Salzarme Ernährung ?
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Salzarme Ernährung ?
Hallo,
so schlimm ist Salz auch wieder nicht, die Japaner essen z.B. durchschnittlcih 20 Gramm pro
Tag und bleiben gesund dabei. Mein Vater hat die Warnungen des Arztes, weniger Salz zu essen, ignoriert und ist immerhin 83 Jahre alt geworden. Die wissenschafltlichen Erkenntnisse aendern sich immer wieder mal. Neulich hiess es hier in den Nachrichten wer zu wenig Salz ist, gefaehrdet erst recht seine Gesundheit.
LG, Citty
so schlimm ist Salz auch wieder nicht, die Japaner essen z.B. durchschnittlcih 20 Gramm pro
Tag und bleiben gesund dabei. Mein Vater hat die Warnungen des Arztes, weniger Salz zu essen, ignoriert und ist immerhin 83 Jahre alt geworden. Die wissenschafltlichen Erkenntnisse aendern sich immer wieder mal. Neulich hiess es hier in den Nachrichten wer zu wenig Salz ist, gefaehrdet erst recht seine Gesundheit.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 
Re: Salzarme Ernährung ?
Citty, die Ärzte haben auch nicht immer recht, siehe Dein Vater. Aber im allgemeinen wird zu viel Salz zu sich genommen.
Was passiert, wenn ich zu wenig Salz zu mir nehme? Wie gefährde ich damit meine Gesundheit?
Was passiert, wenn ich zu wenig Salz zu mir nehme? Wie gefährde ich damit meine Gesundheit?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
Knurrhuhn
Re: Salzarme Ernährung ?
Ist denn der Natriumspiegel gemessen worden oder hat der Arzt das sonst irgendwie begründet? Manchmal beten Ärzte auch nur die üblichen steinalten Mantras herunter, die allerdings teilweise schon seit Ewigkeiten widerlegt wurden.
Womit ich nicht sagen will, daß es grundsätzlich Quatsch ist, was Dein Doc Dir geraten hat - ich kenne ja nicht die Gründe! Ich denke nur man sollte sich nicht von jeder Aussage in dieser Richtung jeck machen lassen sondern versuchen herauszufinden, inwieweit ein Verzicht, die Einnahme eines Medikaments oder sonstige Maßnahmen wirklich Sinn machen und in welchem Maße, sich mehrere Meinungen anhören und sich dann seine eigene bilden.
Gib mal in die Guuugel-Suche "Salzmangel + Symptome" ein - komplett auf Salz verzichten würde ich persönlich auf keinen Fall, auch wenn ich den Konsum verringern müßte.
Wenig bis kein Salz plus die empfohlenen 2 Liter Wasser am Tag trinken .... herzlichen Glückwunsch!
Wenn man vieles selber macht, hat man den Salzverbrauch ja eh selbst in der Hand. Ich denke, daß in erster Linie in den industriellen Produkten (zu) viel drin ist, die man ja eh möglichst meiden sollte.
Ansonsten würde ich mir pulverisierten Knoblauch, Zwiebeln, Sellerie besorgen, und vielleicht sogar meine eigenen Würzmischungen damit kreieren.
Je nach dem kann auch Kurkuma (=Gelbwurz) in Maßen verwendet eine Art Geschmacksverstärkerwirkung haben auf natürliche Art.
Mit Gewürzen kann man wunderbar spielen und experimentieren und je nach Gusto seine eigenen Mischungen herstellen. Und es gibt so viele tolle Gewürze die man oft viel zu selten im Alltag verwendet ..... Kreuzkümmel, Koriander, Bockshornkleesaat, Muskatnuß, Nelken, Piment, Sternanis, Asant .....
Ok, ist nicht wirklich alles zur SV geeignet - aber bißchen was kaufen darf man ja sicher noch.
