Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#41

Beitrag von kraut_ruebe » Di 27. Mär 2012, 13:52

krabbe hat geschrieben: Bügeln
:eek:

ich glaub ich weiss nichtmal wo mein bügeleisen sich grade befindet :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#42

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 27. Mär 2012, 14:12

hallo!

Eine liebe Bekannte bügelt ihre Unterhosen - sie meint, das täte die Wäsche gut desinfizieren - also: alles hat seinen Sinn! :oma:
Ich bügle nicht mal die Leintücher.

Hihi - jetzt hab ich wohl den Ruf als Dreckschwein weg! :lol:

Nur: der liebe Arbeitskollege der sich nach dem Urinieren die Hände nicht wäscht, der überträgt eben trotzdem: keine Krankheiten.
Dass es stinkt und sogar ich mich vor sowas ekle, ist eine andere Geschichte!!
(ich täte ihn aber trotzdem niemals für einen Unmenschen halten - es sei denn, er hortet viel "schmutziges" Geld...)

Ein verdrecktes Klo überträgt eben auch (in den aller-allermeisten Fällen): keine Krankheiten.
ist nur häßlich und ecklig, nicht mehr und nicht weniger..... :aeug:

Kindbettfieber ist übrigens ein tolles Beispiel für schlechte Hygiene - und ratet mal, wo das begonenn hat zur "Seuche" zu werden - richtig!
Nicht bei den Hausgeburten (disesen unhygienischen...), sondern als die Ärzte angefangen haben, sich da einzumischen und es nicht für wert gehalten haben, sich die Hände ordentlich zu waschen, bevor sie zu den Müttern gingen.
Gerüchteweise hab ich gehört, sie hätten unmittelbar vorher seziert - aber ich hab jetzt keine Lust, zu googeln, ob das stimmt....

Madenwürmer hatten wir mal im Kindergarten - wir haben nix bekommen, obwohl mein Sohn sicher nicht extra Hygienemaßnahmen ergriffen hat....
Aber damals hatte ich mich viel erkundigt, wie man die "schonend" wieder loskriegen könnte.
Angeblich geht das auch einfach nur, indem man deren Vermehrung unterbindet - eben durch gewissenhafte Hygiene!

Auf der anderen Seite mindert Parasitenbefall das Allergierisiko - hach :kaffee:

liebe Grüße!

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#43

Beitrag von tory » Di 27. Mär 2012, 14:17

naja -
nach dem einkaufen werden zuallererst die hände gewaschen.
wenn ich im stall war nicht (pssst, nicht weitersagen).

wir waschen mit soda die wäsche (nein, wir haben immernoch keine waschmaschine), das geschirr und auch den fußboden. ansonsten gibt es bei uns reine kernseife (also ohne schnickschnack, wirklich rein). auch die haare wasche ich damit, anschließend gibt es eine zitronenspülung- fertig.
naja, kurspülung und so brauche ich nicht mehr, die haare sehen super aus.
und den ganzen cremeshit auch nicht, meine haut war früher trocken, mit all der chemie drauf - heute ist das nicht mehr.
mein sohn steckt sich manchmal in der firma an, diesen winter aber auch nur einmal.
körpergeruch kommt immer dann massiv, wenn der körper giftstoffe rausschmeißen muß oder überfordert ist.
hat mein sohn viel im qulam herumgestanden (oder selber geraucht, schwitzt der körper so einiges ein paar tage später raus. genauso ist es mit dem genuß(?) von billiger grillwurst und co, überhaupt schweinefleisch.
die sache mit dem knoblauch und auch den zwiebeln kennt man ja.

ich habe einmal folgenden tipp bekommen:
im sommer, wenn man bei hitze viel schwitzt, soll man sich nur mit wasser, und zwar richtg lauwarm nur, abduschen. keine seife - kein deo. das verhindere widerlichen schweißgeruch.
und es stimmt!
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#44

Beitrag von Dagmar » Di 27. Mär 2012, 14:19

Hallo Andrea,
krabbe hat geschrieben: Dagmar habe ich falsch verstanden
na ja, ich verstehe auch so manches nicht oder falsch oder mißverstehe was oder habe es überhaupt nicht verstanden, oder äußere mich nicht klar genug, oder finde nicht die richtigen Worte, oder, oder.....
:michel:

