?Ragna hat geschrieben:Schade, aber ich hätte hier gern über "die ersten deutschen Hippies" diskutiert.
Scheint aber keinen zu interessieren...
Die ersten deutschen Hippies?
Re: Die ersten deutschen Hippies?
danke Ina, das werde ich mal probieren! 

Tanja

Re: Die ersten deutschen Hippies?
Hallo Ragna,
diese frühen Selbstversorgungsideen sind mir zu verseucht durch antisemitisches Gedankengut und pädophile Tendenzen. Das hat mit Freiheit und selbstbestimmtem Leben nur insofern zu tun, daß die Initiatoren sich von staatlicher Gängelei losgesagt haben und ein paar Mitläufer für die Drecksarbeit brauchten, denen sie genau die Form von Gängelei angedeihen lassen konnten.
Am authentischsten scheint mir das Projekt der Rosinkawiese gewesen zu sein.
diese frühen Selbstversorgungsideen sind mir zu verseucht durch antisemitisches Gedankengut und pädophile Tendenzen. Das hat mit Freiheit und selbstbestimmtem Leben nur insofern zu tun, daß die Initiatoren sich von staatlicher Gängelei losgesagt haben und ein paar Mitläufer für die Drecksarbeit brauchten, denen sie genau die Form von Gängelei angedeihen lassen konnten.
Am authentischsten scheint mir das Projekt der Rosinkawiese gewesen zu sein.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
smallfarmer
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Die ersten deutschen Hippies?
Schade Ragna
Wirklich schade, dass man so wichtige Themen wie deutsche Jugendbewegung, Zupfgeigenhansel,Wandervogel und auch andere Lebens-/Gesellschaftsformen im Forum nicht ausgiebig diskutieren kann. Meist sind es die gleichen Leute die solch wichtige Themen mit nicht qualifizierten Beiträgen im Keim ersticken.
Gudrun Pausewangs Bücher und auch die blaue Blume des Wandervogels sind mir persönlich sehr wichtig. Gerne können wir uns im privaten Bereich über diese Dinge austauschen.
smallfarmer
Wirklich schade, dass man so wichtige Themen wie deutsche Jugendbewegung, Zupfgeigenhansel,Wandervogel und auch andere Lebens-/Gesellschaftsformen im Forum nicht ausgiebig diskutieren kann. Meist sind es die gleichen Leute die solch wichtige Themen mit nicht qualifizierten Beiträgen im Keim ersticken.
Gudrun Pausewangs Bücher und auch die blaue Blume des Wandervogels sind mir persönlich sehr wichtig. Gerne können wir uns im privaten Bereich über diese Dinge austauschen.
smallfarmer
Re: Die ersten deutschen Hippies?
Wieso beklagt Ihr Euch, dass niemand mit Euch diskutieren möchte, anstatt einfach miteinander zu reden und so möglicher Weise dadurch auch andere für das Thema zu interessieren? Ein paar Kokosflöckchen ersticken ein neues Thema sicherlich weniger im Keim (und sie wurden hierzu auch nicht in den Raum geworfen) als das vorwurfsvolle Anstimmen von Klageliedern gegen Mitforis.
Tanja

Re: Die ersten deutschen Hippies?
Wenn man auf den Diskussionswunsch eingeht, ist es Euch ja auch nicht recht. Diskussion setzt das Austauschen unterschiedlicher Meinungen voraus.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Die ersten deutschen Hippies?
hallo!
Falls du die Meinung einer eigentlich über "Wandervögel" uninformierten Person erfahren willst
Laut "Vorurteil" (Meinung, erster Eindruck...) geht es denen doch vor allem um die körperliche Ertüchtigung an der frischen Luft, dazu wird gesungen - ??
Aber!!! wie gesagt, eigentlich bin ich über dieses Thema total uninformiert.
hab jetzt nur kurz in die wikipedia-Seite reingeschaut und da steht so viel über Verein und so - das stell ich mir eigentlich nicht unter "Hippies" vor.
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren!
nur nicht unbedingt von wikipedia....
liebe Grüße!
Falls du die Meinung einer eigentlich über "Wandervögel" uninformierten Person erfahren willst
Laut "Vorurteil" (Meinung, erster Eindruck...) geht es denen doch vor allem um die körperliche Ertüchtigung an der frischen Luft, dazu wird gesungen - ??
Aber!!! wie gesagt, eigentlich bin ich über dieses Thema total uninformiert.
hab jetzt nur kurz in die wikipedia-Seite reingeschaut und da steht so viel über Verein und so - das stell ich mir eigentlich nicht unter "Hippies" vor.
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren!
nur nicht unbedingt von wikipedia....
liebe Grüße!

