Genau, z.B. Schlieren auf den Fensterscheiben!Thomas/V. hat geschrieben: Ich finde es völlig normal, das Leute mit zunehmenden Alter bestimmte Dinge nicht mehr so wichtig nehmen, merke ich auch schon...Wenn man in dem Alter noch sein bischen Landwirtschaft betreiben will und kann, ist es völlig normal, das andere Dinge eben liegen bleiben.
3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
-
laracine
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
ja, mei... geputzte Fenster sind nichts Lebensnotwendiges... 
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
stevo12
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
mache ich genauso, in der ruhe liegt die kraft..MeinNameistHASE hat geschrieben:"Nach und nach, je wie es das Wetter erlaubt, wird das Dach neu gedeckt."
-
Knurrhuhn
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
Interpretationen liegen natürlich immer beim Betrachter.
Also, an sich mag ich diese Art von "Dokus", wo nicht so viel rumgelabert oder von Sprechern dokumentiert wird. Ich kann auch nicht sagen, was ich erwartet habe, eigentlich habe ich gar nichts erwartet sondern war offen-neugierig, was da kommen mag.
Vielleicht war's ja diese Einsamkeit des Mannes, von der man ja nicht weiß, ob sie selbstgewählt oder eher unfreiwillig ist. Jedenfalls empfand ich den Zustand dort schon nicht mehr als "einfach", sondern eher als verwahrlost. Und wenn alte Menschen verwahrlosen, weil sie niemanden haben oder warum auch immer, dann finde ich das schon ziemlich traurig.
Ich verurteile den Mann ja nicht, warum auch? Ich hab nur gesagt, ich habe es als deprimierend empfunden.
Im Gegensatz dazu kam vor Jahren mal eine ähnliche Doku mit Alltagsbeobachtungen von zwei alten Schwestern, die im Schwarzwald den kleinen Hof ihrer Eltern mit Sägemühle bewohnten. Ich kann mich nicht mehr im Detail erinnern, aber die beiden lebten auch sehr einfach und zurückgezogen, aber da kam beim zuschauen irgendwie was ganz anderes rüber.
Die beiden haben auch viel erlebt in ihrem Leben und hatten es nicht leicht, aber da kam irgendwie doch viel Kraft, Lebensmut und Energie rüber. Die eine bügelte noch mit so'nem uralt-Bügeleisen wo Kohle oder sowas reinkam, tippelte zur Messe in die Kirche ...... ja, klar, jeder Mensch ist anders. Aber das empfand ich als bescheidenes Leben zweier alter Damen - nicht als verwahrlostes Schicksal.
Nur meine bescheidene Sichtweise dazu. Interessant, wie unterschiedlich die Betrachtungsweisen sind.
Also, an sich mag ich diese Art von "Dokus", wo nicht so viel rumgelabert oder von Sprechern dokumentiert wird. Ich kann auch nicht sagen, was ich erwartet habe, eigentlich habe ich gar nichts erwartet sondern war offen-neugierig, was da kommen mag.
Vielleicht war's ja diese Einsamkeit des Mannes, von der man ja nicht weiß, ob sie selbstgewählt oder eher unfreiwillig ist. Jedenfalls empfand ich den Zustand dort schon nicht mehr als "einfach", sondern eher als verwahrlost. Und wenn alte Menschen verwahrlosen, weil sie niemanden haben oder warum auch immer, dann finde ich das schon ziemlich traurig.
Ich verurteile den Mann ja nicht, warum auch? Ich hab nur gesagt, ich habe es als deprimierend empfunden.
Im Gegensatz dazu kam vor Jahren mal eine ähnliche Doku mit Alltagsbeobachtungen von zwei alten Schwestern, die im Schwarzwald den kleinen Hof ihrer Eltern mit Sägemühle bewohnten. Ich kann mich nicht mehr im Detail erinnern, aber die beiden lebten auch sehr einfach und zurückgezogen, aber da kam beim zuschauen irgendwie was ganz anderes rüber.
Die beiden haben auch viel erlebt in ihrem Leben und hatten es nicht leicht, aber da kam irgendwie doch viel Kraft, Lebensmut und Energie rüber. Die eine bügelte noch mit so'nem uralt-Bügeleisen wo Kohle oder sowas reinkam, tippelte zur Messe in die Kirche ...... ja, klar, jeder Mensch ist anders. Aber das empfand ich als bescheidenes Leben zweier alter Damen - nicht als verwahrlostes Schicksal.
Nur meine bescheidene Sichtweise dazu. Interessant, wie unterschiedlich die Betrachtungsweisen sind.
-
Gustav
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
Moin Frau Hollerbusch,
der von dir angesprochene Dokumentarfilm heisst Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe, ein sehr schöner Film, der auch schon mehrfach im TV gesendet wurde.
