Plastik vermeiden

Was halt nirgendwo passt
Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Plastik vermeiden

#31

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Do 1. Mär 2012, 14:31

tory hat geschrieben:nunja,
dieses patent auf diese autos wurde meines wissens gekauft. für viel geld.
und ich weiß von wem.
Kann ich so nicht bestätigen und es wurde auch nicht's Gekauft. Es wurde einfach Abgewürgt. Den Öl-Multis ihre Lobby wäre den Bach runter gegangen.
Eine vielzahl guter zukunftsfähiger Projekte wurden in Deutschland schon in die Schublade des Vergessens gelegt. Das hat auch System.
Denn man braucht doch nur 1 und 1 zusammenzählen und kann sich ausrechnen wer dann nicht mehr Weltmarktbestimmend den Ölhandel nach eigenem
Ermessen bestimmen kann.

Patente oder so sind da auch nicht über den Tisch gegangen. Ich weiß ja nicht was Du weißt, aber was Du glaubst zu wissen, dem ist nicht so.
Die Kohlefaserprodukte werden ja weiter produziert und Wasserstoff auch, aber nicht für den ursprünglich gedachten Zweck.
Die beiden Autohersteller sind auch weiter am Markt und produzieren meist für ausländische Märkte. China zum Beispiel.

Auch Innerpolitisch haben die Machtparteien gar kein Interesse jetzt an der präkeren finanziellen Situation, irgendwas zu ändern.
Überlege doch mal, steigende Spritpreise inkl. der höhere Anteil Steuern, kann ich informativ gut Verkaufen....NOCH.
Das kennen wir ja wie da dann Argumentiert wird, wer alles dran Schuld ist.

Morgen macht es Bum und alle fahren ein Wasserstoffauto zum Beispiel.
Nun frage ich, was meinst Du denn wie der Staat jetzt bei einem extrem preiswerten unendlichen Produkt mit 0% Abgas außer H"2"O Hinten raus,
seine Untertanen weiter die Märchensteuer verklickern will ????? Grüne Plakette und was weiß ich, was die da Oben sich noch alles Ausdenken werden,
um uns noch den letzten Cent aus der Tasche zu leiern. Mit Umwelt hat das am Wenigsten zu tun.

Geld, Geld regiert die Welt, dieser schon sehr alte Spruch ist aktuell wie eh und je. Siehste und deswegen müssen wir weiter die Umwelt und unseren Geldbeutel quälen.
Nur so zum Ablenken und Verdummen denken sich dann ein paar Lobyisten irgendwas aus und machen dann Bio draus. Wir steigen darauf ein und
Arrangieren uns noch. Die da ,,Oben" reiben sich die Hände und freuen sich ein zusätzliches Gehalt in die Tasche, wie schön sie ihre Untertanen
in den Griff haben..... NOCH.

Mit freundlichen Grüßen Vendetta :grr:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Plastik vermeiden

#32

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Do 1. Mär 2012, 15:00

Hallo Stadtgärtner,

ja so in der Art wird ein Schuh draus. Und um die Algen mach Dir mal keine Sorgen.
Am Max Plank Institut (für ? ) wurde eine Algenart entdeckt, die sich ausschließlich von Kohlenmonoxid ernährt.
Und davon ist ja reichlich vorhanden.

Aberwitzig, aber so war es im Kasten mit den bewegten bunten Bildern zu sehen.
Umso mehr Schadstoffe in der Versuchsreihe zugeführt wurden, um so mehr liefen die Algen zur Höchstform
auf und wurden vor Energie richtig ,,böse,, Dunkelgrün. Sie produzieren die gleiche Menge Sauerstoff wie sie
Kohlenmonoxid fressen.

Die Wissenschaftler haben in Indonesien eine größere Versuchsreihe am Laufen. Sieht aus wie ein Klärwerk.
Sauerstoff und Treibstoff und essen kann man(n)/frau den Kram vieleicht auch noch.

Aber warum von Deutschland finanziert und in Indonesien produziert ?????
Damit es recht lange dauert bis das Projekt nach Hause kommt oder schnell wieder in Vergessenheit gerät,
solange noch irgendein Tropfen Öl existiert ????? Sicherlich . Nur so ist es Logisch.
Es wird dann sicherlich alle paar Jahre mal ein Bericht im Massenverblödungs-TV gezeigt und wieder NEU verkauft.