Viele Ideen bekommt man auch hier: http://www.gewuerzkarawane.de/gewuerzfibel-a.html
Womit ich nicht sagen will, daß es grundsätzlich Quatsch ist, was Dein Doc Dir geraten hat - ich kenne ja nicht die Gründe! Ich denke nur man sollte sich nicht von jeder Aussage in dieser Richtung jeck machen lassen sondern versuchen herauszufinden, inwieweit ein Verzicht, die Einnahme eines Medikaments oder sonstige Maßnahmen wirklich Sinn machen und in welchem Maße, sich mehrere Meinungen anhören und sich dann seine eigene bilden.
Gib mal in die Guuugel-Suche "Salzmangel + Symptome" ein - komplett auf Salz verzichten würde ich persönlich auf keinen Fall, auch wenn ich den Konsum verringern müßte.
Wenig bis kein Salz plus die empfohlenen 2 Liter Wasser am Tag trinken .... herzlichen Glückwunsch!
Wenn man vieles selber macht, hat man den Salzverbrauch ja eh selbst in der Hand. Ich denke, daß in erster Linie in den industriellen Produkten (zu) viel drin ist, die man ja eh möglichst meiden sollte.
Ansonsten würde ich mir pulverisierten Knoblauch, Zwiebeln, Sellerie besorgen, und vielleicht sogar meine eigenen Würzmischungen damit kreieren.
Je nach dem kann auch Kurkuma (=Gelbwurz) in Maßen verwendet eine Art Geschmacksverstärkerwirkung haben auf natürliche Art.
Mit Gewürzen kann man wunderbar spielen und experimentieren und je nach Gusto seine eigenen Mischungen herstellen. Und es gibt so viele tolle Gewürze die man oft viel zu selten im Alltag verwendet ..... Kreuzkümmel, Koriander, Bockshornkleesaat, Muskatnuß, Nelken, Piment, Sternanis, Asant .....
Ok, ist nicht wirklich alles zur SV geeignet - aber bißchen was kaufen darf man ja sicher noch.
Viele Ideen bekommt man auch hier: http://www.gewuerzkarawane.de/gewuerzfibel-a.html
-
elli
- Förderer 2019

- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Salzarme Ernährung ?
.ist mir aufgefallen, das viele Menschen ein Essen, das mir schon zu salzig war (wenn ich eingeladen war und salzlos nicht möglich war) noch nachsalzten
So geht es mir auch, z.B sogar mit (Fertig)- Sachen aus dem Reformhaus oder Bioladen. Wenn Du die ganzen schon genannten Tips probierst, wirst Du nach einiger Umgewöhnungszeit wahrscheinlich dasselbe erleben. Uns schmeckt auch Essen mit vielen Kräutern und Gewürzen viel besser als bloss gesalzenes. Ist ja auch nebenbei viel gesünder, weil die die Verdaung erleichtern.
Und nebenbei bemerkt funktioniert es genauso mit Zucker: den meisten Bäckerkuchen und vieles andere finde ich viel zu süß, seit ich darauf achte, keinen weißen Zucker zu benutzen und aus Gewichtsgründen überhaupt anders und weniger zu süßen (mit Trockenfrüchen oder Robinienhonig oder Ahornsirup etc.).
Also, Geduld und viel Ausprobieren in der Küche!!
LG Brigitte
-
Gustav
Re: Salzarme Ernährung ?
Moin,
herzlichen dank für eure interessanten Antworten...
Ich leide unter Bluthochdruck, und nehme seit Jahren ein Betablocker Medikament ein. http://de.wikipedia.org/wiki/Betablocker
Nachdem ich diesen Betablocker vor einigen Wochen ohne Einwilligung meines Hausarztes abgesetzt habe, ging es mir einige Tage ganz gut, aber am letzten Montag wurde mir am Abend sehr unwohl, und in meiner Panik habe ich den netten Nachbarn um Hilfe gebeten. Willi mass den Blutdruck, der erste Wert ergab einen Druck von über 250, und Willi fuhr mich mit Vollgas in die Klinik nach Westerstede.
In der Klinik wurde der Druck wieder normalisiert, und heute geht es mir wieder besser. Alle Ärzte raten mir zu einer salzarmen Kost, die ich nun versuche, durchzuziehen, und das ist gar nicht mal einfach...
