Langholz Preise zur Zeit?

Antworten
mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Langholz Preise zur Zeit?

#1

Beitrag von mindsmith » Do 8. Mär 2012, 09:08

Wer von Euch verkauft sein Holz an Sägereien?
In den Letzten 4 Wochen haben ich 25 Kiefern gefällt und aufnehmen lassen. Es sind alles in allem sind es rund 26 Raummeter. Jetzt hab ich ein Angebot für 1200 Euro fürs Holz. Es ist alles in der Klasse B.
Als ich das letzte mal Langholz verkauft hab (schon ein paar Jahre her) gab es noch rund 90,00 Euro für den Raummeter.
Ist bei Euch der Preis auch so gefallen?

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Langholz Preise zur Zeit?

#2

Beitrag von Mondkind » Sa 10. Mär 2012, 01:47

Ich habe für etwas mehr als 30 Raummeter über 3000 € bekommen.
1200 € erscheinen mir deshalb sehr wenig.
Bei mir handelte es sich aber um Fichten.

Viel Erfolg beim Verkauf

Gruß
Mondkind

Manfred

Re: Langholz Preise zur Zeit?

#3

Beitrag von Manfred » Sa 10. Mär 2012, 10:55

Kiefer-Schnittholz um die 70 Euro pro Festmeter.
Kiefer Energieholz ca. 50 Euro pro Festmeter.
Sprich selbst als Brennholz ist es mehr wert.
Das Problem als Einzelner Kleinabgeber ist halt, das die Händler mit dir treiben können, was sie wollen.
Bist du bei keiner Waldbauernvereinigung? Die gibt es doch bestimmt auch bei euch. Kostet ein paar Euro Beitrag, aber sie übernehmen die gesammelte Vermarktung kleiner Holzmengen aus dem Privatwald.

hartin
Beiträge: 92
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 08:54

Re: Langholz Preise zur Zeit?

#4

Beitrag von hartin » Sa 10. Mär 2012, 11:42

Moin,
nur mal so eine Frage: was ist "Langholz" ?

bei uns wird z.B. Kieferbrennholz (fertig gehackt ca. 33cm) für 45,00 Euro angeboten ,der SRM ,also 1,7 SRM sind in etwa 1RM müßte dann so in etwa 75,00 Euro kosten,ist ja weniger als das angebotene "Langholz" ?

Oder habe ich da einen Rechenfehler?

Bitte klärt mich mal auf,gibt sicher hier jemanden der das alles genu weiß :lol:

LG
Gerry

Manfred

Re: Langholz Preise zur Zeit?

#5

Beitrag von Manfred » Sa 10. Mär 2012, 12:06

Langholz = ganze Stämme ohne Äste und ohne Wipfel.

Oh, Entschuldigung. Ich habe mich oben verlesen. Da steht ja Raumeter.
Langholz wird normalerweise in Festmetern vermessen.
Ist die Angabe Raumeter richtig? Dann wäre natürlich noch die enthaltene Luft abzuziehen. Oder waren doch Festmeter gemeint?
Wenn es Raumeter sind,wäre das Volumen noch durch 1,4 zu Teilen. (Wobei diese Formel in der Stärkenklasse zu ungunsten des Verkäufers ist, weil relativ wenig Luft im Sapel enthalten ist.)
Sprich 30 Raumeter entsprechen ca. 21,5 Festmeter. Das wären dann ca. 1075 Euro (Brennholz) bis 1500 Euro (Sägeholz). Holzfehler wie Starkastigkeit, Krümmungen, Verfärbungen etc. wären Gründe für Abzüge beim Schnittholz.

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Langholz Preise zur Zeit?

#6

Beitrag von mindsmith » So 11. Mär 2012, 12:16

Danke für die Antworten.
Ja es sind Festmeter nicht Raummeter. Die Stämme sind alle 15 Meter langen, Kerzengerade und haben keine Äste. Lediglich unten haben sie diese "Elefantenfüsse" keine Ahnung wie man richtig dazu sagt, wenn der Baum unten so ca. der erste Meter stark dicker ist als der Rest.
Deshalb sind die Stämme nur Klasse B.
In einer Waldbauernvereinigung bin ich nicht, wüsste nicht mal das es so was bei uns in der Gegend gibt?!? Macht auch fast keinen Sinn, alle 5-6 Jahre einmal Holz verkaufen rentiert sowieso nicht. Normal mache ich alles Holz zu Brennholz, ausser die wilden Obst und Nussbäume, die holt ein Möbelbauer ab und zahlt auch richtig gut dafür.
Die Kiefern mussten weg um dem Jungwuchs nicht das Licht zu nehmen.Ausserdem, hätte ich diese Bäume erst in ein paar Jahren gefällt, hätte es die ganzen Jungen Bäume richtig zusammen geschlagen. Jetzt stehen die meisten wieder auf.

Naja ich warte jetzt mal noch ab, wenn ich kein besseres Angebot bekomme, mache ich Brennholz aus den Stämmen. Ist zwar schade, aber verschenken will ich es dann ja auch wieder nicht.

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“