Gruß Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Plastik vermeiden

#33

Beitrag von Rati » Do 1. Mär 2012, 15:51

Recke Klaus (1962) hat geschrieben:...Am Max Plank Institut (für ? ) wurde eine Algenart entdeckt, die sich ausschließlich von Kohlenmonoxid ernährt.
Und davon ist ja reichlich vorhanden.
Recke Klaus (1962) hat geschrieben:...Die Wissenschaftler haben in Indonesien eine größere Versuchsreihe am Laufen. Sieht aus wie ein Klärwerk.
Sauerstoff und Treibstoff und essen kann man(n)/frau den Kram vieleicht auch noch.

Aber warum von Deutschland finanziert und in Indonesien produziert ?????
Damit es recht lange dauert bis das Projekt nach Hause kommt oder schnell wieder in Vergessenheit gerät,
solange noch irgendein Tropfen Öl existiert ????? Sicherlich . Nur so ist es Logisch..
nur so ist's logisch? (die all einzige Wahrheit! :grr: )

Wie wäre es den mit dem Kostenfaktor?
Algenreaktoren, übrigens nichts neues und schon in einigen Industriezweigen heftigst in der Erprobung, werden gern mal als Außenanlage gebaut um das Sonnenlicht zu nutzen.
Hab den Film nicht gesehen, aber wenn es eine Außenanlage ist, dann macht Indonesien auch wegen Tageszeiten und Temp Sinn.
Außerdem könnte es auch ein Projekt mit Indoniesischen Instituten sein, die schon über Reaktoren verfügen, also warum in Deutschland neue bauen?

Also, auch wenn Mineralölkonz. sicherlich alles tuen um ihr Öl möglichst gewinnbringend zu vermarkten, heist das nicht das schon so einiges in den "geheimen Industrieküchen" vor sich hin gart um dann wenn es eng wird auf den Markt zu kommen.
Aber das kann noch dauern, den da geht es eben leider nur um Gewinn und nicht um die Umwelt.
Also wird Öl verkauft solange es noch Geld bringt.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Plastik vermeiden

#34

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Do 1. Mär 2012, 16:30

Naja genau Rati, der Kostenfaktor spielt auch eine sehr große Rolle.

Eigentlich geht es immer nur um's Geld. Siehe Schifffahrt. Es wird argumentiert um den Kostenfaktor gering zu halten und Wettbewerbsfähig zu bleiben,
müsse mit Schweröl statt Diesel gefahren werden. Auch so eine Verarsche. Uns werden grüne Plaketten Aufgenötigt unter Strafandrohung und die Herren
Reeder fahren Schweröl.

Ich hab da mal auf so einer Autofähre auf dem Oberdeck gestanden. Der Pott mußte noch ne Schleife ziehen, kein Platz im Hafen.
Die Abgaswolke haben wir dann nochmal Durchfahren. Die Stand noch eine Ewigkeit am Horizont. Ein winziges Beispiel von Tausenden pro Tag, wie sich
die ,,Geld-und Machtinhaber,, über jegliche umweltschonenden Alternativen straflos hinweg setzen dürfen.

Aber wehe wenn der Mob zum TÜV kommt und die Abgaswerte stimmen nicht oder der Flopp mit der grünen Plakette oder der Schornsteinfeger mißt angeblich zu hohe Werte,
dann wollen sie uns an den Kragen. Dann klingelt die Gebührenkasse. Es wurde mal ausgerechnet, beim Start (Startgewicht 600 t) einer (es gibt ja auch nur eine Flugfähige)
also beim Start der AN 225 unter Vollast werden soviele Abgase ausgestossen, wie ein Kleinwagen in 70 Jahren produziert mit einer jährlichen Fahrleistung von..?..km, habe
ich mir nicht gemerkt. Guten Tag Herr Umweltplakette.

MfG Vendetta
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Plastik vermeiden

#35

Beitrag von krabbe » Do 1. Mär 2012, 22:44

Das Thema ist hier Plastik vermeiden - auch wenn eure Diskussion ihren Wert hat, könnten wir bitte wieder zum Ausgangsthema zurückkommen.

