Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#11

Beitrag von Zacharias » So 26. Feb 2012, 13:41

Nein, hier kriegst du kein GVO-freies Mischfutter, alles schon erfragt. Da wird man nur müde belächelt. Ich beziehe mein Futter von Krausland, mit dem Futter bin ich sehr zufrieden. Aber er hat leider oft Lieferengpässe.
Ich hab schon stundenlang nach Händlern gegoogelt, die in erreichbarer Nähe sind. Ohne Erfolg.
In Verhandlung bin ich mit einem Biofutterhersteller in Bayern, der selbst GVO-freies Soja anbaut. Die wollen für den Versand mehr als fürs Futter haben. Über DHL kann man aber recht günstig Paletten versenden, daher werde ich da dran bleiben. Aber für die Zwischenzeit brauche ich noch dringend eine Lösung.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was noch geht.
Grüße,
Birgit

bert7

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#12

Beitrag von bert7 » So 26. Feb 2012, 15:08

Siehe mal bei Pferdemischfutter nach.Meine Freilafadler sind da voll gierig drauf.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#13

Beitrag von Zacharias » So 26. Feb 2012, 15:15

Ähm Bert, mir geht es um Protein, nicht um das was sie am Liebsten fressen. Ich kenne mich zwar nicht mit Pferdefutter aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die viel Protein brauchen.
Grüße,
Birgit

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#14

Beitrag von Florian » So 26. Feb 2012, 15:17

Hallo Zacharis,

Der Anbieter in Bayern wird wohl Herr Asam sein nicht ?

bert7

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#15

Beitrag von bert7 » So 26. Feb 2012, 15:28

:rot: tschuldigung Zacharias vielleicht kann ichs ja wieder gerade biegen.
Ich mische jeweils auch Quark darunter oder mahle Bohnen.Proteinhaltigen Fisch ganz kleingeschnitten wird auch genommen.Nüsse enthalten auch Protein.Weizenkeime im Glas selber gezogen.Couscous und Wirsing.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#16

Beitrag von Zacharias » So 26. Feb 2012, 15:35

@ Florian
Richtig, wie bist du drauf gekommen? In Bayern gibt es recht viele Anbieter...

@Bert,
ok, Geradebiegung angenommen :holy:
Hülsenfrüchte mahle ich auch, allerdings finde ich die so normal aus dem Geschäft recht teuer, selbst beim Türken. Ist aber derzeit meine halbwegs finanzierbare Hauptquelle. Quark, Fisch und so ist definitiv zu teuer, sobald ich melke fällt öfter mal was an, Molke, missratener Käse und so. Außerdem Schlachtreste in kleinen Mengen. Aber jeden Tag nen Pott Quark zu kaufen, da müssen die Hühnchen dann schon goldene Eier legen...
Grüße,
Birgit

bert7

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#17

Beitrag von bert7 » So 26. Feb 2012, 15:40

Phu Schweingehabt :)
Ja das stimmt schon mit den goldenen Eiern.Ich strecke wenns sein muss mit Couscous und Sprossen und mach Cumin drunter plus Knoblauch.Stärkt die Abwehkräfte.
Hoffentlich ist Dein Engpass bald durch.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#18

Beitrag von Zacharias » So 26. Feb 2012, 15:55

Mit den Sprossen, das mache ich auch im Winter. Allerdings habe ich in einer wissenschaftlichen Studie gelesen, dass der Proteingehalt nicht - wie so oft angenommen - steigt.
Warum Couscous??
Grüße,
Birgit

bert7

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#19

Beitrag von bert7 » So 26. Feb 2012, 16:01

Weil Couscous immerhin auf 100gr 12,8gr Protein enthält.(Zum vergleich Quark enthält auf 100gr 13gr.)Nudeln kommen auch auf knapp 12gr

entnommen der ProteinTabelle:
enthalten folgende Produkte (neben Fleisch) am meisten Protein: (immer bezogen auf 100 Gramm und unterteilt in Lebensmittelgruppen)

Eier (im Eigelb 16,4g, im Eiweiß 10,1g)

Käse: im Parmesan: 41,5g
Schnittkäse:ca 21,0g - 31,0g
Magerquark:13,0g
Schafsmilch 6,0g
Kuhmilch 3,4g - 3,5g

Weizenkeime: 27,5g
Weizenkleie:16,6g
Couscous: 12,8g
Teigwaren, Nudeln aus Vollkorn (roh) 12,5g
Roggen/Weizenmehlmischung: 10,0g

Sojamehl: 37,0g
Sojabohnen, getrocknet: 34,0g
Linsen und Mungbohnen, getrocknet: 24,0g

Grüne Erbsen: 9,0g
Wirsingkohl: 6,4g
Brennnesseln: 5,9g
Linsen, gekeimt: 5,6g

Erdnüsse, geröstet: 27,0g / getrocknet: 25,7g
Sesam, geschält: 26,5g / ungeschält: 17,7g
Kürbiskerne und Leinsamen: 24,5g
Sonnenblumenkerne:23,0g

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#20

Beitrag von smallfarmer » So 26. Feb 2012, 16:15

Fast alle großen Futtermittelwerke fahren gängige Futtermittel auch in Bio Qualität. z.B. Muskator/Ovator in Düsseldorf
wenn du da deine Postleitzahl eingibts findest du ca. 30 Händler in 25 km Entfernung die dich mit Bio Legemehl versorgen
können.
Vor ca. 3 Wochen fragt ein Kollege aus dem Forum an, ob jemand sich ne Palette (400 kg) Bio Hühnerfutter mit ihm teilt. Da der Lieferant aus logistischen Gründen nur noch Paletten ausliefert. Da müssen dir doch die Ohren geklingelt haben. Rati sprach von einem Preis von 55 bis 60 Euro /100 kg bei Sackabnahme. Selbst wenn er dir jeden Sack einzel per Hermes schicken würde wäre das immer noch günstig.
Ich könnte dir auch mit je 5 kg Leinexpeller, Weizenkeimschrot und Schwarzkümmelschrot in KbA Qualität aushelfen. Grasmehlpelets in konv. Qualität hätte ich auch. Aber in 8 Wochen würdest du wieder da stehen und es wäre auch ein großer Aufwand für mich.
smallfarmer

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“