Olive...wie pflegen?
Olive...wie pflegen?
hallo Leute,
habe keine passende Rubrik für Zierpflanzen gefunden. Deshalb eben hier:
Im Herbst habe ich eine Olive im Topf, ca. 1 Meter hoch in einer Gärtnerei erstanden.
Normalerweise bin ich nicht so für die Pflanzen, die man entsprechend der Jahreszeiten rein- und rausschleppen muß,
aber dieses Ding...nee, so wie es dastand im Sonderangebot für 9,99...es hatte mein Herz irgendwie gerührt.
Gut.
Nachdem es umgetopft (Maulwurfserde) den Winter im Keller verbracht hat (Licht war da), steht es wieder draußen, sieht aber irgendwie traurig aus.
Was kann ich noch tun?
Danke für die Antworten.
lg
Bunz
habe keine passende Rubrik für Zierpflanzen gefunden. Deshalb eben hier:
Im Herbst habe ich eine Olive im Topf, ca. 1 Meter hoch in einer Gärtnerei erstanden.
Normalerweise bin ich nicht so für die Pflanzen, die man entsprechend der Jahreszeiten rein- und rausschleppen muß,
aber dieses Ding...nee, so wie es dastand im Sonderangebot für 9,99...es hatte mein Herz irgendwie gerührt.
Gut.
Nachdem es umgetopft (Maulwurfserde) den Winter im Keller verbracht hat (Licht war da), steht es wieder draußen, sieht aber irgendwie traurig aus.
Was kann ich noch tun?
Danke für die Antworten.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Olive...wie pflegen?
Hallo, Bunz!
Meine Oliven sehen jeden Winter so aus, weil ich nur wenig kühlen, sonnigen Platz habe zum Überwintern.
Trotzdem erholen sie sich im April/Mai schnell und treiben wieder neue Blätter aus.
Ich dünge sie mit einem speziellen Flüssigdünger für mediterrane Kübelpflanzen.
Werde meine wohl demnächst erstmal ins Gewächshaus stellen, wenn die Sonne scheint und es schön warm ist, treiben die bald wieder aus.
Alle paar Jahre schneide ich sie auch etwas zurück, damit sie lichtere Kronen bekommen und Neuaustrieb angeregt wird.
Bloß zur Blüte habe ich sie in den ganzen Jahren nur 1x an einem Zweig bekommen, ich denke, das dieser jährliche Blattverlust im Winter bei uns sie so schwächt, das sie alle Kraft für den Blattaustrieb brauchen und deswegen nicht blühen.
Meine Oliven sehen jeden Winter so aus, weil ich nur wenig kühlen, sonnigen Platz habe zum Überwintern.
Trotzdem erholen sie sich im April/Mai schnell und treiben wieder neue Blätter aus.
Ich dünge sie mit einem speziellen Flüssigdünger für mediterrane Kübelpflanzen.
Werde meine wohl demnächst erstmal ins Gewächshaus stellen, wenn die Sonne scheint und es schön warm ist, treiben die bald wieder aus.
Alle paar Jahre schneide ich sie auch etwas zurück, damit sie lichtere Kronen bekommen und Neuaustrieb angeregt wird.
Bloß zur Blüte habe ich sie in den ganzen Jahren nur 1x an einem Zweig bekommen, ich denke, das dieser jährliche Blattverlust im Winter bei uns sie so schwächt, das sie alle Kraft für den Blattaustrieb brauchen und deswegen nicht blühen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olive...wie pflegen?
Moin,
als Pflanzerde mische ich gute Gartenerde, Lehm und Kies zu je einem Drittel. Die wollen es karg. WENN ich dünge nehm ich den Zitrronendünger, das dürfte Thomas Flüssigdünger für mediterrane Kübelpflanzen entsprechen. Ich überwintere die bei +5 bis -2 etwa und sehr hell, die Blätter sehen auch manchmal traurig aus (ich gieße im Winter extrem wenig), erholen sich aber und unsere blühen jedes Jahr, ganz manchmal gelingen auch Früchte, aber wenn immer nur so 8 oder 10. Bei uns können sie aber sicher auch wesentlich länger draußen stehen als bei Thomas. Ich schneide jedes Jahr nach mir selbst rätselhaften Methoden
Naja, so "Wasserschießer" weg oder kürzen, auslichten, na eben nach Gefühl. (Ich hasse das wie die Pest, wenn die im Baumarkt in so ner Kugelform angeboten werden und mir ist es aber auch so gegangen, dass ich solch ein Exemplare schon mal kaufen mußte, um es dann nach und nach "in Form" zu bringen.)
Ich hab ne ganze Menge von dem Zeug, was man raus und reinschleppen muß, aber ich hab da meinen Spaß (und Stolz) dran.
LG
Olaf
als Pflanzerde mische ich gute Gartenerde, Lehm und Kies zu je einem Drittel. Die wollen es karg. WENN ich dünge nehm ich den Zitrronendünger, das dürfte Thomas Flüssigdünger für mediterrane Kübelpflanzen entsprechen. Ich überwintere die bei +5 bis -2 etwa und sehr hell, die Blätter sehen auch manchmal traurig aus (ich gieße im Winter extrem wenig), erholen sich aber und unsere blühen jedes Jahr, ganz manchmal gelingen auch Früchte, aber wenn immer nur so 8 oder 10. Bei uns können sie aber sicher auch wesentlich länger draußen stehen als bei Thomas. Ich schneide jedes Jahr nach mir selbst rätselhaften Methoden