Ich kann nur sagen, deutsche Sprache - schwere Sprache. :hhe:

Und ich finde im Moment die Werbung von Sakr...tan so witzig für den berührungslosen Waschmittelspender. Die Argumentation finde ich ja schon irgendwie werbemäßig Klasse. Da berühren - igitt, igitt, - also "tausende von fremden Menschen mit denen man in einer Wohnung wohnt" mit ihren "ach so verseuchten" Händen und Fingern den herkömmlichen Spender und deswegen ist der natürlich vollkommen unhygienisch und muss entsorgt werden. Weil in dem Moment steckt man sich ja sonst sofort mit Pest und Cholera an.

Komischerweise vergisst die Werbung, daß man dann ja das Waschmittel auf der Hand hat und sich dann die ganzen "Bazillen und ähnliches Dreckzeuges" :rot: von den Händen abwäscht. Und dann mit den ach so sauberen Händen berührt man ja nicht mehr den "verseuchten" Spender. :pfeif:

Aber ich kenne tatsächlich Menschen, die sich von der Werbung haben überzeugen lassen. Na ja, was solls.

Was das tägliche Duschen angeht. ich finde das einfach genial. Ist Ruck Zuck erledigt, die Haare trocknen in den nächsten Stunden von selbst und ich genieße :rot: :rot: es, frisch gewaschene Kleidungsstücke anzuziehen. Andererseits bin ich da nicht konsequent, weil nach dem abendlichen Duschen schlüpfe ich dann in mein "dreckiges" Nachthemd, was ich mehrere Nächte hintereinander - was für ein Graus - ohne Waschen trage. Ja so komisch bin ich. Aber was solls. Mir macht es Spaß.

Bügeln tue ich sowieso nicht, die nasse Wäsche wird abends aufgehangen und am nächsten Morgen ist sie trocken, also auch kein großer Aufwand.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#45

Beitrag von krabbe » Di 27. Mär 2012, 14:24

Hi Angela
:mrgreen: sach ich doch: jeder iss anners, der eine duscht 2 X am Tag, der andere bügelt Blusen...
naja, ungebügelt kommt bei meinen Kunden in der Regel nicht so gut an. Meine "Zuhauseanziehklamotten" werden auch einfach glatt gestrichen und gut iss; aber zu Hause kriegt auch keiner die Krise wenn ich mich nur wasche oder saubere Kleidung nicht in die Waschmaschine stopfe, weil ich sie ja schon einen ganzen Tag angehabt habe.

Hi Torry,
baden im Baggersee oder im Meer auch. Wirkt letzteres nicht auch desinfizierend, wegen dem Salz :engel:

Hi Dagmar,
:haha: so ein Schweinchen bist du also: ein altes Nachthemd anziehen... ;) Stelle fest, das die Meinungen gar nicht so weit auseinanderliegen - wie oft
Im Netzt fehlt halt der direkte Kontakt. Man kann nicht direkt nachfragen und es fehlt auch die Mimik, Gestik und Tonfall.

lg Andrea
lg Andrea

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#46

Beitrag von tory » Di 27. Mär 2012, 14:55

da muß frau dann aber irgendwie hinkommen - und das dauert mir dann zulange.
ich überlege mir aber, ob ich im sommer nicht einfach in die pferdetränke hüpfen sollte - zur freude meiner hunde, die davon regelmäßig gebrauch machen :lol:
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#47

Beitrag von kraut_ruebe » Di 27. Mär 2012, 15:29

krabbe hat geschrieben:Hi Angela
:mrgreen: sach ich doch: jeder iss anners, der eine duscht 2 X am Tag, der andere bügelt Blusen...
:mrgreen:

ich hab nix was man bügeln müsste. bei arbeitskleidung achte ich drauf dass es sachen sind die von alleine glatt werden - das ganze viskosezeugs und so. und zuhaus reicht mir ein glattgezogenes shirt und die jeans sitzen eh so eng dass sich erst gar kein faltenwurf ausgeht :lol:

an leintüchern kommen mir nur frottee-spannleintücher ins haus, ebenso frotteebettwäsche und diesen winter hab ich mir zum kuscheln fleece-bettwäsche gekauft (jawoll! es ist mir egal wieviele plastik dafür sterben mussten!)

