Stadtgarten
Re: Stadtgarten
Solche Kisten kosten neu um die 30€ - sowas kauft man am besten auf Insolvenzversteigerungen postenweise.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Stadtgarten
si001 hat geschrieben:Da steht die Kiste zur Zeit bei 17,00€Mondkind hat geschrieben:Hier gibts die Kisten
http://www.ebay.de/itm/Schaferkiste-Sta ... 0686297511![]()
![]()
oder in dieser Woche im Angebot bei Pra ..iker. 60x40x32cm für 9,29€ (Normalpreis 9,99€)!
Danke! Finde ich aber immer noch völlig übertrieben...ganz zu schweigen von 30€/Kiste.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Jungs vom Kreuzberger Projekt diese ganzen Kisten neu gekauft haben, die vielen Reissäcke sicher auch nicht.
Würde mich mal interessieren, wie und wo die das angestellt haben...
Re: Stadtgarten
Wir haben sie oft geschenkt bekommen, über Cateringbetriebe mit denen wir zusammen gearbeitet haben.
Eventuell also einfach mal bei den umliegenden Caterern oder Bäckern in der Umgebung fragen.
Eventuell also einfach mal bei den umliegenden Caterern oder Bäckern in der Umgebung fragen.
Re: Stadtgarten
Solche Ideen brauchen die Städte 
Ich will das auf dem Balkon dieses Jahr auch so ähnlich machen, habe heute Salatbeete aus alten Schubladen einer ausrangierten Kommode gebaut. Allerdings für die richtig hohen Beete werde ich Mörtelkübel nehmen, die sind günstiger als Stapelkisten, sehr stabil und der schwarze Kunststoff macht schön warm an den Wurzeln
Denke gerade darüber nach ob und wie sich eine Tropfbewässerung günstig im Selbstbau realisieren ließe....
Ich will das auf dem Balkon dieses Jahr auch so ähnlich machen, habe heute Salatbeete aus alten Schubladen einer ausrangierten Kommode gebaut. Allerdings für die richtig hohen Beete werde ich Mörtelkübel nehmen, die sind günstiger als Stapelkisten, sehr stabil und der schwarze Kunststoff macht schön warm an den Wurzeln
Denke gerade darüber nach ob und wie sich eine Tropfbewässerung günstig im Selbstbau realisieren ließe....
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Stadtgarten
Es stand glaub ich schon irgendwo: Denk an die Traglast deines Balkons!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Stadtgarten
Das ist ein grosser Nachteil, die werden im Sommer viel zu warm und die meisten Pflanzen mögen es nicht, an den Wurzeln gebraten zu werden.Kaufnix hat geschrieben:Allerdings für die richtig hohen Beete werde ich Mörtelkübel nehmen, die sind günstiger als Stapelkisten, sehr stabil und der schwarze Kunststoff macht schön warm an den Wurzeln
Du findest fast alles auf dem Schrott,z.B. beim Ausschlachten alter Wasch- oder Geschirrspülmaschinen: Magnetventile, Schlauchbriden und so weiter. Es braucht auch ein Absperrventil um die Wassermenge zu begrenzen. Ne Zeitschaltuhr gibts für ein paar Euros beim Baumarkt und ein paar Meter Schlauch werden sich auch noch irgendwo finden.Kaufnix hat geschrieben:Denke gerade darüber nach ob und wie sich eine Tropfbewässerung günstig im Selbstbau realisieren ließe....
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
