hallo!
@Dagmar: ja, es ist einem jeden seine Sache, wieviel Hygiene er/sie braucht oder eben nicht - mich stört es nur ein bisschen, dass manch einer (ja! "christlich angehauchter"!) Hygienemängel mit moralischer Wertlosigkeit gleichsetzt.
Und
das finde ich dann nicht mehr ok.
Und um bei diesem Klo zu bleiben: vielleicht ist das nur ein Umweltschützer, der aggressive Putzmittel vermeiden will und es sieht deshalb so aus?
Was ist denn so schlimm daran, normalerweise schau ich gar nicht so genau ins Klo!
Theo hat geschrieben:Man braucht sich nur mal anzusehen, wie sorgfältig sich eine Katze putzt.

weißt du auch,
wo die sich überall mit ihrer Zunge abschleckt?
und am längsten und ausführlichsten putzt sich meine Katze, wenn mal ein Tropfen Duschbad auf sie gefallen ist
Theo hat geschrieben:Neben dem Vermeiden von Ungeziefer und Bakterien, die im Schmutz reichlich Nahrung finden,
und weißt du auch, dass dein Körper innen und außen von Bakterien nur so wimmelt - ich glaube sogar, ein Mensch könnte ohne diese Bakterien gar nicht überleben - da bin ich mir jetzt aber nicht sicher, ob die sooo wichtig sind, wichtig aber auf jeden Fall.
Bernhard hatte mal so schön geschrieben, dass Babys bei der natürlichen Geburt durch die Mutter mit ihrer eigenen Bakterienkultur "geimpft" werden - weißt du auch, wie eine natürliche Geburt aussieht?? (ich nehme mal an, eher nicht)
Man sollte schon die Dinge sehen, wie sie wirklich sind und ja - ich selber mag auch nicht stinken oder kleben vor Dreck.
Ich wage aber zu behaupten, dass ich das nicht tu, auch nicht, wenn ich mal einen Tag das Duschen weglasse.
Auch wenn ich meine Jeanshose nicht täglich wechsle. Mein!
Da hätte ich Wäscheberge für die Maschine!
"Hände-Waschen" als neue Religion??
Ich denke ja, das übertriebene Hygienebedürfnis hat etwas damit zu tun, dass man sich (innerlich und in Folge dessen auch äußerlich) abgrenzen will von anderen Menschen (oder meinetwegen von der Natur - das ist bei jedem anders).
Ich hatte schon viele Gespräche zu diesem Thema
liebe Grüße!