Ich bin 185 Zentimeter gross, und wiege +- 100 Kilogramm. Ich fahre sehr viel mit dem Radel, nicht in einem Rentertempo, sondern eher "sportlich".
Das Radfahren ist sehr wichtig für mich, es macht mir den Kopf frei, und ich merke, wie es meinem Körper guttut.
Ausserdem bin ich trockener Alkoholiger und Ex-Kettenraucher, 56 Jahre alt, und die "Maschine", die man den Körper nennt, ist bei mir durch den jahrelangen Missbrauch doch ziemlich vorgeschädigt, so sieht das hier aus...
Mich interessieren alt. "Würzungen" OHNE Salz, selbst herstellen kann ich diese Mischungen leider nicht, bin also auf Kaufprodukte angewiesen. Insofern sind eure Hinweise natürlich sehr nützlich, ganz lieben Dank dafür!
Euch allen noch einen schönen Restsonntag wünscht aus dem Norden der Michel
herzlichen dank für eure interessanten Antworten...
Ich leide unter Bluthochdruck, und nehme seit Jahren ein Betablocker Medikament ein. http://de.wikipedia.org/wiki/Betablocker
Nachdem ich diesen Betablocker vor einigen Wochen ohne Einwilligung meines Hausarztes abgesetzt habe, ging es mir einige Tage ganz gut, aber am letzten Montag wurde mir am Abend sehr unwohl, und in meiner Panik habe ich den netten Nachbarn um Hilfe gebeten. Willi mass den Blutdruck, der erste Wert ergab einen Druck von über 250, und Willi fuhr mich mit Vollgas in die Klinik nach Westerstede.
In der Klinik wurde der Druck wieder normalisiert, und heute geht es mir wieder besser. Alle Ärzte raten mir zu einer salzarmen Kost, die ich nun versuche, durchzuziehen, und das ist gar nicht mal einfach...
Ich bin 185 Zentimeter gross, und wiege +- 100 Kilogramm. Ich fahre sehr viel mit dem Radel, nicht in einem Rentertempo, sondern eher "sportlich".
Das Radfahren ist sehr wichtig für mich, es macht mir den Kopf frei, und ich merke, wie es meinem Körper guttut.
Ausserdem bin ich trockener Alkoholiger und Ex-Kettenraucher, 56 Jahre alt, und die "Maschine", die man den Körper nennt, ist bei mir durch den jahrelangen Missbrauch doch ziemlich vorgeschädigt, so sieht das hier aus...
Mich interessieren alt. "Würzungen" OHNE Salz, selbst herstellen kann ich diese Mischungen leider nicht, bin also auf Kaufprodukte angewiesen. Insofern sind eure Hinweise natürlich sehr nützlich, ganz lieben Dank dafür!
Euch allen noch einen schönen Restsonntag wünscht aus dem Norden der Michel
-
mäggy
Re: Salzarme Ernährung ?
hallo
also vorgeschädigt bist du sehr.
umstellen wird nicht einfach.
fertigprodukte sind out, selbstherstellen in.
gibts nen wochenmarkt bei euch?
dort kannst du kräuter kaufen und trocknen und dann im mörser selbst deine gewürze herstellen.
ausprobieren und nochmals un nochmals.
salz wurde ja schon gesagt gute salze nehmen und richtig dosieren.
frag mal den arzt was er unter salzlos versteht?
wie siehts mit gekauftem brot, nudeln dosengemüse aus?
also viel arbeit
frag den arzt löcher ihn
gruß mäggy
also vorgeschädigt bist du sehr.
umstellen wird nicht einfach.
fertigprodukte sind out, selbstherstellen in.
gibts nen wochenmarkt bei euch?
dort kannst du kräuter kaufen und trocknen und dann im mörser selbst deine gewürze herstellen.
ausprobieren und nochmals un nochmals.
salz wurde ja schon gesagt gute salze nehmen und richtig dosieren.
frag mal den arzt was er unter salzlos versteht?
wie siehts mit gekauftem brot, nudeln dosengemüse aus?
also viel arbeit
frag den arzt löcher ihn
gruß mäggy
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Salzarme Ernährung ?