Amazon: http://www.amazon.de/Das-ist-eine-gesch ... B000MS1WKC
Hier ein kurzer Ausschnitt: http://www.youtube.com/watch?v=IAmF0cSGshM
Mit einer Suchmaschine deiner Wahl findest Du viele weitere Informationen über diesen Film...
Herzlichen Gruss Michel
der von dir angesprochene Dokumentarfilm heisst Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe, ein sehr schöner Film, der auch schon mehrfach im TV gesendet wurde.
Amazon: http://www.amazon.de/Das-ist-eine-gesch ... B000MS1WKC
Hier ein kurzer Ausschnitt: http://www.youtube.com/watch?v=IAmF0cSGshM
Mit einer Suchmaschine deiner Wahl findest Du viele weitere Informationen über diesen Film...
Herzlichen Gruss Michel
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
Wir nicht, nach mittlerweile 7 Anläufen einmal unser Dach komplett abzudecken und neu zu isolieren, haben wir es aufgegeben: Jedes Mal wenn wir nur anfangen gibts schlechtes Wetter. Jetzt haben wir immer streifenartig abgedeckt und wieder zugedeckt => wir und das Dachgeschoss sind trocken geblieben (zumindest waren wir rechtzeitig vor dem Regen fertig)stevo12 hat geschrieben:mache ich genauso, in der ruhe liegt die kraft..MeinNameistHASE hat geschrieben:"Nach und nach, je wie es das Wetter erlaubt, wird das Dach neu gedeckt."
lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
-
Gustav
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
Moin Forum,
danke für eure Antworten über diesen kleinen Film, die ihr sehr vielseitig geschrieben habt.
Mir gefiel gerade die kommentarlose Erzählweise in schlichten Bildern sehr gut. Wie der alte Bauer mit seinen wenigen Tieren umging, trotz aller Umstände, das hat mich berührt, gerade die Gelassenheit, mit der der Mann auf einfachste Art und Weise seinen Tag arbeitete, und lebte.
Hier am Ortsrand von Bad Zwischenahn gibt es einen jahrhundertealten Bauernhof, auf dem zuletzt zwei Brüder ganz alleine wirtschafteten, und das noch in den 1990er Jahren mit Pferd und Wagen. Es waren beide ähnliche "Typen" wie der Mann in der Dokumentation, wobei ich den Begriff "Typen" gar nicht abwertend meine, diese beiden Brüder kannten es nicht anders, und um fotografierende Touristen haben sich die Beiden niemals gekümmert.
Zu ihren Lebzeiten haben beide Brüder einen Verkauf des Hofes immer wieder verweigert, obwohl von Maklern und Geldmenschen sehr hohe Summen geboten wurden. Beide Brüder sind verstorben, den Hof vererbten die Brüder dem hiesigen Heimatverein.
Es handelt sich um einen der schönsten und original erhaltenen Bauernhöfe in dieser ganzen Region, in dieser Lage heute mehrere Millionen Euro ganz sicher wert, schön, dass ein solcher Hof nicht mit Zaun drumherum, und einem Protzauto vor der Tür endete...
Eigene Fotos des Hofes kann ich hier im Forum gerne einstellen, es sieht dort noch aus wie in den 1930er Jahren.
Herzlichen Gruss Michel
danke für eure Antworten über diesen kleinen Film, die ihr sehr vielseitig geschrieben habt.
Mir gefiel gerade die kommentarlose Erzählweise in schlichten Bildern sehr gut. Wie der alte Bauer mit seinen wenigen Tieren umging, trotz aller Umstände, das hat mich berührt, gerade die Gelassenheit, mit der der Mann auf einfachste Art und Weise seinen Tag arbeitete, und lebte.
Hier am Ortsrand von Bad Zwischenahn gibt es einen jahrhundertealten Bauernhof, auf dem zuletzt zwei Brüder ganz alleine wirtschafteten, und das noch in den 1990er Jahren mit Pferd und Wagen. Es waren beide ähnliche "Typen" wie der Mann in der Dokumentation, wobei ich den Begriff "Typen" gar nicht abwertend meine, diese beiden Brüder kannten es nicht anders, und um fotografierende Touristen haben sich die Beiden niemals gekümmert.
Zu ihren Lebzeiten haben beide Brüder einen Verkauf des Hofes immer wieder verweigert, obwohl von Maklern und Geldmenschen sehr hohe Summen geboten wurden. Beide Brüder sind verstorben, den Hof vererbten die Brüder dem hiesigen Heimatverein.
Es handelt sich um einen der schönsten und original erhaltenen Bauernhöfe in dieser ganzen Region, in dieser Lage heute mehrere Millionen Euro ganz sicher wert, schön, dass ein solcher Hof nicht mit Zaun drumherum, und einem Protzauto vor der Tür endete...
