Did cooking make us human?

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Did cooking make us human?

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 26. Mär 2012, 22:00

was sind dann rohköstler? eine rückentwicklung in der evolution ?
Nein,aber sie verschwenden ne Menge Energie aufs Verdauen von rohem Zeugs, was gekocht wesentlich mehr Energie für sie selbst freisetzen würde, erstens fürs Gehirn, und zweitens für den Körper.
Im Video wurde auch erwähnt, daß man wesentlich weniger Zeit für Nahrungsbeschaffung aufwenden muß, und aufgrund der leichteren Verdaulichkeit auch eine größere Reichweite hatte als reine Rohköstler (jedenfalls in Afrika damals).
Es wurde also im weiteren Umkreis gesammelt und gejagt als vor dem Feuer.
Und die Fruchtbarkeit stieg - besser ernährte Lebewesen kriegen mehr und gesündere Kinder... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Did cooking make us human?

#12

Beitrag von Theo » Mo 26. Mär 2012, 23:35

kraut_ruebe hat geschrieben:was sind dann rohköstler? eine rückentwicklung in der evolution ? :hmm: :pfeif:
Nein, die Krone des Veganistismus!
Gruß
Theo

Live Free or Die

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Did cooking make us human?

#13

Beitrag von Olaf » Di 27. Mär 2012, 13:40

Ähm sorry, was die GRÖSSE des Gehirns angeht hatten die Neandertaler ein größeres als wir (hab ich mal in der Schule gehört). Es kommt nicht auf die Größe sonder auf die Windungen an.
In einem Buch, was ich grad gestern zu Ende las ( "Eine kurze Geschichte von fast allem" -klasse Buch) wird behauptet, das der Homo sapiens die Werkzeuge des Neandertalers dankend kopiert hat in Ermangelung eigener Ideen. Vielleicht hat er gar nicht soviel zusätzliche Windungen, wie wir das uns wünschen würden :haha:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Did cooking make us human?

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 27. Mär 2012, 14:18

hallo!

Ist nicht "von anderen abschaun" ("lernen") das hervorstechendste Merkmal der menschlichen Intelligenz?
(es gibt ja auch noch andere Intelligenzen!)
:hmm:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Did cooking make us human?

#15

Beitrag von citty » Di 27. Mär 2012, 18:29

Es gibt schon interessante Theorien :lol: Demnach muessten unsere Gehirne durch den Genuss von gekochtem Fleisch immer groesser werden oder die Windungen immer ausgepraegter und Rohkoestler im Gegenzug immer duemmer - oder wie war das? :lol:

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Did cooking make us human?

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 27. Mär 2012, 19:03

:lol: Moment mal, es geht NICHT NUR um Fleisch, sondern ums Kochen allgemein.
Ein Drittel der Weltbevölkerung lebt fleischlos, aber nicht ohne kochen.... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Did cooking make us human?

#17

Beitrag von Little Joe » Di 27. Mär 2012, 21:38

geizhals hat geschrieben:Ähm sorry, was die GRÖSSE des Gehirns angeht hatten die Neandertaler ein größeres als wir (hab ich mal in der Schule gehört). Es kommt nicht auf die Größe sonder auf die Windungen an.

... wer behauptet denn, das die weniger intelligent waren wie der Homosapiens :roll:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Did cooking make us human?

#18

Beitrag von geizhals » Mi 28. Mär 2012, 17:43

Ich würde sagen, dass DIE Urzeitmenschen (so nenn ich´s mal) wenig abkupfern konnten - sie mussten von der Natur lernen und auf den Zufall (Feuer durch Blitzschläge) hoffen.
WIR können sehr viel aus der Vergangenheit "lernen" (oder auch nicht :roll: ). Ich würde mal so sagen, so wie die Mode sich immer wieder wiederholt nach einigen Jahren, tauchen auch die Erfindungen (Verbesserungen? von früheren Vorbildern) immer wieder auf. Selbst die Menschen der Antike kannten schon "Computer" aber halt nicht so wie wir - Rechenschieber (sog. Abacus). Wir haben das lediglich verbessert (oder auch nicht) und machen halt damit jetzt MÄCHTIG Kohle.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“