Hallo, Gustav!
Mit einer salzarmen Diät alleine würde ich das Problem nicht angehen.
Mir persönlich hat eine Umstellung auf Richtung Mittelmeerkost geholfen, von den Beta-Blockern wegzukommen.
Allerdings waren meine Symptome und Vorgeschichte nicht so drastisch wie bei Dir, sondern nur "leicht".
Seit etwa 10 JAhren brauche ich gar keine mehr, die Beta-Blocker darf man nicht von einem Tag auf den anderen absetzen, sondern soll man "ausschleichen" lassen, das heißt, die Dosis allmählich zurückfahren. Aber erst nachdem man seinen Ernährungs- und Lebensstil geändert hat. In der Übergangszeit könnten pflanzliche Mittel wie Weißdorn hilfreich sein, um das Herz zu unterstützen.
Alles natürlich nur in Absprache mit dem Arzt, und meine Ratschläge natürlich ohne Gewähr!!!
Mit einer salzarmen Diät alleine würde ich das Problem nicht angehen.
Mir persönlich hat eine Umstellung auf Richtung Mittelmeerkost geholfen, von den Beta-Blockern wegzukommen.
Allerdings waren meine Symptome und Vorgeschichte nicht so drastisch wie bei Dir, sondern nur "leicht".
Seit etwa 10 JAhren brauche ich gar keine mehr, die Beta-Blocker darf man nicht von einem Tag auf den anderen absetzen, sondern soll man "ausschleichen" lassen, das heißt, die Dosis allmählich zurückfahren. Aber erst nachdem man seinen Ernährungs- und Lebensstil geändert hat. In der Übergangszeit könnten pflanzliche Mittel wie Weißdorn hilfreich sein, um das Herz zu unterstützen.
Alles natürlich nur in Absprache mit dem Arzt, und meine Ratschläge natürlich ohne Gewähr!!!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Salzarme Ernährung ?
Hallo,
mein Vater hatte jahrelang Bluthochdruck wurde mit Medikamenten behandelt. Zunaechst hat er Salz ueber sehr lange Zeit stark eingeschraenkt, was den Blutdruck nicht senkte und spaeter hat er wieder normal gegessen. Nur die Medikamente halfen, er hat lediglich den Kaffekonsum eingeschraenkt.
Googelt mal nach" Salzmangel". Hier kam in den nachrichten, dass wer den Salzkonsum zu stark reduziert, erst recht Herzinfarktgefaehrdet ist. Hier in Nordamerika meiden viele Leute Salz wo es nur geht und bleiben auch nicht immer gesuender als andere,
Ingwer und knoblauch soll den Blutdruck regulieren, es gibt noch andere natuerliche Methoden.
LG, Citty
mein Vater hatte jahrelang Bluthochdruck wurde mit Medikamenten behandelt. Zunaechst hat er Salz ueber sehr lange Zeit stark eingeschraenkt, was den Blutdruck nicht senkte und spaeter hat er wieder normal gegessen. Nur die Medikamente halfen, er hat lediglich den Kaffekonsum eingeschraenkt.
Googelt mal nach" Salzmangel". Hier kam in den nachrichten, dass wer den Salzkonsum zu stark reduziert, erst recht Herzinfarktgefaehrdet ist. Hier in Nordamerika meiden viele Leute Salz wo es nur geht und bleiben auch nicht immer gesuender als andere,
Ingwer und knoblauch soll den Blutdruck regulieren, es gibt noch andere natuerliche Methoden.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 
-
Knurrhuhn
Re: Salzarme Ernährung ?