mein jogltisch in der küche würde seltsam aussehen mit tischtuch und bestimmt hab ich nun was vergessen aufzuzählen was eigentlich unbedingt gebügelt gehört :mrgreen:

ich dusche auch nicht jeden tag und wenn ich jeden tag mein haar waschen müsste wär ich kreuzunglücklich damit.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#48

Beitrag von Dagmar » Di 27. Mär 2012, 15:40

Hallo Andrea,
krabbe hat geschrieben:so ein Schweinchen bist du also
Genau, ein richtiges "Dreck"schweinchen eben. :haha: :pfeif:

Aber meine Toilette sieht doch ein bißchen sauberer, als wie die auf dem Bild, aus. :daumen:

Hallo kraut und rübe,
kraut_ruebe hat geschrieben:wenn ich jeden tag mein haar waschen müsste wär ich kreuzunglücklich damit
da sieht man eben, daß es einfach nur wichtig ist, das zu machen, was einen glücklich macht :hhe: :holy: . Ich fühle mich nach längstens 2 Tagen ohne Haare waschen, einfach nur noch unwohl. Und deshalb habe ich es geschafft, selbst in der tiefsten Sahara soviel Wasser dabei zu haben, daß ich mir die Haare regelmäßig jeden Tag waschen konnte.

Was für ein Luxus und Dekadenz. :rot:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#49

Beitrag von Theo » Di 27. Mär 2012, 20:28

perereca hat geschrieben:Ja, oder die beliebten Madenwürmer. Beim Stuhlgang oder auchso,- die Kinder kratzen sich am Popo ...
...besonders, wenn sie selten gewaschen werden, dann juckt das nämlich öfters :kuuh:
Aber da gibts natürlich auch Hilfe:
Wenn´s vorne juckt und hinten beisst, nimm Klosterfrau Melissengeist!
ina maka hat geschrieben:Nur: der liebe Arbeitskollege der sich nach dem Urinieren die Hände nicht wäscht, der überträgt eben trotzdem: keine Krankheiten.
Du kapierst es nicht, oder??
Woher willst Du denn wissen, wo der seinen D..... vorher drin stecken hatte?!? Und den fasst er beim Pinkeln ja wohl an.
ina maka hat geschrieben:Dass es stinkt und sogar ich mich vor sowas ekle, ist eine andere Geschichte!!
Nein das ist keine andere Geschichte. Immer wenn was komisch riecht, ist das ein Zeichen dafür, dass was nicht stimmt. Das gilt sogar beim Komposthaufen.
tory hat geschrieben:im sommer, wenn man bei hitze viel schwitzt, soll man sich nur mit wasser, und zwar richtg lauwarm nur, abduschen. keine seife - kein deo. das verhindere widerlichen schweißgeruch.
Wenn man mehrere tage richtig geschwitzt hat, wird der Schweiß salzfrei und geruchslos.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 72 gelöscht

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#50

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 27. Mär 2012, 22:14

hallo!
Theo hat geschrieben:Du kapierst es nicht, oder??
nö - nicht wirklich, aber ich bin jetzt neugierig geworden und hab ein bisschen herumgelesen - oops!

klick -

Ich hab da tatsächlich nicht ganz die richtigen informationen gehabt!!
sorry,
ist nur so, dass uns das noch nie passiert ist - ich mein, in meiner Familie.

Vielleicht doch abgehärtet?? :pft: :holy:

Für mich machen ein paar Bakterien nicht krank :im:
- weil ich eine gute Immunabwehr hab - die teilweise (größtenTeils??) auch aus Bakterien besteht, hm.

Na gut, dann korrigiere ich mich mal:
Man kann krank werden von diesen "Dingen"!
(aber man kann auch "stark" werden davon - ok?) :lala:
Theo hat geschrieben:Wenn man mehrere tage richtig geschwitzt hat, wird der Schweiß salzfrei und geruchslos.
:hmm: :hmm:

ehrlich?
Sorry, ich zweifel schon wieder....
ist Schweiß an sich nicht erstmal (beinah?) geruchlos und riecht erst, wenn die Bakterien ihn zersetzen?
Wieso riecht der dann nicht mehr, wenn man viel schwitzt?
Versteh ich nicht.

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“