Und noch mal meine persönlichen Gründe warum ich Plastik vermeiden will
1. : Lebensmittel in Plastik verpackt können gesundheitliche Nebenwirkungen haben, siehe Bisphenol A.1
2. : Plastik ist sehr langlebig und reichert sich in der Natur an. Schaut euch doch mal den Faden vom Bernhard an:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 964#p66964
Plastik zerbricht im Meer in immer kleinere Teilchen ohne zu verrotten. Tiere verwechseln das klein geschlagene Plastik mit Nahrung. Viele verrecken elendig am Plastikklumpen im Magen. Andere verheddern sich in grössere Teile und verrecken ebenso.Mal unter Plastikkontinente im Internet nette Bildchen anschauen. Daran verrecken Tiere. Und selbst wem das sch...egal ist sollte mal über die Nahrungskette nachdenken. Es landet irgendwann auf unserem Teller.

Mir ist es so was von egal wer von was welchen Vorteil hat. Ich hab keine Lust auf den Mist und versuche einfach darauf zu verzichten. Nicht gerade einfach heutzutage. Aber wenn man nur darauf wartet das Puff die Produzenten alles auf einem goldenen Teller servieren, kann man noch lange warten. Mit Folgen, die wir jetzt noch nicht absehen können. Aber praktisch isses schon einfach auf die blöden Bios rumzuhacken. Ist ja alles nur Quatsch. Ich lad euch gerne mal im Sommer zu mir an den Strand ein. Da könnt ihr gerne mal in der Algenpampe schwimmen gehen. Gäbe es hier nur Biobauern hätte es das Problem nicht. Ach ja, die Grünalgen sind giftig, wenn sie auf dem Strand in dicken Paketen verwesen - hübsch tief eingeatmet gibts ein Lungenödem. Was es in verdünnter Form anstellt weiss man leider nicht...

Ach ja, und unsere Wegwerfmentalität nur mit anderen Mitteln weiterzuführen macht auch keinen Sinn. Die Auswahl steht dann zwischen essen oder verpacken. Essen oder Fortbewegen. Wobei die meisten Menschen nicht die Wahl haben werden. Die verhungern einfach. An die Erde kann man nicht anbauen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dafür keine Pläne in der Schublade warten.
lg Andrea

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Plastik vermeiden

#36

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Do 1. Mär 2012, 23:20

Ja na sicherlich, Entschuldigung dass wir unsere Gedanken mal eben so am Plastik vorbei, haben schleifen lassen. :bet:

Im Sinne der Algen die im Beitrag erwähnt wurden, die kommen vor Deiner Haustür nicht vor weil sie in einem riesigen Labor Gefangen gehalten werden. :pfeif:

Achso naja und Welthandel, Schifffahrt inkl. Fischfang mit allem drum herum hat auch so gar nicht's mit Plaste zu tun, auch wenn es tonnenweise täglich über
Bord geht. :aeh:

Ich übe Nachsicht. Obwohl ich wenig Verständnis habe, wenn in andere Beiträge Reininterprätiert wird ohne den eigentlichen Sinn des Beitrages
zu erfassen. Womöglich nochmal etwas tiefgründiger lesen um den wahren Hintergrund zu erkennen.... :kaffee:

Es ging nur um Plaste und nichts außer Plaste, Alternativen und Ablehnung im Sinne oder nicht im Sinne der Plastik. Nur eben aus einer Sichtweise die Du entweder nicht Verstehst oder Teilst.

MfG Vendetta :motz:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Plastik vermeiden

#37

Beitrag von Rati » Fr 2. Mär 2012, 09:14

krabbe hat geschrieben:Das Thema ist hier Plastik vermeiden - auch wenn eure Diskussion ihren Wert hat, könnten wir bitte wieder zum Ausgangsthema zurückkommen...
Der Hinweis ist natürlich i.O. :) , aber ich habe das Gefühl dazu ist schon alles gesagt und mit diesem Thema rennt mensch in einem Forum wie dem unsrigem offene Türen ein oder? :aeh:

@Recke

im großen und ganzen stimme ich deinem Beitrag (von gestern 15:30) zu
Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Naja genau Rati, der Kostenfaktor spielt auch eine sehr große Rolle.