Ja ok, das ist natürlich eine heikle Sache, da ist man natürlich etwas vorsichtiger, kann ich verstehen. Ich finde den Hinweis von Thomas aber gut, denn schau mal hier den Artikel an:
http://www.stern.de/wissen/ernaehrung/b ... 60639.html
Jahrelang haben Ärzte Menschen mit Bluthochdruck zu kochsalzarmer Ernährung geraten. Doch der Effekt dieser Maßnahme ist Experten zufolge eher gering: "Nur bei Patienten, die empfindlich auf Salz reagieren, sinkt dadurch der Blutdruck", sagt Ingomar-Werner Franz, leitender Arzt der Reha-Klinik Wehrawald in Todtmoos im Schwarzwald. Das sei etwa bei jedem zweiten Betroffenen der Fall. Und auch bei diesen bringe Kochsalzreduktion relativ wenig. Wichtiger sei eine gesunde Ernährung.... Ähnlich sieht das Ingo Füsgen, Professor für Geriatrie an der Universität Witten/Herdecke. Er warnt zudem davor, dass eine kochsalzarme Diät bei Senioren zu einem gefährlichen Natriummangel führen könne.
Die Empfehlung, bei Bluthochdruck (Hypertonie) wenig Salz zu essen, stammt Füsgen zufolge aus den 50er Jahren. "Man entdeckte damals, dass ein Indianerstamm in Brasilien sich völlig salzfrei ernährte und Bluthochdruck dort überhaupt nicht vorkam", berichtet er. Aus dieser Feststellung leiteten Forscher die These ab, dass Salzverzicht den Blutdruck senkt.
"Man hat dabei aber vergessen, dass bei Bluthochdruck viele Lebenseinflüsse von Bedeutung sind", sagt der Mediziner. Selbst so genannte salzsensitive Patienten könnten ihren Blutdruck etwa durch Abnehmen wesentlich stärker senken als durch salzarme Ernährung. "Fünf Kilo weniger bringen mehr als jegliche Salzreduktion", sagt Füsgen.
Nur mal so als Denkanstoß.
Aber es ist auch nicht verkehrt, mehr mit Kräutern und Gewürzen zu würzen, als mit Salz.
Zuuu viel ist ja eh nicht gut. Nur zuuuu wenig vielleicht auch nicht....?
Wenn Du mal irgendwo auf'nen Markt kommst stehen da oft Händler die günstige Preise haben und sehr viel Auswahl. Die sollten Dich auch beraten können, was Du wofür nehmen kannst oder welche Mischungen geeignet sind.
Nur bitte aufpassen, daß es naturbelassene Gewürze sind! Viele verkaufen auch Müll der mit Glutamat, Aromen oder irgendwelchen Füllstoffen versetzt ist
Oder in vielen Mischungen ist auch Salz drin, also aufpassen und immer auf die Deklaration der Inhaltsstoffe gucken, notfalls frag den Leuten Löcher in den Bauch.
Übrigens auch im Supermarkt aufpassen: es gibt z.B. von einer Firma eine Dose wo draufsteht "Muskatwürzer". Da ist dann neben Muskatnuß auch noch gehärtetes Fett und sonstwas drin, was da nix zu suchen hat und einfach nur als Gewichtsfaktor gilt und das ganze den Profit des Herstellers erhöht.
Am besten wären natürlich Kräuter aus eigenem Anbau. So finde ich ja frischen Schnittlauch was herrliches, oder frische Petersilie, Basilikum .... und das geht ja auch notfalls alles gut im Pöttchen auf der Fensterbank.
http://www.stern.de/wissen/ernaehrung/b ... 60639.html
Jahrelang haben Ärzte Menschen mit Bluthochdruck zu kochsalzarmer Ernährung geraten. Doch der Effekt dieser Maßnahme ist Experten zufolge eher gering: "Nur bei Patienten, die empfindlich auf Salz reagieren, sinkt dadurch der Blutdruck", sagt Ingomar-Werner Franz, leitender Arzt der Reha-Klinik Wehrawald in Todtmoos im Schwarzwald. Das sei etwa bei jedem zweiten Betroffenen der Fall. Und auch bei diesen bringe Kochsalzreduktion relativ wenig. Wichtiger sei eine gesunde Ernährung.... Ähnlich sieht das Ingo Füsgen, Professor für Geriatrie an der Universität Witten/Herdecke. Er warnt zudem davor, dass eine kochsalzarme Diät bei Senioren zu einem gefährlichen Natriummangel führen könne.
