Mozzarella

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Mozzarella

#1

Beitrag von Olaf » Fr 24. Sep 2010, 14:18

Moin,

so am Wochenende werd ich mich mal ranwagen und Mozarella selbst versuchen. Ich hatte im "Museum" schon mal gefragt, ob jemand damit Erfahrung hat, sind ja paar neue Leute hier und etwas Zeit ins Land gegangen, jetzt einer ?
Ansonsten werde ich mich an dieses http://www.indiacurry.com/dairy/makingm ... cheese.htm
Rezept halten, außer....
Das mit der Zitronensäure kommt mir wie Pfusch vor, ich gedenke, es eine Stunde vorher mit Säurestarter für Frischkäse anzusäuern und wie Feta (mit Lipase eben) zu beginnen.
Also mal an alle, die selbst käsen, mal so aus dem Bauch heraus:
Würde jemand von Euch Zitronensäure benutzen?

Gut, man soll ja nicht soviel quatschen beim Publikumsjoker , nein oder nein?
:haha:
Olaf
(Meine Frau sagt, wenn ich Mozarella hinkriege, nennt sie mich "Käsegott" :daumen: )

PS: Ich nehm natürlich Ziegenrohmilch und lass dementsprechend das Kalziumchlorid weg
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Mozarella

#2

Beitrag von si001 » Fr 24. Sep 2010, 15:06

Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Mozzarella

#3

Beitrag von zaches » Fr 24. Sep 2010, 15:31

...tja, zu Zitronensäure kann ich Dir nix sagen - außer, daß es nicht "orginal" klingt.
Laut italienischem Papa im bekanntenkreis ist es eben gaaaanz wichtig die Mozarella-Stränge so zu einem Knödel zu drehen, daß eben diese mehrern Schichten dabei herauskommen.

Daher habe ich mich nie daran gewagt..... lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Mozzarella

#4

Beitrag von DocMarten » Fr 24. Sep 2010, 17:18

Möchtest du den aus Kuhmilch machen oder aus echter Büffelmilch? In Deutschland soll es eine handvoll großer Wasserbüffelbestände geben, die auch gemolken werden. Ich kenne 2 Hobbyhalter, die verwerten aber nur das Fleisch.
Es gibt ein nettes Buch für Selbstversorger, die ihre eigene Milch produzieren: "M.Bustorf-Hirsch: Joghurt, Quark, Käse und Butter"; da ist auch ein Mozarellarezept drin - ohne Zitronensäure.
LG DocMarten

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mozzarella

#5

Beitrag von Olaf » Fr 24. Sep 2010, 21:24

genau Zaches, das Kneten scheint mir ein wichtiger Aspekt, und deswegen verwerfe ich die Rezepte von Onkel Heinz und Jean Puetz mal sofort. Den Stream kann ich mir auf diesem Rechner nicht angucken, das mach ich morgen, scheint mir interessanter.
Immerhin tau ich schon mal 10 L auf, werd aber nur 3 dafür verwenden, der Rest wird "Feta".
Anführungsstriche deshalb, Doc Marten, ich mach alles aus unserer Ziegenmilch, deshalb bezeichne ich es natürlich zu unrecht als Feta oder Mozzarella.
Und Säurestarter hab ich auch schon angesetzt, nix Zitronensäure...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mozzarella

#6

Beitrag von Olaf » Sa 25. Sep 2010, 21:18

also ich bin doch (noch) kein Käsegott.
Was ich gut hingekriegt habe, ist die ultimative Geschmacklosigkeit von Mozzarella.(Ich bin gar nicht so der Fan, aber meine Frau). Ansonsten sind es kleine harte Klumpen von insgesammt 200 g aus gut 3 Liter Milch.
Aber eine neuen Versuch werd ich noch wagen, in dem Rezept scheint mir viel zu viel Lipase (zumindest wenn man Rohmilch benutzt), und es wird ja ausgepresst wie blöde vorm Erhitzen. Außerdem hat sich das Zeug in 15 min dickgelegt, ich denke, dass das auch von der Lipase kommt, sonst entspricht es ja bis dahin meinem "Feta", der mal wieder super geklappt hat.
Das gnädige Urteil meiner Frau war jedenfalls:" schmeckt gut, nur etwas fest, aber fürn Salat mags gehen..."
Soweit erst mal
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Mozzarella

#7

Beitrag von zaches » Sa 25. Sep 2010, 21:35

OKay - wo wohnst Du noch? Ist das hier http://www.bobalis.de/ in Deiner Nähe? vielleicht kannste da ja mal schnüffeln gehen :)

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mozzarella

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 25. Sep 2010, 22:13

Hei, Olaf,
ich empfehle dir dringend Wolfgang Scholz (Käsepapst), ISBN 978-3800174393, Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch selbstgemacht.
Mozzarella wird grundsätzlich wie anderer Frischkäse angesetzt, dann nach dem Bruch schneiden aber mit heißem Wasser versetzt, dann kommt die Nummer mit dem Ziehen und Kneten in heißem(!) Wasser, bis man die Kugeln hat.
Ich hab das danach schon gemacht, und der war schon richtig echt :engel:
(noch rohe Sahne zur Milch am Anfang macht ihn leckerer)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mozzarella

#9

Beitrag von Olaf » So 26. Sep 2010, 09:06

Ja cool!
Beides gute Tipps! Jüterborg ist keine 50 km von uns.
Und ja, bevor man Gott werden will muß man wohl erst mal beim Pabst in die Lehre :grr:
Buch klingt gut, bestell ich mir nachher gleich.
LG
Olaf
PS: die amerikanische Mirowellenversion war mir gleich suspekt, aber da das mit dem heißen Wasser nicht näher ausgeführt war, hab ich die versucht. Kühlt aber natürlich furchtbar schnell aus und wird sofort "spröde" dadurch.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mozzarella

#10

Beitrag von Olaf » Di 28. Sep 2010, 13:38

@ DocMarten
Hallo Doc :mrgreen: ,
hast Du das Buch, taugt es was? Gibts ja nur noch gebraucht und ist ziemlich preisgünstig. Das erweckt mein Mißtrauen, was pauschal nicht stimmt, denn dieses kleine Broschürchen über Obstbaumschnitt ist auch das beste, was es dazu gibt.
Aber sonst hab ich schon allzu oft diesen Fehler gemacht und nachher noch ein teures nachgekauft.
Das von Sabine lass ich mir zu Weihnachten schenken, hab ich mir so überlegt, da fällt mir selten was vernünfiges ein (außer Bücher) für die, die meinen mir unbedingt was schenken zu müssen...
lG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“