@65375

klar, alles was noch zu den 25L fehlt ist Wasser.
Nee, im Ernst. Genau definiert ist das nicht (ich muß auf Arbeit schon immer alles so genau machen).
Ich benutze 30L Balonns und mein Honig ist von Feinkostalbrecht (Nord)
Als erstes kippe ich den Honig in den Ballon, wenn er nicht flüssig genug ist stelle ich die Gläser vorher in heißes Wasser.
Dann spüle ich die Gläser noch mal mit warmen Wasser (möglichst nicht mehr als 50 °C) aus und kippe das hinterher.
Alles einmal kurz durchschwenken und dann weiter mit warmen Wasser auffüllen.
Zwischendurch immer mal schwenken um möglichst viel zu lösen.
Wenn am Boden noch ein wenig Honig übrig bleibt, ist das nicht so schlimm, das löst sich wärend der Gährphase.
Am Ende dann den Saft rein. Und wenn der Ansatz etwas abgekühlt ist die Hefe dazu. Noch mal schwenken und fertig.
Wenn alles drin ist sollte über der Oberfläche noch mindestens eine Handbreit (meine Hand - mittelgroße Männerhand) Platz im Ballon sein, damit nichts überschäumt wenn es heiß zur Sache geht.
Wenn die Gährung richtig in Gang gekommen ist alle paar Tage mal etwas schwenken um das CO2 aus zu treiben (vorsicht, dann schäumt es besonders stark) und wenn es nicht mehr so oft blubbert einfach alles in ruhe lassen bis der Met klar ist.
Grüße Rati