Eigentlich geht es immer nur um's Geld. ...
genau, auch bei dem größten Teil des sogenannten kleinen Mannes. Deshalb finde ich es gut, wenn Vorschriften gemacht werden die über den Geldbeutel laufen.
Wir alle wissen, das die Industrie genug Macht hat um einem Staat seinen Willen auf zu zwingen.
Aber noch mehr Macht hat der kleine Mann. denn der bestimmt mit seinem Konsum was wo und wie produziert wird.
Und wenn nun durch die gesetzlichen Vorgaben die normalen Leute gezwungen werden beim nächsten Autokauf nicht nur auf Ausstattung und PS sondern auch auf CO2 Ausstoß und benzienverbrauch zu achten, kommt das letztendlich auch in der Industrie an.
Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Siehe Schifffahrt. Es wird argumentiert um den Kostenfaktor gering zu halten und Wettbewerbsfähig zu bleiben,
müsse mit Schweröl statt Diesel gefahren werden. Auch so eine Verarsche. ...
klar, Schiffe sind absolute Umweltverpester und ich hoffe das die neue Segeltechnologie baldigst attraktiv wird, aber was würde eigentlich mit dem Schweröl, das ja ein Abfall Produkt der Raffinerien ist, passieren wenn es nicht als Treibstoff benutzt werden könnte.
Sondermüll der im Meer verklappt wird (sinkt ja schön zu Boden)
Oder irgendwelche Endlagerstätten? :hmm: :aeh:
Recke Klaus (1962) hat geschrieben:also beim Start der AN 225 unter Vollast werden soviele Abgase ausgestossen, wie ein Kleinwagen in 70 Jahren produziert mit einer jährlichen Fahrleistung von..?..km, habe
Um das richtig interpretieren zu können bräuchte ich noch die gesamtzahl der jährlichen Starts weltweit und die Gesamtzahl der gefahrenen Km mit diesem Kleinwagentyp weltweit pro Jahr.
Vielleicht käme im endvergleich heraus, das die Kleinwagenfahrer weltweit jährlich nur 100 km weniger fahren müsten um den Schadstoffausstoß der AN 225 auszugleichen? :aeh:

Na ja, also wie gesagt ich bin auch der Meinung das Industrie und industrieles Verkehrswesen mehr an die Kandarre genommen werden müssen, aber mensch sollte nicht vergessen Kleinvieh macht auch ne Menge Mist.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Plastik vermeiden

#38

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 2. Mär 2012, 15:55

Oh vielen Dank Rati....ich dachte schon ich leide unter ..Bildungsferne und Realitätsverlust.. ,

ja genau die Sache mit dem Schweröl. Hab ich mir gar nicht getraut weiter Einzugehen. Wäre womöglich ein interessantes neues Thema.
Da könnten sich dann alle Hobbychemiker profilieren. Womöglich gibt es brauchbare sachdienliche Ideen ??

Tja und was die AN 225 betrifft, keine Ahnung wieviel Starts die Jährlich hat. Wie das überhaupt ausgerechnet wurde, gibt Anlaß zu Spekulationen.
Ist ja nicht nur beim Start der hohe Schadstoffaustoß, auch bei der Landung bzw. im Landeanflug. Ich sag es mal ganz Unfachmännisch, wenn die
Triebwerke (6 an der Zahl) Abgebremst werden. Da denkst du die Bude brennt.
Woher ich meine Info's habe ? Na ich war doch bis zur Frührente auf einen Flughafen und Montags kam so gegen Früh um 5 die AN Eingetrudelt.
Fantastisch der Hingucker schlecht hin, da läuft es einem Eiskalt über den Rücken. Dagegen sieht die 777 (mein Lieblingsflugzeug im Frachtverkehr)
richtig Putzig aus. So viel Starts kann die gar nicht haben. Da die AN im Frachtverkehr erst mal Kunden finden muß die sich dass antun (Finanziell)
bzw. auch über max. 270-300t Fracht verfühgen, die dann einen Empfänger hat. Deswegen fliegt ja auch nur die Eine von Zwei .
Mal bei Tante Gockel rein schauen. Tankinhalt ergibt so und so viel Abgase pro Flug mal vieleicht maximal 100 pro Jahr ????

Ich mach mal ein neues Thema auf...Was passiert mit dem Schweröl oder Schweröl schlecht hin, oder Du hast eine bessere Idee, dann mach bitte.

Soweit erstmal, muß in die Werkstatt Auto holen.....in ner Stunde, lG Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Plastik vermeiden

#39

Beitrag von krabbe » Fr 2. Mär 2012, 16:10

Also noch mal: Es sollte in diesem Faden um praktische Anwendungen gehen.

Verlegt eure Diskussion bitte in einen anderen Faden!

Kann vielleicht ein Mod abtrennen?
lg Andrea

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Plastik vermeiden

#40

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 2. Mär 2012, 16:18

:bye: ...nun fang doch nicht gleich an zu Heulen, wir sind ja schon weg..... :pft:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“