, damit die da nicht ständig drin baden.)
Ansonsten, Geduld. Ich hab wirklich keine Ahnung, aber das kann doch alles nicht sein, die werden wieder anfangen zu legen...
Nach den Wachtelfüßen habe ich eben auch noch geguckt, grad kommt (fast) die Sonne raus, ich glaub, die Theorie ist Blödsinn. Auch die alten haben schöne durchblutete Füße. Vielleicht fehlt mir nur der Blick, aber ich seh da keine nennenswerten Unterschiede.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