Die Empfehlung, bei Bluthochdruck (Hypertonie) wenig Salz zu essen, stammt Füsgen zufolge aus den 50er Jahren. "Man entdeckte damals, dass ein Indianerstamm in Brasilien sich völlig salzfrei ernährte und Bluthochdruck dort überhaupt nicht vorkam", berichtet er. Aus dieser Feststellung leiteten Forscher die These ab, dass Salzverzicht den Blutdruck senkt.
"Man hat dabei aber vergessen, dass bei Bluthochdruck viele Lebenseinflüsse von Bedeutung sind", sagt der Mediziner. Selbst so genannte salzsensitive Patienten könnten ihren Blutdruck etwa durch Abnehmen wesentlich stärker senken als durch salzarme Ernährung. "Fünf Kilo weniger bringen mehr als jegliche Salzreduktion", sagt Füsgen.
Nur mal so als Denkanstoß.
Aber es ist auch nicht verkehrt, mehr mit Kräutern und Gewürzen zu würzen, als mit Salz.
Wenn Du mal irgendwo auf'nen Markt kommst stehen da oft Händler die günstige Preise haben und sehr viel Auswahl. Die sollten Dich auch beraten können, was Du wofür nehmen kannst oder welche Mischungen geeignet sind.
Nur bitte aufpassen, daß es naturbelassene Gewürze sind! Viele verkaufen auch Müll der mit Glutamat, Aromen oder irgendwelchen Füllstoffen versetzt ist
Oder in vielen Mischungen ist auch Salz drin, also aufpassen und immer auf die Deklaration der Inhaltsstoffe gucken, notfalls frag den Leuten Löcher in den Bauch.
Übrigens auch im Supermarkt aufpassen: es gibt z.B. von einer Firma eine Dose wo draufsteht "Muskatwürzer". Da ist dann neben Muskatnuß auch noch gehärtetes Fett und sonstwas drin, was da nix zu suchen hat und einfach nur als Gewichtsfaktor gilt und das ganze den Profit des Herstellers erhöht.
Am besten wären natürlich Kräuter aus eigenem Anbau. So finde ich ja frischen Schnittlauch was herrliches, oder frische Petersilie, Basilikum .... und das geht ja auch notfalls alles gut im Pöttchen auf der Fensterbank.
Re: Salzarme Ernährung ?
Es empfiehlt sich, mal einen Blick bei Dr. Schnitzer hineinzuwerfen. http://www.dr-schnitzer.de/ Der macht den Bluthochdruck runter, jedenfalls bei denen, die nicht gleich mit "Ja, aber" kommen.
Bei den Leuten, die die vierjaehrige Marsmission simuliert haben in einem Container, wurde unmerklich nach und nach die Salzversorgung immer mehr reduziert, und die Leute wurden immer gesunder.
Geschichtlich gesehen waren Salz und viele scharfe Gewuerze eine Nothilfe. Nur damit war es den Leuten frueher moeglich, verdorbenes Fleisch und anderes ueberhaupt zu essen, denn was anderes gab es oft nicht.
Salz hat sicher einen Suchtfaktor. Ich bin als Kind ohne Salzstreuer aufgewachsen, und wenn ich heute was auf den Tisch bringe und es salze, rufen die Gaeste immer gleich nach dem Salzstreuer.
Bei den Leuten, die die vierjaehrige Marsmission simuliert haben in einem Container, wurde unmerklich nach und nach die Salzversorgung immer mehr reduziert, und die Leute wurden immer gesunder.
Geschichtlich gesehen waren Salz und viele scharfe Gewuerze eine Nothilfe. Nur damit war es den Leuten frueher moeglich, verdorbenes Fleisch und anderes ueberhaupt zu essen, denn was anderes gab es oft nicht.
Salz hat sicher einen Suchtfaktor. Ich bin als Kind ohne Salzstreuer aufgewachsen, und wenn ich heute was auf den Tisch bringe und es salze, rufen die Gaeste immer gleich nach dem Salzstreuer.
