Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#1

Beitrag von si001 » So 11. Mär 2012, 15:06

Wir sitzen beim Abendessen und unterhalten uns übers Kochen:

Meine Tocher (18) sagt: „Ich kenne Leute, die sind 30 Jahr älter als ich und können überhaupt nicht kochen.“
Ich darauf: „Ja, die lassen sich damit von der Industrie Preis und Zusammensetzung ihrer Nahrung diktieren und anschließend beschweren sie sich.“
Mein Sohn (14): Was machen die, wenn das Imperium mal zusammenbricht?“ :eek: (Also blöd ist der nicht! :holy: )
Ich: Naja, kann schnell mal passieren - siehe Grichenland. Die einfachen Menschen können am wenigsten für ihre derzeitige Situation. Sie müssen nur damit fertig werden.
-nachdenkliche Stimmung-
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

DerElch

Re: Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#2

Beitrag von DerElch » Mo 12. Mär 2012, 03:56

mein grosser sagte letztens zu dem thema zu jemandem:Kartoffeln kann man in die erde stecken,sie wachsen und du kannst sie essen...dein gold kannst bloss wieder ausbuddeln und angucken :)
Die haben das Thema gerade in der schule durchgenommen und seither helfen er und seine brueder noch lieber mit.

Schnickschnack
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:07

Re: Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#3

Beitrag von Schnickschnack » Mo 12. Mär 2012, 16:47

Zum selben Thema kam der Vorschlag meiner Kinder (9 und 12), wir sollten uns doch mal besser noch einen zweiten Schrebergarten und Hühner zulegen. Die beiden sind immer gut dabei, wenn es um (auch politische) Diskussionen geht. Und der Grosse meinte, wenn es bei uns so wie in Griechenland werden sollte, dann müsste ich Kurse geben für diejenigen ohne Ahnnung. Ich LIEBE meine Kinder!
Grüsse aus dem Süden,
Heike

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#4

Beitrag von Winnie07 » Mo 12. Mär 2012, 19:16

Bei aller Liebe und allem Stolz klingen für mich die Aussagen eher danach, dass eure Erziehung Früchte trägt (was ja auch stolz machen kann).
lg
Winnie07

Yoko

Re: Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#5

Beitrag von Yoko » Mo 12. Mär 2012, 21:42

Winnie07 hat geschrieben:Bei aller Liebe und allem Stolz klingen für mich die Aussagen eher danach, dass eure Erziehung Früchte trägt (was ja auch stolz machen kann).
Das ist doch das schönste Kompliment!
Tolle Kinder habt Ihr! :)

Meine würde sagen "...dann kauft der Opa mir das halt!" :dreh: Aber ich hab' sie trotzdem lieb!

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#6

Beitrag von Bio - logisch » Fr 16. Mär 2012, 13:17

Mein Zehnjähriger macht auch immer Pläne, wie wir uns noch mehr selbst versorgen könnten und hilft auch fleißig mit bei allen Arbeiten. Er kann es schon gar nicht mehr erwarten, bis wir endlich raus können, das Hochbeet gemeinsam bauen und den Hühnerstall für den Einzug unserer neuen Haustiere vorbereiten.
Das Wetter wäre zwar im Moment optimal, mein Gesundheitszustand leider aber nicht :motz:

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#7

Beitrag von MeinNameistHASE » So 18. Mär 2012, 21:11

Bio - logisch hat geschrieben:Mein Zehnjähriger macht auch immer Pläne, wie wir uns noch mehr selbst versorgen könnten und hilft auch fleißig mit bei allen Arbeiten.
War bei meiner Schwester auch so: Wir haben mehr Hühner angeschafft, noch ein Beet angelegt, eine zweite Rasse Kaninchen zugelegt und jetzt? Tja meine Schwester ist 13, Hühner und sonstiges Federvieh (außer meinen Laufenten) bis auf weiteres abgeschafft, weil es meinem Opa nicht so gut geht. Kaninchen versorgen Opa und Ich abwechselnd mit, den Garten mach ich komplett alleine und Einkochen etc. jetzt sowieso, nachdem meine Oma gestorben ist.

Aus eigener Erfahrung, weil ich selbst noch nicht so alt bin, kann ich sagen, dass Eltern immer gut daran tun erst abzuwarten, ob die Kinder ernsthaft dabei bleiben oder ob das ganze nur ein Strohfeuer ist. (War bei mir mit Angeln so :aeh: )

lg Jonas

PS: Ich drücke euch die Daumen, dass eure Kinder mit Begeisterung dabei bleiben.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

DerElch

Re: Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#8

Beitrag von DerElch » So 18. Mär 2012, 22:00

hase im leben gehört auch dazu, zu lernen...das nicht immer alles durchgehend spass macht...das tiere aber eben auch verantwortung bedeuten und somit auch DANN versorgt werden muessen wenns mich gerade mal tierisch anxxxxxt.

Von daher wars ganz klar,ich schaffe nur an was ich alleine bewerkstelligen kann...das muss aber die "brut" nicht wissen :pft: und selbst wenn sie mal einen Tag haben,in dem sie gerade nicht Lust haben,dann machen wir ihre arbeit zusammen und reden darueber.
Und da kann ich auch so ehrlich sein und sagen,jungs ich hab manchmal auch keinen bock,wie wuerdet ihr das finden wenn ich dann sag...nö...essen is nicht...wäsche is nich...ich mach nichts mehr.Meistens ist es dann fuer sie einleuchtend und die nächste no-bock phase lässt lange auf sich warten.

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#9

Beitrag von Bio - logisch » Di 20. Mär 2012, 12:52

@Hase und Elch:

Hmmmmmmmmmm....... Ja und nein :D

Ich sehe das ein bisschen lockerer. Ja, für die Zeit, in der wir nun die Hühner haben, ist mein Sohn für den Stall verantwortlich. Aber die Hühner sind ja nicht für ihn alleine da, sondern für die ganze Familie. Also ist es doch nur gerecht, wenn alle mit anpacken. Übernimmt er den Stalldienst, so hat er aus dem Verkauf der Eier ein kleines Taschengeld. Macht er das nicht, gibt's keine Kohle. So ist das im Leben.

Interessen ändern sich und das dürfen sie auch. Nur weil er sich jetzt mit 10 Jahren dafür interessiert, heißt das noch lange nicht, dass das auch für immer so bleiben muss. Doch in der Zeit, in der er sich dafür interessiert, mithilfe, sich informiert, usw. hat er viel für sein Leben gelernt. Wer weiß, wann er das wieder brauchen kann. Vielleicht in 15 Jahren, vielleicht in 20, vielleicht nie :aeh: Mir ist wichtiger, er macht das aus Spaß und Leidenschaft, als mit Zwang. Dass er nicht IMMER begeistert sein wird, das ist mir und auch ihm selber klar.

Ich denke, wenn man nicht zu blauäugig an die Sache heran geht, weder als Eltern noch als Kind, dann kann das schon gelingen. Gerade auf einem Bauernhof ist doch das Miteinander entscheidend. Zumindest sehe ich das so :aeh:

(Außerdem kommen in den nächsten Jahren die nächsten Sklaven nach, die diese Arbeit übernehmen können, wenn die Sturm-und-Drang-Zeit beim Großen einsetzt :ohm: :haha: )

Henne

Re: Gestern beim Abendessen; "Kinder"-mund

#10

Beitrag von Henne » Di 20. Mär 2012, 23:14

Ich finde es toll, dass es hier doch einige gibt, die Selbstversorgung (in welchem Ausmaß auch immer) und Kinder unter einen Hut bekommen! :daumen:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“