Ich hab ne ganze Menge von dem Zeug, was man raus und reinschleppen muß, aber ich hab da meinen Spaß (und Stolz) dran.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Olive...wie pflegen?
nein, das sind 2 unterschiedliche DüngerZitrronendünger, das dürfte Thomas Flüssigdünger für mediterrane Kübelpflanzen entsprechen.
einmal für Kübelpflanzen wie Oliven und Oleander und andererseits für Zitrusfrüchte, die haben unterschiedliche Ansprüche (jedenfalls laut Aufschrift)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olive...wie pflegen?
oh ja, hast recht, ist recht unterschiedlich. Na, dann haben meine bisher Glück gehabt, ich düng ja auch nicht oft. Aber da werd ich mir mal ne Alternative einfallen lassen müssen oder eben fertigen kaufen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Olive...wie pflegen?
Traurig sehen sie zur Zeit alle aus.Aber ich glaube,Du hast Die falsche Erde genommen.
Olive mögen es mit viel Steinchen.
Liebe Grüße,Melusine
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Ole.htm
Ich liebe Oliven,habe auch einige auf meinem Balkon.
Olive mögen es mit viel Steinchen.
Liebe Grüße,Melusine
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Ole.htm
Ich liebe Oliven,habe auch einige auf meinem Balkon.
Re: Olive...wie pflegen?
Wir bekamen im November ein Pflänzchen geschenkt.
Darauf hin habe ich nach dem trockensten und ödestem Platz hir
ums Haus herum gesucht , ein Ziegelstein Hügel und habe sie dort mit Sand und Bauschuttgemisch versenkt. Außerdem mit Steinen abgedeckt um sie vor Regen zu schützen.
Seitdem ist sie auf diesem ach so kargen
Boden ca. 25 cm gewachsen.
In D hatten wir mal so ein 1,30 cm Bäumchen im Eimer gekauft . Der Boden sah aus wie ein Lehm - Stein Gemisch , total fest und der Verkäufer meinte , bitte nur gaaaanz wenig gießen und wenn die Zweige dürr werden nachschneiden , sie treiben wieder aus. War auch so .
lg
Amigo
Darauf hin habe ich nach dem trockensten und ödestem Platz hir

Seitdem ist sie auf diesem ach so kargen

In D hatten wir mal so ein 1,30 cm Bäumchen im Eimer gekauft . Der Boden sah aus wie ein Lehm - Stein Gemisch , total fest und der Verkäufer meinte , bitte nur gaaaanz wenig gießen und wenn die Zweige dürr werden nachschneiden , sie treiben wieder aus. War auch so .
lg
Amigo
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Re: Olive...wie pflegen?
Gut, dann nochmal vielen Dank für die Antworten.
Nein, Blattverlust hatte sie kaum und in Kugelform steht sie auch nicht, aber man sieht einem Lebewesen schon an, ob es sich wohlfühlt, oder eben nicht.
Also denke ich, daß wir es hinkriegen werden.
Diesen Dünger werde ich mir besorgen.
lg
Bunz
Nein, Blattverlust hatte sie kaum und in Kugelform steht sie auch nicht, aber man sieht einem Lebewesen schon an, ob es sich wohlfühlt, oder eben nicht.
Also denke ich, daß wir es hinkriegen werden.
Diesen Dünger werde ich mir besorgen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp