Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzer 72 gelöscht

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#31

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 26. Mär 2012, 22:39

hallo!
krabbe hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn : für mich kannst du so oft Duschen und deine Kleidung wechseln wie es dir gut tut. Was mich nervt ist die Panik-mache in Bezug auf Bakterien. Das es Krankheiten gibt, die durch Bakterien verursacht werden, steht ausser Frage. Das Hygiene notwendig ist auch. Das viele Menschen heute geradezu Misstrauisch gegenüber natürlichen Lebensmitteln und Vorgängen sind ist jedoch nicht normal. Für mich ist dies, unter anderem, durch die übertriebene Warnung vor Ansteckung durch Bakterien hervorgerufen worden. Welche wird häufig nicht mal gesagt. Auch nicht unter welchen Umständen. Es ist zum Beispiel deutlich weniger bekannt, dass Colibakterien wichtig für unsere Verdauung sind. Aber das sie ein Krankheitserreger sind, dass wissen die meisten. Der Industrie nützt es. Ob es uns nützt? Ich glaube nicht...
:daumen:

oh - da hast du eigentlich eh schon alles gesagt!

Hygiene ist wichtig im Zusammenleben, Toleranz auch! ;) :flag:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#32

Beitrag von perereca » Mo 26. Mär 2012, 23:38

Hi,
:haha: "Der natürliche Körperschweiß, vermischt mit Dreck - macht wasserdicht und hält Dich warm. :haha:

Mein Lieblingsspruch aus dem Film: "Steiner-das eiserne Kreuz"

Nein im Ernst, eine gewisse Hygiene ist einfach wichtig, gerade auch Händehygiene, wenn z. B. viel menschlicher Kontakt stattfindet. Zu Zeiten der Grippe gehen ja auch viele Ärzte dazu über ihre Patienten nicht mit einem Händedruck zu begrüßen. Und ich muß sagen, schon so rein vom Gefühl her bin ich nach dem Händedruck von vielen meiner Patienten froh an die Flasche mit dem Desinfektionsmittel zu gelangen... :engel:

Bestes Beispiel für Händehygiene: Kindbettfieber. Ich finde das sagt irgendwie alles.

Und ansonsten ist es mir persönlich eigentlich völlig wurscht wie oft jemand duscht (abgesehen vom Wasserverbrauch :platt: ), solange er nicht meine Nase beleidigt ist es ok.

Ein bißchen gemein finde ich es immer wenn ich oder meine Kinder irgendwo zugeben nicht täglich zu duschen,- und dann kommen da so diese schrägen Blicke. Also ich kann mich auch am Waschbecken sauberhalten. Oder?

So, jetzt geh´ich in die Wanne!

Perereca

stevo12

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#33

Beitrag von stevo12 » Di 27. Mär 2012, 00:01

perereca hat geschrieben:Mein Lieblingsspruch aus dem Film: "Steiner-das eiserne Kreuz"
den würd ich gern mal sehen, klingt gut.
das dreckigste ist geld.
vg

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#34

Beitrag von Theo » Di 27. Mär 2012, 09:42

stevo12 hat geschrieben:das dreckigste ist geld.
Klar, weil es von vielen schmutzigen Fingern angegrabbelt wird.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#35

Beitrag von Thomas/V. » Di 27. Mär 2012, 09:52

das Zweitschlimmste sind Einkaufswagen, darum wasche ich mir sofort gründlich die Hände nach dem Einkaufen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#36

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 27. Mär 2012, 12:05

stevo12 hat geschrieben:
perereca hat geschrieben:Mein Lieblingsspruch aus dem Film: "Steiner-das eiserne Kreuz"
den würd ich gern mal sehen,
vg
da wär`ich mir an Deiner Stelle nicht so sicher :pfeif:

@all:
Alle die hier schreiben, haben ohnehin Grund, sich die Hände zu waschen - was nämlich, im Gegensatz zu Einkaufswagen, WC-Sitzen, Wasserhähnen und Türklinken extrem SELTEN gereinigt wird, sind TASTATUREN ;) (bei Laptops zusätzlich beheizt = Brutschrank :) )

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#37

Beitrag von perereca » Di 27. Mär 2012, 12:31

doch doch Stevo12, der film ist schon echt nett, also, wennste mal in der Nähe bist... :lala:

und jaaa, also wenn ich mir so meine Tastatur anschau, uiuiui. Aber is mir egal, sind ja meine Keime, und meine Keime zu Hause die tun mir nix. :pfeif:

Einkaufswagen? Geld? Jooo, is bestimmt ein reger Keimaustausch, ich schmier was dran, der nächste holt es sich und der dritte kommt wieder mit was anderm. Aber in der Regel wird unser Körper damit fertig, außer man erwischt einen seeehr, wie sagt man noch, virulenten Keim, und dann noch in der richtigen Menge. Oder man ist immungeschwächt.

Naja, gut, man soll es auch nicht herausfordern, ich sach nur immer man soll nichts übertreiben auch die Hygiene nicht sonst erreicht man grad das Gegenteil. :mrgreen:

LG Perereca

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#38

Beitrag von fuxi » Di 27. Mär 2012, 12:34

ina maka hat geschrieben:hallo!
fuxi hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:ist schon mal jemand vom Händegeben darmkrank geworden??
echt??
Du hast merkwürdige Wissenslücken.
oh? :im:
Also in den von dir verlinkten Seiten steht eigentlich nicht, dass man von einem Händedruck krank werden kann - oder hab ich das nur überlesen?
Ja, natürlich, es gibt Infektionskrankheiten - aber dass da, um krank zu werden, ein feuchter Händedruck reicht?
Hygiene ist ja nicht hundertprozent nonsense, aber übertreiben soll mans halt nicht...
(eigentlich logisch - Übertreibungen tun selten gut!)
Beispiel Noro-Virus: "Die Viren werden über den Stuhl [...] ausgeschieden und auf fäkal-oralem Weg [...] übertragen." Dass das bedeutet, dass die Viren nach dem Klogang an den ungewaschenen Händen haften können und durch einen Händedruck auf andere Personen übertragen werden können, welche dann beim Kratzen, Nägelkauen, Essen oder sonstigen Aktivitäten, bei denen die Hände zum Mundbereich geführt werden, die Viren aufnehmen und daran erkranken können.

Natürlich bedeutet das nicht, dass wir alle wie die Fliegen umfallen, wenn wir uns nicht mehr die Hände waschen, aber die Verbindung muss dir doch klar sein :aeug:

Und @Krabbe
also ich wollte hier nirgendwo die Gleichung aufstellen, dass nicht-tägliches Duschen jemanden zur Virenschleuder macht. Mir ging es eigentlich nur um die (mangelnde) Sauberkeit bei dem Beispiel-Klo und darum, dass Ina Makas "Das ist doch vielleicht einfach nur ein Öko" ziemlich haltlos ist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#39

Beitrag von perereca » Di 27. Mär 2012, 12:55

Ja, oder die beliebten Madenwürmer. Beim Stuhlgang oder auchso,- die Kinder kratzen sich am Popo und kauen dann an den Fingern rum, schlucken damit wieder die Eier. Vorher wird noch die Mama angefaßt und alles Essen auf dem Tisch :haha:

Ja und dann wundern sich viele daß sie es nicht mehr loskriegen.

LG Perereca

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#40

Beitrag von krabbe » Di 27. Mär 2012, 13:47

Hallo Fuxi,
so habe ich dich auch so interpretiert. Dagmar habe ich falsch verstanden. Liegt mit Sicherheit auch daran, dass es ne Menge Menschen gibt, die glauben man könne nur einer Desinfektionsmittelflasche für Hand- und Flächenreinigung,mindestens einen kompletten Wäschewechsel, mehreren Duschen am Tag und Desinfektion vom Salat überleben kann. Und jeden der es nicht so macht gerne als unhygienisch und Verbreiter von Krankheiten dargestellt wird. (ich übertreibe nur geringfügig ;) )
Auf der Arbeit trickse ich solche Zeitgenossen gerne aus: Ich erzähle mit Sicherheit nicht, das ich mich des öfteren "nur" wasche. Alles was nicht verschwitzt oder dreckig ist, wird ausgelüftet und ein paar Tage später noch mal angezogen :engel: Auch wenn ich sehr gerne frisch gewaschene Sachen trage, so viel Zeit zum Waschen, Bügeln und Arbeiten gehen für die Wasserrechnung mag und kann ich auch nicht aufwenden. So hat jeder seine Art und Weise zu leben; die Vielfalt macht's. Und das ist gut so.

lg Andrea
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“