Arauncana Hühner

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
AnamPrema

Arauncana Hühner

#1

Beitrag von AnamPrema » Mo 19. Mär 2012, 00:34

hat die jemand von Euch?
Eine Bekannte schwärmte mir gestern von den leckersten Eiern vor,
die sie je gegessen hätte mit goldgelbem schmackhaftem Eigelb.

Wissens-durstig

AnamPrema

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Arauncana Hühner

#2

Beitrag von Zacharias » Mo 19. Mär 2012, 01:02

Ich hatte schon welche und bin auch gerade auf der Suche nach Araucanas. Aber nicht weil sie besser schmecken, sondern wegen der Eierschalen. Bunt verkauft sich besser. Die Eier selber schmecken nicht anders als andere und auch das mit der angeblichen Cholesterinlosigkeit ist ein Märchen.
Grüße,
Birgit

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Arauncana Hühner

#3

Beitrag von Rati » Mo 19. Mär 2012, 11:38

Stimmt, die Eier sich chick und beim Verkauf beliebt.
Aber sie hören im Herbst recht früh auf zu legen und fangen später an. Sind halt verwöhnte Südamerikaner. Anders als die schon länger hier eingebürgerten Rassen.
Außerdem, sind echte Araucaner meines Wissens nicht mehr so leicht zu bekommen, weil die Zuchtform ohne Bürzel (ohne Schwanzfedern - runder Po) wohl unter Qualzucht fällt.

Ich habe eine reine und eine mit Schwanzfeder, beide legen hübsche grüne Eier.
Die Eier schmecken aber genau so gut wie die von den Kröpern und den Hybriden. Das ist dann doch eher Futterabhängig.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Arauncana Hühner

#4

Beitrag von Zacharias » Mo 19. Mär 2012, 12:35

Ich finde schon, dass es einen kleinen Unterschied zwischen Hybrideiern und Rassehühnereier gibt. Ich denke mal, das ist ungefähr wie der Vergleich der Milch einer Hochleitungskuh und einer nicht gepuschten. Aber viel ist natürlich vom Futter abhängig und zwischen den Rassen kann ich keine Unterschiede feststellen.
Grüße,
Birgit

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Arauncana Hühner

#5

Beitrag von Rati » Di 20. Mär 2012, 10:20

Zacharias hat geschrieben:Ich finde schon, dass es einen kleinen Unterschied zwischen Hybrideiern und Rassehühnereier gibt. Ich denke mal, das ist ungefähr wie der Vergleich der Milch einer Hochleitungskuh und einer nicht gepuschten. Aber viel ist natürlich vom Futter abhängig und zwischen den Rassen kann ich keine Unterschiede feststellen.
na, wahrscheinlich hast du Recht. Ich hatte noch nicht die Möglichkeit zu testen wie die Milch einer Hochleistungskuh schmeckt wenn sie auf einer Almwiese grasen darf.
Meine Eierabnehmer stellen nur den krassen Geschmacksunterschied zwischen den konvensionellen Eiern und den meiner Hühner fest und der ist wohl so groß das sie den Unterschied zwischen den Araucanereiern und der Hybrideneiern in der selben Packung nicht bemerken. Und ich bin Raucher, denen entgehen solche Nuancen schon mal. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Arauncana Hühner

#6

Beitrag von zonia » Mi 21. Mär 2012, 11:47

Ich hatte vor Urzeiten auch mal Araucaner, inzwischen sind meine Hühner ein wild gemixter Haufen aus allen möglichen Rassen... Ein paar Blauleger mit Araucanergenen sind auch noch dabei, hübsch anzusehen sind die Eier auf jeden Fall- aber anders schmecken? Ich glaube, das ist subjektiv- für mich schmecken die alle gleich, egal ob Bantam, Hamburger, Sussex oder Italiener. Die Farbe des Eigelbs hat meines Wissens auch nichts mit der Rasse zu tun, liegt an der Fütterung, je mehr Grünzeug, desto oranger die Färbung. Es geht doch nix über eigene Eier :michel: ...
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Firehorse
Beiträge: 35
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 19:56

Re: Arauncana Hühner

#7

Beitrag von Firehorse » Fr 23. Mär 2012, 00:26

Wir haben u.a. Araucana. Ich hatte immer wieder welche, bin eine Freundin von Rassegeflügel, und finde sie eigenwillig schön; sie sind sehr flugbegabt, und grüne Eier gefallen mir auch. Unsere Eier werden geschmacklich sehr gelobt ( und auch selbst genossen ;-) , ob Marans, die Araucana oder die Zwergwyandotten, wobei die meisten Punkte Letztere einheimsen, weil das verhältnismässig kleine Ei verhältnismässig sehr viel Eigelb hat.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Arauncana Hühner

#8

Beitrag von fuxi » Fr 23. Mär 2012, 13:09

Den Vorteil haben auch Wachteleier :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Arauncana Hühner

#9

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 25. Mär 2012, 19:14

zum Cholesteriengehalt von Grünen Eiern hab ich vor einiger Zeit irgendwo gelesen das der wirklich geringer ist als bei normalen weißen oder braunen Eiern.
Amerikanische Wissenschaftler konnten nachweisen, dass der Cholesterinspiegel nach dem Verzehr von grünen Eiern um einige % geringer ansteigt als nach normalen Eiern.
:hmm:
Dieser Effekt lässt sich wohl im Labor nachweisen, bei einer Tagesdosis von etwa 30 Eiern.
:hmm: :hmm:
:pfeif:
da ernähre ich mich dann doch lieber vernünftig.
Kk

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Arauncana Hühner

#10

Beitrag von Zacharias » So 25. Mär 2012, 23:42

Wo hast du das denn gelesen? Ich kenne es so, dass es früher ein Werbegag war, es dann aber untersucht wurde mit dem Ergebnis, dass der Cholesteringehalt sogar etwas höher ist.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“