@Hase und Elch:
Hmmmmmmmmmm....... Ja und nein :D
Ich sehe das ein bisschen lockerer. Ja, für die Zeit, in der wir nun die Hühner haben, ist mein Sohn für den Stall verantwortlich. Aber die Hühner sind ja nicht für ihn alleine da, sondern für die ganze Familie. Also ist es doch nur gerecht, wenn alle mit anpacken. Übernimmt er den Stalldienst, so hat er aus dem Verkauf der Eier ein kleines Taschengeld. Macht er das nicht, gibt's keine Kohle. So ist das im Leben.
Interessen ändern sich und das dürfen sie auch. Nur weil er sich jetzt mit 10 Jahren dafür interessiert, heißt das noch lange nicht, dass das auch für immer so bleiben muss. Doch in der Zeit, in der er sich dafür interessiert, mithilfe, sich informiert, usw. hat er viel für sein Leben gelernt. Wer weiß, wann er das wieder brauchen kann. Vielleicht in 15 Jahren, vielleicht in 20, vielleicht nie

Mir ist wichtiger, er macht das aus Spaß und Leidenschaft, als mit Zwang. Dass er nicht IMMER begeistert sein wird, das ist mir und auch ihm selber klar.
Ich denke, wenn man nicht zu blauäugig an die Sache heran geht, weder als Eltern noch als Kind, dann kann das schon gelingen. Gerade auf einem Bauernhof ist doch das Miteinander entscheidend. Zumindest sehe ich das so
(Außerdem kommen in den nächsten Jahren die nächsten Sklaven nach, die diese Arbeit übernehmen können, wenn die Sturm-und-Drang-Zeit beim Großen einsetzt

)