Eigene Fotos des Hofes kann ich hier im Forum gerne einstellen, es sieht dort noch aus wie in den 1930er Jahren.
Herzlichen Gruss Michel
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
Michel, die Geschichte dieser zwei Brüder finde ich ja mal richtig Klasse! Stell doch mal Fotos ein.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
Gustav
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
Moin Sybille,
das kann ich gerne machen, alte Bauernhöfe waren schon nach dem Jahr 1900 ein Thema meines Grossvater Heinrich-Christian. Uropa war Fotograf und Kleinverleger ländlicher Motive, uralte Bauernhäuser waren seine Lieblingsmotive.
Ich fahre dort an dem Hof jeden Tag mit dem Radel vorbei, alles ist irgendwie schön, aber auch chaotisch. Es gackern Hühner, blinde und ungeputzte Fenster, man sieht auf dem Hof, dass dort noch jemand lebt. Der Heimatverein hier hält sich bedeckt darüber, wer dort noch lebt.
Vermutlich ein Angehöriger mit einem lebenslangen Wohnrecht, der im Nachlass beider Brüder steht...
Ich weiss es leider nicht, und möchte dem, oder den dort noch lebenden Menschen nicht auf den Senkel gehen, ich kenne die aktuelle rechtliche Situation dort leider nicht.
Wie gross dürfen Fotos hier im Forum sein ?
Gruss Michel
das kann ich gerne machen, alte Bauernhöfe waren schon nach dem Jahr 1900 ein Thema meines Grossvater Heinrich-Christian. Uropa war Fotograf und Kleinverleger ländlicher Motive, uralte Bauernhäuser waren seine Lieblingsmotive.
Ich fahre dort an dem Hof jeden Tag mit dem Radel vorbei, alles ist irgendwie schön, aber auch chaotisch. Es gackern Hühner, blinde und ungeputzte Fenster, man sieht auf dem Hof, dass dort noch jemand lebt. Der Heimatverein hier hält sich bedeckt darüber, wer dort noch lebt.
Vermutlich ein Angehöriger mit einem lebenslangen Wohnrecht, der im Nachlass beider Brüder steht...
Ich weiss es leider nicht, und möchte dem, oder den dort noch lebenden Menschen nicht auf den Senkel gehen, ich kenne die aktuelle rechtliche Situation dort leider nicht.
Wie gross dürfen Fotos hier im Forum sein ?
Gruss Michel
-
Knurrhuhn
Re: 3Sat: 22:35 Uhr / Uhlenflug
Danke Michel,Gustav hat geschrieben:Moin Frau Hollerbusch,
der von dir angesprochene Dokumentarfilm heisst Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe, ein sehr schöner Film, der auch schon mehrfach im TV gesendet wurde.
Amazon: http://www.amazon.de/Das-ist-eine-gesch ... B000MS1WKC
Hier ein kurzer Ausschnitt: http://www.youtube.com/watch?v=IAmF0cSGshM
Mit einer Suchmaschine deiner Wahl findest Du viele weitere Informationen über diesen Film...![]()
Herzlichen Gruss Michel
scheint ein guter Film zu sein, muß ich mir mal vormerken wenn er nochmal gesendet wird.
Ich meinte aber noch eine andere Doku, über zwei Schwestern im Schwarzwald. Bei dem Hof war noch eine Sägemühle die sie noch betrieben haben für Leute aus der Gegend, die was gesägt haben wollten.
Aaaah, hab's gefunden: "Der Herrgott weiß, was mit uns geschieht"
http://www.amazon.de/Der-Herrgott-wei%C ... 837&sr=8-1
In einem Tal auf der Schwäbischen Alb leben Marie und Klara: Ihr Vater starb früh, zwei Söhne erbten die Mahlmühle, die später zur Sägemühle umgebaut wurde. Doch dann kam der Krieg. Joseph und sein jüngerer Bruder Wilhelm kehrten nicht aus Russland zurück. Seither lag alle Last auf den Schultern der Schwestern. Klaglos arbeiteten Marie (1915 - 2001) und Klara (1924) - ohne jeden Komfort, aber im Glauben daran, dass "der Herrgott weiß, was mit uns geschieht".
Das fand ich 'ne klasse Doku, in die ich damals eher zufällig rein zappte. Davon war ich ganz fasziniert und der Film hat mich sehr berührt.
Ich glaube .... nein, ich bin mir sicher, es war für mich auch eine Geschichte von einigen anderen, die mir in puncto Zufriedenheit, Bescheidenheit, einfaches Leben usw. entschieden geholfen haben zu einer anderen Lebenseinstellung zu finden.
