Salzhering, gepökeltes Rindfleisch, eingelegte Rote Bete, Gewürzgurken, Kartoffeln, Zwiebeln und Schmalz.
Daraus wir der eigentliche Labskauspamps gemacht. Sieht aus wie schon mal geg... und ist kreischpinkfarben, schon der Anblick ist nichts für schwache Nerven.
Obendrauf gehört dann noch ein Spiegelei, ein Rollmops und evtl. noch etwas Gurke und Rote Bete für den Farbkontrast.
Labskaus ist ein Seemannsgericht und enthält daher auch nur Zutaten, die man früher wochenlang auf den Schiffen mitnehmen konnte. Also entweder eingesalzen, sauer eingelegt, eingekocht oder von Natur aus lagerfähig, wie zB Kartoffeln. Das einzig "frische " an der ganzen Sache sind die Spiegeleier, denn die hatten früher Hühner mit an Bord.
Ich bin mir sicher, dass die Deutsche Gesellschaft für Ernährungswisssenschaften dringend von dem Verzehr von Labskaus abrät.

. Ein Grund mehr, es ab und zu mal zu essen.
LG DocMarten